Sigrid ist ein weiblicher Vorname.

Vor allem in den 1940er und 1950er Jahren war der Vorname Sigrid in Deutschland sehr populär. Eine ungewöhnlichere Schreibweise ist Siegrid.
Herkunft und Bedeutung
Der Name Sigrid stammt aus dem Altisländischen. Die Namensbestandteile sind sigr (bedeutet „Sieg“) und fridhr (bedeutet „schön“).
Varianten
- Siri
- Sigga
Sigrid
geb: 1953 stolze Besitzerin von dunkel braunen Augen, schwarzen Haaren – wie die Samen
Namensbestandteile: sigr und fridhr
In unserer Familie wurde eine ungewöhliche aber autentische Übersetzung genutzt.
sigr – Sieg
fridhr – Friede
Der Friede hat gesiegt. Was gibt es Besseres und Wichtigeres im Leben.
Daher habe ich meinen seltenen Namen immer geliebt und stets auf den norwegischen Ursprung gepocht. Ich habe die eingedeutsche Form mit „ie“ immer gehasst.
Dass der Name sehr selten ist, finde ich super. Damit sind wir etwas Besonderes und was will man mehr?
Hallo Sigrids,
auch ich bin eine Sigrid, allerdings bin ich im Gegensatz zu den meisten von Euch nicht deutsch bzw. ursprünglich aus dem deutschsprachigen Raum. Meine Eltern sind Spanier und ich bin 1972 in Deutschland geboren. Ich mochten meinen Namen auch nicht so sehr als ich klein war und wusste auch nicht, warum ich keine Maria, Carmen oder Dolores war. Als ich meinen Vater fragte warum er mir ausgerechnet einen nordischen Namen als Spanierin gegeben hat, erzählte er mir von seiner Kindheit in Spanien und das er als kleiner Junge sehr gerne eine Comic-Reihe über einen nordischen Ritter gelesen hat (gleich zu setzen mit Prinz Eisenherz). Dieser Ritter hatte eine Frau, die Sigrid hieß. er fand den Namen schon immer sehr schön und beschloss, sollte er jemals eine Tochter bekommen, diese Sigrid zu nennen.
Außer mir kenne ich nur noch eine Sigrid.
Ich bin sehr stolz auf meinen Name und kann mich mit ihm identifizieren.
Wünsche euch allen viel Gesundheit!