Günther ist ein männlicher Vorname.

Günther beziehungsweise Günter war schon im Mittelalter einer der häufigsten Männernamen in Deutschland und ist es auch heutzutage. Zwischen 1919 und 1950 gehörte dieser Vorname zu den Spitzenreitern der Vornamenhitparaden. Die Schreibweise Günther kommt übrigens häufiger vor als Günter. Der Name Günther wurde in Deutschland seit 2006 ungefähr 30 Mal als erster Vorname vergeben und Günter 20 Mal.
Herkunft, Bedeutung und Namenstag von Günther
Der Name Günther stammt aus dem Althochdeutschen (ursprünglich Gundheri) und wird aus dem altgermanischen gund (bedeutet „Kampf“) und heri = (bedeutet „Heer“) abgeleitet, also nicht gerade ein friedlicher Name. Der katholische Namenstag wird am 9. Oktober gefeiert.
Varianten
- Gunther, Gunter (andere Schreibweisen)
- Jünner, Jünni (rheinisch)
- Weitere Männernamen mit Umlaut
Namensvorbild
Der Burgunderkönig Gunther ist ein Widersacher Siegfrieds in der Nibelungensage: Berühmte Männer namens Günther
Eigentlich sollten wir alle nach Güntersen in der Nähe von Göttingen ziehen.
Erst als Erwachsener habe ich seit ein paar Jahren begonnen, meinen Namen Günther zu akzeptieren. Oft habe ich es gehasst, die Herkunft erklären zu müssen. Besonders der Name Gundheri (= Kampf Held) machte mich nicht glücklich, da er nicht friedlicher klingt. Und so nenne ich mich gelegentlich Günther – Wolfgang (ausgeschrieben nach meinem Vater).