Hans ist ein männlicher Vorname.

Hans ist ein traditioneller Vorname in Deutschland. Bis ca. 1950 hielt sich dieser Jungenname an der Spitze der Namens-Hitparade – seit 1935 allerdings meistens als erster Teil eines Doppelnamens. Die Beliebtheit von Hans als Babyname ließ dann sehr stark nach. Seit 1960 werden kaum noch Neugeborenen Hans genannt. Von 2010 bis 2021 wurde der Name Hans in Deutschland ungefähr 2.200 Mal als erster Vorname vergeben. Die ungewöhnliche Variante Hanns wurde ungefähr 20 Mal vergeben. Es gibt sehr viele Doppelnamen, die mit Hans beginnen, zum Beispiel Hans-Jürgen oder Hans-Dieter.

Herkunft, Bedeutung und Namenstag
Hans ist eine deutsche Kurzform des biblischen Namens Johannes und bedeutet „Gott ist gnädig“. Es gibt viele katholische Namenstage für Hans beziehungsweise Johannes. Der wichtigste ist der 27. Dezember.
Hans ist doch der beste name…
Finde ich auch. Kurz, einfach und nett. Und da ich einen Hans kenne,
der sehr nett ist, finde ich das bestätigt. Es wundert mich, daß
nicht mehr Jungs so heißen.
Hans ist und bleibt der beste Name!
Schade, dass der Name als ‚alt‘ abgestempelt wird.
Den Namen Hans verbinde ich immer mit „Hans im Glück“. Mein Mann heißt Hans und ist ein sehr glücklicher Mensch … ;o)
Für mich ist dieser Name eher ein Fluch.
🙁
Ich weiß was du meinst, aber jeder von uns hat den namen, der zu ihm passt, der ihm zugeschnitten ist, der, den er haben soll =)
Mein 2. vorname is helga – auch nich das gelbe vom ei! 😛
Schade, ich kenne einen Hanns. Und ich schätze mich glücklich, in zu kennen. Ich mag eigentlich alles Johanns, Johannes und Hansen, die ich kenne.
Ik find das Hans ein sehr toller name is
Ab einem gewissen Alter ist der Name schon ganz gut, aber im Jungen Alter, darf man sich ganz schön dumme Sprüche anhören…
das stimmt was du schreibst es gibt so bekloppte wörter die sich auf hans reimen. in der schule kommen von älteren jedes mal scheiß sprüche die nerven.
lg hans
Ich mag‘ den namen Hans,so heißt von mir und meiner Klasse,das Eichhörnchen. xD
also ich bin asiate und bin 12 jahre alt
und wurde mit der name Hans Dieter Geboren
ich finde mein name toll xD(tut mir leid für mein deutsch)
ich finde dieser name ist eigentlich sehr interessant passt für jede altergruppe und zu sogut wie jedem zweitnamen
Meiner Meinung nach ist Hans kein schöner Name. In der heutigen Gesellschaft hat er sich als „Alter-Mann-Name“ eingebürgert und das macht einem echt das Leben schwer 🙁
Ansonsten finde ich ihn ja nicht schlecht, da man keine Abkürzungen oder sowas bilden kann.
Hi Leute,
ich bin 20 Jahre alt. Neulich hab ich mal drüber nachgedacht, wenn ich später mal Kinder bekommen sollte, wie die heißen sollen.
Mein Favourit ist Hans. Wie hier zu lesen ist, ist der Name leider in Vergessenheit geraten bzw. er wird mir einem weiteren Namen verknüft.
Auf jeden Fall würde ich mein Kind Hans nennen. Es wird ja bestimmt nicht gehänselt werden, wegen des Namen.
Entweder Hans oder Hans-Georg.
In diesen Sinne tschüss
Hans alleine ist vieeeel netter, alleine, denn als Doppelname! 😀
Doppelnamen verderben immer ein bisschen den Klang…! 😉
Ich mag Georg auch sehr gerne, aber ich denke als ganz normaler Zweitname tut es auch.
Also..
ich heiße Hans mit Nachnamen und werde ziemlich oft deswegen verarscht..
Ich muss mir selbst von unserem LEHRER Komentare anhören..
Ich glaube aber wenn ich arbeiten gehen oder so das sich das legen wird..
oder zumindestens hoffe ich das..xD
Ich mag den Namen nict unbedingt, aber ich würde ihn jetzt nicht ändern lassen..
Meinetwegen ist Hans ein ziemlich schöner Name. Obwohl ich kein Deutscher bin musste ich noch meinen Sohn Hans nennen, besonders aufgrund der netten Bedeutung „Gott ist Gnädig“. Es ist aber ärgerlich, dass viele Leute hier den Namen nicht gut aussprechen können und geben sich auch nicht Mühe dazu. Ich bin mir allerdings sicher, dass mein Sohn mir sehr dafür danken, wenn er älter wird, und sich mit dem Namen Hans-Peter kennt.
Muss immer an Hans Giebenrath denken, wenn ich diesen Namen höre… Hesse stirbt halt nie aus xD
GLG an alle Hesseverrückten