Piet

Piet ist ein männlicher Vorname.


Häufigkeitsstatistik des Vornamens Piet
Häufigkeitsstatistik des Vornamens Piet

Piet ist einer, für den es aufwärts geht – jedenfalls wird der Name in Deutschland immer beliebter. Piet wurde von 2010 bis 2022 ungefähr 6.600 Mal als erster Vorname vergeben. Die englische Variante Pete wurde ungefähr 260 Mal vergeben. Eine weitere Namensform lautet Pieter.

Herkunft und Bedeutung

Es handelt sich um die niederländische Form des Jungennamens Peter. Dessen Wurzeln liegen in Griechenland: „pétra, petrós“ bedeutet „Fels, Stein“. Schon etwas ältere deutsche Piets leben vor allem im Grenzgebiet zu den Niederlanden, also in Ostfriesland, dem Emsland, der Grafschaft Bentheim und dem Niederrhein.

Ein bisschen sieht Piet aus wie ein eingedeutschter englischer Pete. So kann es passieren – insbesondere im Ausland –, dass man sich zwar als „Piet“ vorstellt, das Gegenüber aber „Pete“ niederschreibt. Dabei gibt es durchaus prominente Namensträger. Den niederländischen Maler Piet Mondrian zum Beispiel – den mit den farbigen Quadraten und Rechtecken – oder den gebürtigen Bremer Piet Klocke, einen Kabarettisten, für den seine scheinbar unkonzentrierte Art zu sprechen charakteristisch ist.

In Hamburg und in Schleswig-Holstein ist der Name Piet besonders beliebt.
In Hamburg und in Schleswig-Holstein ist der Name Piet besonders beliebt.

Namensrat? Horstomat!

4 Gedanken zu „Piet“

    • Ich finde aber, dass die Bedeutung von Lukas („ins Licht hineingeboren“ (altgriechisch leucos ‚hell, weiß‘) nicht so gut passt, weil du augenscheinlich nicht gerade der Hellste bist! Aber das wusste man vermutlich vorher nicht..

Schreibe einen Kommentar