Manfred

Manfred ist ein männlicher Vorname.

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Manfred

Manfred war einer der populärsten Namen in den 1940er und 1950er Jahren. Von 2006 bis 2018 wurde der Name Manfred in Deutschland ungefähr 120 Mal als erster Vorname vergeben.

Herkunft und Bedeutung

Der Jungenname Manfred stammt aus dem Althochdeutschen. Die althochdeutschen Namensbestandteile bedeuten „Mann“ und „Friede“.

Varianten

  • Manfredo (italienisch)
  • Manfreda (weibliche Form)

38 Gedanken zu „Manfred“

  1. Wir waren 3 in meiner Klasse 1939. (u.a. 47 Schüler!) Mir gefällt mein Name sehr. Hatte auch noch nie eine negative Bemerkung gehört. Heute wundere ich mich über
    die Flut, manchmal recht komischer Namen, bei denen man nicht weiß, um wen oder was es sich handelt. Gerne im Klub.

    Antworten
  2. Bin 67 und ganz zufrieden mit meinem Vornamen. Allerdings kanns einem auf dem Friedhof leicht unheimlich werden. Manfreds liegen da zu Hauf rum.

    Antworten
  3. Von Manfred für alle Manfreds der Welt
    Ich, bisher 77 Jahre alt denke, der Name „Mann des Friedens“, ist nicht der schlechtesten Vornamen einer. Nach meiner Meinung, trug „Der Rote Baron“, Manfred von Richthofen, nicht unwesentlich zur Popularität des Namens bei.
    Was wäre, wenn von Richthofen den Vornamen Adolf nach dem Geschlecht der Wasa, getragen hätte?
    Also tragen wir Ihn mit Würde, diesen friedlichen Namen.
    Grüße an alle Mannis oder Mannes
    Manne

    Antworten
  4. Ich (66) erfreue mich auch schon lange meines Namens. Wer kann schon behaupten das sogar eine Stadt nach ihm benannt ist. Manfredonia in Süditalien. Außerdem gibt es mehrere Könige mit diesem Namen. z.B. Manfred von Sizilien.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar