Walter

Walter ist ein männlicher Vorname.


Häufigkeitsstatistik des Vornamens Walter

Walter – im Mittelalter weit verbreitet, im 19. Jahrhundert aufgrund historisierender Dichtungen wieder gefragt und um 1910 einer der häufigsten Babynamen in Deutschland. Seit 1960 werden kaum noch Babys Walter genannt. Von 2010 bis 2021 wurde der Jungenname Walter ungefähr 100 Mal als erster Vorname vergeben und in der Schreibweise Walther nur ungefähr 20 Mal.

Herkunft und Bedeutung des Vornamens Walter

Walter ist ein alter deutscher Vorname, ursprünglich Walthari oder Waltheri. Vom althochdeutschen waltan (bedeutet „walten“ oder „herrschen“) und heri (bedeutet „Heer“ oder „Kriegsschar“).

Varianten

  • Wolter
  • Walt (amerikanisch)
  • Waller (rheinisch)
  • Gauthier, Gautier (französisch)
  • Gualtieri, Gualtiero (italienisch)
  • Wouter (niederländisch)
  • Valter (ungarisch)

Horstomat – Damit nicht fünf angelaufen kommen, wenn ich mein Kind rufe

44 Gedanken zu „Walter“

  1. Jahrgang 1978 aus der UDSSR, Kasachstan.
    Meine Eltern mit deutschem Immegrationshintergrund in Russland haben mir aus Tradition deutschen Namen vergeben. In Osten klingt „Walter“ (Вальтер) elegant und man hat unter jung und alt den Alleinstellungsmerkmal. In Deutschland angekommen musste ich feststellen, dass nur die alten Opas so heißen. Die Kinder in der Klasse 6 haben auch gestaunt. Mit dem Älter werden fühle ich mich ehrlich gesagt stets wohler.

    Antworten
  2. Ich kenne ein paar kleine Walter und die sind alle überaus prächtig, wobei der Name wie alle „altertümlichen“ Namen bei den Kleinen sehr sehr knuffig wirken.

    Weiter so! Der Name feiert sein Zurück! 🙂

    Antworten
    • Lieber Walter, ich heiße auch Walter Engel und bin stolz auf meinen Vor- und meinen Nachnamen. Schade, dass Du deinen Namen nicht magst.

  3. Mein Gott Walter ………
    Ich bin auch ein „Walter“
    Ein anderer Name wäre mir in meiner Jugendzeit auch lieber gewesen, da man in meiner Schulzeit so einige Sprüche damit getrieben hat, aber jetzt im Alter stört mich das nicht mehr.

    Antworten
  4. Durch die Beliebtheit im angelsächsischen Raum (VK, VSA) – wird der Name definitiv früher oder später sein Zurück feiern.

    Die Wimmelbuchreihe und versch. Fernsehserien tragen zum Zurück bei.

    Auch die Kommentarspalte hier – 43 Beisätze – das ist ja der Hammer

    Ich kenne ein paar kleine Walters aus dem Kindergarten. Erst hat man gedacht: „oha, das hat meine Aufmerksamkeit.“ und dann hat man sich nach 2 Tagen dran gewöhnt.

    Mehr noch, ein Name wie Walter bei nem kleinen Jungen zu sehen? Knuffig, seeeeehr Knuffig!

    Nenn dein Kind Walter, es ist supersüß!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar