Bernd ist ein männlicher Vorname.
Der Name Bernd (auch Berndt geschrieben) taucht erstmals Ende der 1920er Jahre in den Namensstatistiken auf. 1938 gab es einen sprunghaften Aufschwung, was die Beliebtheit dieses Jungennamens betrifft – vermutlich wegen eines Unfalls, mehr dazu unten im Text. Bis Mitte der 1960er Jahre hielt sich Bernd in der Spitzengruppe der beliebtesten Vornamen in Deutschland. Seit 1980 werden aber kaum noch Neugeborene Bernd genannt.
Der Name Bernd wurde in Deutschland von 2010 bis 2021 ungefähr 100 Mal als erster Vorname vergeben. Berndt wurde weniger als zehn Mal vergeben. Noch seltener ist die Schreibweise Bernt.
- Aktuelle Statistiken: Bernd als Babyname
Herkunft und Bedeutung
Bernd ist eine Kurzform von Bernhard. Dieser deutsche Name ist schon seit dem Mittelalter geläufig. Bernhard basiert auf den althochdeutschen Wörtern für „Bär“ und „hart“.
Namensvorbild
Der auffällige Sprung in die Spitzengruppe der beliebtesten Jungennamen im Jahr 1938 hat eventuell mit dem Autorennfahrer Bernd Rosemeyer zu tun, der im Januar 1938 bei einem Rekordversuch tödlich verunglückte. Rosemeyer wurde von den Nationalsozialisten als Volksheld verehrt und sein Unfalltod propagandistisch inszeniert.
einen besseren namen gibt es nicht .was heute modern ist war früher für hunde
Ich bin ein Berndt. Finde es genial.
Mein Nachnahme ist auch Berndt
Ich gehe morgen zum Standesamt und lasse mich umbenennen in Berendine.