Männlicher Vorname
Günther bzw. Günter war schon im Mittelalter einer der häufigsten Männernamen in Deutschland und ist es auch heutzutage. Zwischen 1919 und 1950 gehörte dieser Vorname zu den Spitzenreitern der Vornamenhitparaden. Die Schreibweise “Günther” kommt übrigens häufiger vor als “Günter”.

Herkunft und Bedeutung
Der Name Günther stammt aus dem Althochdeutschen (ursprünglich Gundheri) und wird aus dem altgermanischen gund (bedeutet „Kampf“) und heri = (bedeutet „Heer“) abgeleitet, also nicht gerade ein friedlicher Name.
Namenstag
Der katholische Namenstag wird am 9. Oktober gefeiert.
Varianten
- Gunther, Gunter (andere Schreibweisen)
- Jünner, Jünni (rheinisch)
Namensvorbild
Der Burgunderkönig Gunther ist ein Widersacher Siegfrieds in der Nibelungensage.
Günther
Germanischer Nahme .
Kämpfer.
Denkt schnell,ist geistig beweglich und ist ein kluger und interessanter Gespächspartner.
Liebt schöne Dinge und kann sich auch an kleinen Dingen des Lebens erfreuen.Ist strebsam und äußerst intelligent.
Günther ist ein Name auf den man stolz sein Kann,
Wie man sieht habe ich keinerlei Aversionen gegen meinen Vornamen, ganz im Gegenteil. Da er nicht so abgegriffen ist wie manch anderer, hat er meinen Wunsch nach einzigartigkeit immer bekräftigt.Und wer kann schon sagen das auch Könige diesen Namen trugen,und sogar Orte den Namen tragen.Güntersleben,Güntersberge!
Allen Günter,wir sind alles andere als Alltäglich!
Hallo an die Günther-Fan-Gemeinde. Der Name Günther/Günter/Gunter etc. hat schon etwas Besonderes. Gunda-Harius ist aus dem Lateinischen entnommen. Dort steht für Gundaharius = Kämpfer im Heer. Bekannt ist euch sicherlich auch König Günther aus dem Niebelungenlied. Günther steht auch im Zusammenhang mit dem Ortsname Guntersblum Nähe Nierstein.
Der Name hat mit Sicherheit auch meinen Charakter geprägt, denn ich bin ein Kämpfer. So lasse ich mich auch nicht vom gesamten politischen Geschehen an der Nase herum führen. Auch die Mainstream-Presse hat schlechte Karten mit Gundaharius.
Also liebe Günther/Günter/Gunter etc. sind STOLZ auf unseren Namen und lassen uns nicht unterkriegen!!!
Heureka!
Freuen wir uns doch über unseren kämpferischen Namen! Bloß nie aufgeben! Und lest mal über den Hl. Gunther nach: Im zarten Alter von 50 wurde der recht “weltlich” lebende Schwerenöter fromm und gründete ein Kloster im Bayerischen Wald. Dort erwarb er sich große Verdienste um den Goldenen Steig, den Salzhandelsweg nach Böhmen.
Ich heiße so, weil mein Taufpate den gleichen Namen trug und am Fuße des Günthersfelsen im Böhmerwald geboren wurde – also gleich beim Hl. Gunther…
ich bin 12 und heiße günther. ich hasse diesen namen, jeder lacht darüber. eins steht fest ich ändere meinen schrecklichen namen sobald ich kann in was cooles wie Liam, Max, Jan oder Sven
Hallo an alle Günter mit und ohne, und alle anderen.
Ist heute unser Namenstag oder doch erst morgen. In meinem Kalender ist heute Giovedi. Was ja auch eine ursprüngliche Form unseres Namens war!!
Glück gehabt…
eigentlich hätte mein Opi gerne gesehen, dass ich seinen Vornamen bekommen hätte – Adolph(!). Klar: wie der 1910 getauft wurde, war an einem “Adi” nix auszusetzen. So gesehen bin ich mit meinem Vornamen Günther hochzufrieden. Und meinen Eltern heute noch dankbar dafür.
