Maren

Maren ist ein weiblicher Vorname.


Häufigkeitsstatistik des Vornamens Maren
Häufigkeitsstatistik des Vornamens Maren

Der Name Maren ist seit den 1930er Jahren in Deutschland weit verbreitet. Dieser Mädchenname hält sich wohl nicht mehr lange in der deutschen Vornamenhitliste, denn er befindet sich im Abwärtstrend. Seit 2010 bis 2022 wurde der Name Maren mindestens 1.000 Mal als erster Vorname vergeben.

Herkunft und Bedeutung des Vornamens Maren

Maren ist eine dänische Form des lateinischen Namens Marina. Lateinisch marinus bedeutet „das Meer betreffend“ oder „zum Meer gehörig“.

In Baden-Württemberg und Niedersachsen ist der Name Maren besonders beliebt.
In Baden-Württemberg und Niedersachsen ist der Name Maren besonders beliebt.

Varianten

  • Mareen
  • Marene

Damit nicht 5 angelaufen kommen, wenn ich mein Kind rufe.

97 Gedanken zu „Maren“

  1. Moin, die Bedeutung fanden aber immer alle toll. Sie passt wie Faust aufs Auge. Genau genommen heiße ich aber Maren-Brigitta (Stern des Meeres, erhaben und strahlend) und damit dürfte ich wohl noch einsamer da stehen. Mir ist nie zu Ohren gekommen das noch jemand so gestraft wurde mit dem Namen, ich habe ihn immer gehasst. Heute mit Mitte 40 finde ich es ganz nett keinen geläufigen Namen zu haben und als Kind wars sehr einfach. Bei vielen Namen gabs in den Schulen immer den ersten Buchstaben des Nachnamens dazu und Sie hießen dann Silke B und Silke K, aber es gab immer nur eine Maren-Brigitta. 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar