Sarah ist ein weiblicher Vorname.

Der Mädchenname Sarah (auch in der Schreibweise Sara) taucht vermehrt seit 1970 in den Hitlisten auf. Seit 1985 erfreut Sarah sich als Vorname extremer Beliebtheit. Seit 2010 wurde Sarah in Deutschland mindestens 21.700 Mal als erster Vorname vergeben und die Schreibvariante Sara mindestens 13.700 Mal. Auch in Irland und in Norwegen ist der Mädchenname Sarah zur Zeit sehr beliebt.

Herkunft, Bedeutung und Namenstag von Sarah
Sarah ist ein biblischer Name hebräischer Herkunft und bedeutet „Fürstin“ oder „Herrin“. Der katholische Namenstag wird am 9. Oktober gefeiert.

Namenvorbilder
Die Sängerin Sarah Connor wurde 1980 in Delmenhorst geboren. Ihr bürgerlicher Vorname ist tatsächlich, nur der Nachname ist ein Künstlername. Sie hat sich aber nicht etwa so nach der gleichnamigen Hauptfigur des 1984 erschienenen amerikanischen Actionfilms Terminator genannt, sondern den Familiennamen ihres irischen Großvaters als Künstlernamen gewählt.
Im Jahr 1965 wurde die amerikanische Schauspielerin Sarah Jessica Parker geboren. Die deutsche Moderatorin und Autorin Sarah Kuttner gehört zum Geburtsjahrgang 1979. Die 1935 geborene deutsche Autorin Sarah Kirsch hatte amtlicherseits die Vornamen Ingrid Hella Irmelinde. Als Autorin nannte sie sich Sarah, um gegen die Judenverfolgung der Nazis zu protestieren (mehr dazu im nächsten Abschnitt).
… Berühmte Frauen namens Sarah
Der Vorname Sara zur Nazi-Zeit
In den 1938 wirksam gewordenen „Richtlinien über die Führung der Vornamen“ spielt der Vorname Sara eine besondere Rolle. Absatz 5 lautet:
Juden, die deutsche Staatsangehörige oder staatenlos sind, dürfen nur die in der Anlage aufgeführten Vornamen beigelegt werden; anderen deutschen Staatsangehörigen dürfen diese Vornamen nicht beigelegt werden. Soweit Juden andere als die in der Anlage aufgeführten Vornamen führen, müssen sie ab 1. 1. 1939 zusätzlich einen weiteren Vornamen führen, und zwar männliche Personen den Vornamen Israel, weibliche Personen den Vornamen Sara.
… Verzeichnis der zulässigen Vornamen
Varianten des Vornamens Sarah
Eine englische Kurzform von Sarah lautet Sally. In den USA wurde die Variante Sadie etabliert. Sarina ist eine niederländische Variante. Sahra ist keine Schreibvariante von Sarah, sondern ein türkischer Mädchenname und bedeutet „leuchtend“ oder „strahlend“. Dafür ist Sare eine türkische Variante von Sarah.
Hallo ihr süßen!!!!!:):):):)
ich heiße sarah manche meiner verwandte nennen mich (susu oder susi) ich liebe das.früher fand ich diesen name ganz okeeeey aber im jahr 2013 kam eine andere namens sara ohne h in meiner klasse,jetzt 2015/2016 gibt es außer mir 2 andere namens Sarah.in meinem schul Bus heißt auch eine so.ich habe eine Cousine die auch sarah heißt.liebe denn namen.:*:*:*:*:*:*
So Leute,
Ich heiße auch Sarah und ich kann euch nur sagen…:) DAS DIESER NAME MICH MEGA NERVT!!!!
Überall taucht dieser Name auf in Filmen, Serien, Büchern und in fast jeder Klasse
Klar ist der Name schön aber immer diese Kommentare wenn mal wieder iwo jemand Sarah heißt Lasst stecken denn sowas nervt!
Liebe Grüße Sarah
Dieses Problem hast du aber auch mit anderen Namen. Sarah geht noch. Schlimmer sind Namen wie „Anna“ oder “ Tim“, diese gibt es noch häufiger.
Daran merkt man wieder das die Leute keine Ahnung haben ^^
Sarah gibt es in jedem Land das heisst aus Ausländer heissen öfters mal Sarah. Das ist mit bis jetzt mit Anna noch nicht passiert. Ausserdem sind es oft auf Doppelnamen wie Anna-Maria