Coole Seite hier.
Ich heisse auch Günther B.
Prost GÜNTHERS 🙂
Hallo zusammen,
als Kind hab ich mich immer für meinen Vornamen Gunter geschämt. Naja immer noch besser als mein 2. Vorname der durch meine Großmutter kam die ich gar nicht leiden konnte. Vor 5 Jahre bekam ich erst meinen Spitznamen Günni (das mit 35) und ich fand es seither schade das ich als Kind so dachte.
Ich find unseren Namen einfach genial. Insbesondere da es nur 15 Einträge mit meinem Nachnahmen und Gunter im Telefonbuch gibt!
Einfach schön.
Wünsch euch eine gute Zeit.
LG Günni
he, günie ist der absolute hammer Name.!!!
Hopla,ganz schön außergewöhnlich!
Hallo Günter, auch ich bin am 31.10. gebohren. Wie geil is das denn hier.
Ich dachte immer “Es kann nur einen geben?!”
Grüsse an alle kämpfer im Heer
Günter
hoppla, ganz schön toll wie ihr es mit dem Heer treibt…Mein Paps heisst Günter, aber ich habe mir Andreas das bessere Los und bin dankbar dafür!
Günter,Güni ,Günilein
Ist er nicht Süß der Name, schon schön gel
ich mag meinen total geilen namen, er erinnert mich voll an spargel.
ich mag auch spargel.
deswegen nenne ich meinen spargel immer günter.
liebe günter grüße.
euer günter.
ähm, okay.
ich mag spargel auch 😀
nenne ihn aber immer olaf ._.
LG günther
LOL
Ich mag günther
Danke Isabel, ich mag ihn auch–grins
Vü Grü vüm Gü
ich heiße günter und bin stolz auf mein namen
Ich mag Günter auch voll gerne
🙂 <3
Hallo Günter ! Du bist stolz auf Deinen/unsere Vornamen.
Ich auch ! Und ich noch dazu am 31. Oktober – Halloween –
Geburtstag = Skorpion…..Paßt alles gut zusammen !
Vü Grü vom Gü
Ja ich heisse auch Günter…80er Jahrgang…ist schon sehr hart…egal welche Freundin am Anfang den Namen hörte immer Gelächter:)
Aber stolz bin ich natürlich auch…und hey bei Michael und Paul drehen sich ja immer gleichzeitig Leute um:)
wenn ich ein junge geworden wär würde ich auch günter heißen 🙁
schrecklich
zum glück bin ich ein mädchen geworden
:DD
Jule (14)
Mein Name wird “OFT” falsch geschrieben, weil es bis über 6 verschriedene Arten gibt, wie man ihn schreiben kann! Deswegen wird mein Name “SEHR OFT” &’ auch “LEIDER” falsch geschrieben.
Aber so ist das halt bei so welchen Namen!
Und wenn einem sein Name trotz allem nicht gefällt kann man ihn ja ab 14 ändern lassen. Was ich aber nicht empfehlen würde!
Denn wenn man seinen Namen ändern lässt braucht man einen Neuen Persoalausweis & vieles andere! Und Menschen von demjenigen haben ja dann auch vielleicht Probleme sich daran zu gewöhnen!
Aber das ist eine Sache die jeder selber entscheiden sollte! 😀
Mein Name wird auf dieser eigentlich so geschrieben wie er auch geschrieben werden soll! 😀
Aber auf anderen Seite wird er mit “C” Geschrieben.
So einen Namen “Sascia” gibt es, aber nicht!
Sehr komisch! 🙂
diese seite hier ist ja ganz interessant. 🙂
ich heiße Karolin, mich schreibt man übrigens mit “K” und nicht mit “C”. Was im Alltag recht lästig ist, da der Name Karolin häufig mit “C” geschrieben wird. Zudem wird aus Karolin dann auch oft eine Karoline oder Karolina gemacht. Den Namen an sich find ich okay, aber es gibt schönere.
Viel spaß noch! 😀