Tino ist ein männlicher Vorname.

Sehr untypisch ist der historische Verlauf des Jungennamens Tino, denn dieser Name war nach einer Phase großer Beliebtheit von den 1970er Jahren bis Mitte der 1990er Jahre zunächst aus der Mode gekommen. Aber schon Mitte der 2000er Jahre erlebte Tino ein Comeback, das bis heute anhält.

Der Jungenname Tino wurde in Deutschland von 2010 bis 2022 ungefähr 2.200 Mal als erster Vorname vergeben.
- Aktuelle Statistiken: Tino als Babyname
Herkunft und Bedeutung
Tino ist eine deutsche Kurzform von typischerweise italienischen Namen, die mit -tino enden, zum Beispiel Valentino. Auf Italienisch bedeutet das Wort Tino „Fass“ oder „Bottich“, weshalb Tino in Italien nicht als Vorname gebräuchlich ist.

Hallo,
ich heiße Tino, mein Vater ist Italiener und meine Mutter Deutsche. Ich sollte erst Dino heißen, aber meine Mutter schlug Tino vor.
Tino ist im Italienischen übersetzt ein Kübel, dass Wort Tino ist kein Name in Italien denke ich, sondern ein Gegenstand. Deswegen denke ich nicht das der Name Tino italienisch ist, wohl eine Ableitung von Valentino usw.
Ich bin 1972 geboren und es gab schon vor mir Männer die den Name Tino hatten.
Meine Mutter besteht darauf das Tino ein deutscher Name ist.
Danke für den Hinweis, ich habe das jetzt oben im Text geändert.
ebenfalls Tino – vor kurzem erfuhr ich; der Name Tino stammt aus der Altpersischen (Kurdischen) Sprache, wurde von den Römern übernommen, bedeutet soviel wie „der Durstige“ …
Ich bin in Sachsen, insbesondere im Großraum Dresden häufiger auf den Namen Tino gestoßen (so auch Tino Chrupalla (AfD) aus Görlitz). Dass Sachsen im Bundesvergleich so schlecht wegkommt, verwundert mich.