Jakob ist ein männlicher Vorname.

Jakob (auch Jacob geschrieben) kommt als Jungenname seit 1896 in unserer Namensstatistik vor. In den 1950er Jahren gab es einen kurzen Boom dieses Namens. Erst heutzutage gehört Jakob zu den beliebtesten Babynamen in Deutschland. Von 2010 bis 2022 wurde der Name Jakob ungefähr 40.200 Mal als erster Vorname vergeben und die Schreibvariante Jacob ungefähr 4.800 Mal. In Österreich stand Jakob im Jahr 2020 auf Platz 1 der Jungennamenhitliste.
… Die beliebteren Schreibweisen werden immer beliebter

Herkunft, Bedeutung und Namenstage von Jakob
Jakob ist hebräischer Herkunft und bedeutet ursprünglich „Gott möge schützen“. Schon in der Bibel wird der Name auch als „Überlister“ oder „Fersenhalter“ interpretiert. Unter Fersenhalter ist dabei der als zweiter von Zwillingsbrüdern geborene gemeint. Ein katholischer Namenstag von Jakob wird am 25. Juli gefeiert, es gibt aber noch weitere.

Varianten
- James, Jake, Coby, Kobi (englisch)
- Jamie
- Jacqueline (französische weibliche Form)
- Jaime
- Jeppe
- Jakub (polnisch)
Die beliebtesten Zweitnamen zum Erstnamen Jakob
- Jakob Maximilian
- Jakob Elias
- Jakob Alexander
- Jakob Valentin
- Jakob Johann
- Jakob Josef
- Jakob Emil
- Jakob Paul
- Jakob Michael
- Jakob Johannes
- Jakob Anton
- Jakob Andreas
- Jakob Christian
- Jakob Karl
- Jakob Wilhelm
- Jakob Friedrich
- Jakob Benedikt
- Jakob Georg
- Jakob Benjamin
- Jakob Ludwig
- Jakob Noah
- Jakob Peter
- Jakob Sebastian
- Jakob Theodor
- Jakob Felix
- Jakob Philipp
- Jakob Samuel
- Jakob Matthias
- Jakob Heinrich
- Jakob Tobias
Naja, der im Text beschriebene „Boom“ in den 1950er Jahren hat ja gerade mal das Niveau der 1930er Jahre erreicht. Vorher ging es ja stetig bergab, vor allem ab Mitte der 1930er Jahre. Hat das mit der Beliebtheit des Namens in der jüdischen Gemeinde zu tun?
Stimmt, „Boom“ ist vielleicht nicht ganz treffend formuliert.
Hi!
ich werd jetzt bald einen Sohn bekomm.
ich werde ihn Jakob nennen. Einfach weil der Name schön ist.
unser jakob wird heute 4 tage alt
Meine freundin findet den namen nicht schon weil die bedeutung nicht schön is.aber ich glaub sie mag den namen nicht weil ne andre freundin von mir ein kind bekommen hat und das heist jakob aber sie mag die nicht deswegen gefällt ihr der name nicht glaub ich und daher zickt die mich jetzt manchmal voll an wenn ich sie besuchen fahre und so…aber mir gefällt er echt gut
Wir haben unseren, am 02.09.14 geborenen, Sohn auch Jakob genannt. Es ist ein wunderbar schlichter schöner Name, vollkommen zeitlos und sehr niveauvoll. Wir lieben Ihn sehr und wir sind uns sicher, dass er seinen Namen mögen wird.
Jakob ist einfach so ein schöner Name… Eignet sich sowohl als Erst- als auch als Zweitname. Meine Favoriten: Jakob Luis und Jakob Arian bzw umgekehrt.
Wir haben unseren Sohn (* Februar 2014) Jakob Louis genannt. Das ist jetzt das erste mal, dass ich die Kombi noch woanders lese 🙂
Mein Sohn ist 2004 geboren und heißt Jakob Johannes ( Rufname Jakob)!
Zu dieser zeit war der Name nicht so gängig – es gibt bisher in seinen Jahrgangsklassen kaum einen weiteren Jakob.
Ich find es immer noch einen unglaublich schönen Namen – er übrigens auch.
Mein Sohn ist 1,5 Jahre alt und heisst Jakob.
Der wundervollste Name der Welt ♡
Mein Sohn (*2000) heißt Jakob Felix (Rufname Jakob). In seiner Klasse gibt es noch zwei Jungs, die auch Jakob heißen.
Mein Sohn Jakob wurde 1996 geboren. Er ist jetzt ein junger Mann und studiert in Riga. Ich finde den Namen sehr schön. Er ist klar und eindeutig. Jakobs Freundeskreis hat nichts an seinem Namen auszusetzen.
Etwas erstaunt war ich, hier zu erfahren, dass er zu den 20 häufigsten Namen in 2014 gehört.
Mein Sohn Jakob wurde auch 1996 geboren! 🙂 Damals gab es überhaupt noch nicht viele Jungen mit diesem Namen, und die meisten Leute haben die Hände über den Kopf geschlagen und meinten, so könne man sein Kind doch nicht allen Ernstes nennen! Es haben sich aber alle schnell daran gewöhnt, und uns und ihm gefällt der Name immer noch total gut. Sein Bruder (1998) heißt übrigens Paul, und ich finde, diese beiden Namen passen sehr gut zusammen.
Ich würde meine Kinder immer wieder so nennen. Die „alten“ Namen sind einfach die schönsten.
Auch unsere Söhne heißen Jakob (*2007) und Paul (*2005). Nach wie vor mögen die Beiden ihre Namen, wobei Jakob etwas allergisch auf die relativ häufige Schreibweise seines Namens mit c reagiert…
Hallo zusammen.
Wir erwarten im Mai unser zweites Kind und wir sind jetzt schon am überlegen wegen dem Namen!
Unser Jakob Ernst Georg (Rufname Jakob) wurde im Dezember 2013 geboren und wir möchten einen Namen, der zu Jakob passt…
Was derzeit nicht geht (es heißen einfach viel zu viele Kinder hier so…)
Emma, Marie, Lina, Paul, Emil, Clara, Leonie, Leon, Lukas, Luca.
Vielleicht habt ihr einpaar Vorschläge… Mädchen wie auch Bübchen…
Tendenz zu Mädchen steigend 😉
Dankeschöööön ☺️
Ich finde zu Jakob passt eine Schwester wie Elise oder Elisa (beth).
Wir haben auch einen mittlerweile schon dreijährigen Jakob. Dieser Name passt auch wirklich zu ihm, und wir könnten uns keinen anderen Namen mehr für ihn vorstellen. Er ist charmant und frech gleichzeitig. Einfach zum knuddeln.
Außerdem haben wir auch zwei wundervolle Mädchen mit den Namen Hannah und Martha.
Vielleicht ist das auch was für euch?
Eine entspannte Schwangerschaft!
Die Schwester von unserem Jakob heißt Elena und sie mag ihren Namen sehr.
Hallo, unser Sohn Jakob wird morgen 5 Wochen aĺt.Seine ältere Schwester (5 Jr.) heißt Helene, sie findet ihren Namen Klasse. Es war uns auch sehr wichtig daß beide Kinder einen Namen haben der in jedem Alter passt und das beide Namen miteinander harmonieren. Alles Gute für euch! Lg Antje
Hallo. Ich bin dann auch mal wieder da Unser Jakob hat inzwischen einen kleinen Bruder der auf den Namen Johannes hört
Schon verrückt ich heiße David und für meine Frau und mich war von Anfang an klar, dass unser erstes und leider auch einziges Kind Jakob heißt!