Du bist nicht die einzige, die hier Ahnung hat 😉
Anne hat gar nicht so unrecht.
Anna gibt es nämlich auch im Ausland und das in sogar sehr vielen Ländern. Auch statistisch gesehen, ist Anna häufiger als Sara(h). Doppelnamen ändern an der Sache eigentlich nicht wirklich etwas. Anna heißen die Leute trotzdem.
Vielleicht bist du mehr Sarahs begegnet und sie mehr Annas. Passiert. Dann hat sie aber nicht automatisch „keine Ahnung“.
Würde mal auf meine Ausdrucksweise achten an deiner Stelle.
Hi, ich heiße auch Sarah, ich finde den Namen auch ganz ok, könnte ja schließlich auch Gertrude heißen 😉 Nur als ich zur Schule gegangen bin kam dieses dämliche „from Sarah with love“ raus. Hab bis heute Ohrenklingeln von den Verarschen aufm Schulhof XD
Hi Leute ich heiße auch Sarah und ich liebe diesen Namen ! Er ist t ital cool, weil man einfach mega viele Spitznamen sagen kann! Natürlich gab es in der Grundschule in Religion sowas wie Sarah wünscht sich ein Kind aber das ist Vergangenheit
Liebe Grüße Sarah
Hi, ich heiße Sarah und früher wollte ich immer anders heißen aber ich liebe den Namen einfach!!!!
LG Sarah
Mein Name ist auch Sarah und ich bin 30 Jahre alt. 84/85 war der Name wohl sehr beliebt, dennoch war ich bisher überall die einzige Sarah.
Ich finde den Namen recht nett und nicht abgedreht.
Hi
Also früher wurde ich auch mal Sasa genannt oder auch mit Sarah Connor verglichen. Aber so langsam finde ich den Namen nervig, da man einfach an jeder Ecke eine Sarah findet. Wir sind jetzt schon seit 6 Jahren 2 Sarahs in der Klasse und in der Parallelklasse gibt es auch noch eine Sara. Früher in der Grundschule waren wir 4 Sarahs in einer Stufe. Also bitte, auch wenn der Name schön ist, sucht euch lieber einen anderen aus, wenn ihr nicht wollt, dass wenn ihr nach eurem Kind ruft sich 5 umdrehen. 😉 🙂
Das Problem kenne ich nur zu gut.
In meiner Klasse gibt es neben mir noch zwei weitere Saras, allesamt gleich geschrieben.
In der Parallelklasse nochmal 3 oder 4.
Haha, Kurse sind wirklich lustig, zumal viele im gleichen Kurs sind.
Aber an sich finde ich meinen vollen Namen (Sara Seraphina) sehr schön, auch von der Bedeutung her.
Nenne mich dann wpohl mal in der nächsten Schule Seraphina 😀
Hey
Also erst mal ich heiße Sarah und ich finde den Namen auch schön aber der Name taucht so oft auf das er langsam einfach nichts besonderes mehr ist. Früher gab es in meiner Klasse noch eine Sarah somit wurde ich nur noch mit meinem Nachnamen angesprochen (was mich ziemlich genervt hat) und die andere wurde normal mit Sarah angesprochen. Also ich finde den namen wegen der Häufigkeit einfach nur noch langweilig und ich würde einen anderen aussuchen da es wirklich nervt sich immer angesprochen zu fühlen weil es den namen so oft gibt. xD
ich heiß auch sara und ich find den namen super 🙂
Ich liebe den Mädchennamen Sarah unendlich 😉
שרה, Sara(h) (hebräisch)
Saro, Sahra (aramäisch)
Sara(h) (deutsch, englisch, französisch)
Sari (finnisch)
Saarke, Saartje (friesisch, niederländisch)
Sarina (nordossetisch/Kaukasische Region, japanisch)
Zarah (deutsch)
Sally (englisch, französisch)
Saar (niederländisch)
Saara (finnisch)
Sára, Koseform Sári(ka) (ungarisch)
سارة, DMG Sāra (arabisch)
سارّة Sarra (arabisch)
سارا, DMG Sārā (persisch)
Sarê (kurdisch)
Sâre (türkisch)
Ich kenne 2Sarah’s mich und meine bff jeder mag Sarah schlimmer ist „Elisabeth“ und“Frede“