Theresa ist ein weiblicher Vorname.

Theresa wird seit den 1980er Jahren wieder häufiger an Neugeborene vergeben. In Deutschland wurden von 2006 bis 2018 ungefähr 13.000 Mädchen mit erstem Vornamen Theresa genannt. Teresa wurde ungefähr 2.000 Mal vergeben.
Herkunft und Bedeutung
Der Name Theresa ist griechischer Herkunft und fand zuerst und vor allem in Spanien Verbreitung; auch im Hause Habsburg machten die Verbindungen zu Spanien den Namen beliebt. Einerseits wird Theresa vom griechischen theros (bedeutet „Sommer“, „Hitze“ oder „Ernte“), aber auch von theraein (bedeutet „jagen“) hergeleitet. Wahrscheinlicher ist allerdings, dass der Name mit der Insel Thera (gehört zur Inselgruppe Santorin) im Ägäischen Meer oder dem benachbarten Eiland Thirasia zu tun hat – danach würde der Name soviel wie „Frau von Thirasia“ bedeuten.

Meine erste Tochter (28) heißt auch Theresa. Schulfreunde und ihre Schwester (25) nennen sie heute immer noch Te oder Tete. Resi oder Theres wird sie auch öfters gerufen.
Hallo an alle Theresas
Ich glaube wir kennen den Spitznamen Tete alle sehr gut oder?
Ich persönlich mag die englische Aussprache von unserem Namen überhaupt nicht auch Theresia, Therese oder einfach nur Teresa sind meiner Meinung nach etwas komplett anderes. In der Grundschule wurde ich auch immer The genannt, was ich hier auch ein paar mal gelesen hab. Aber meine Schwester nennt mich manchmal „Theröschen“ oder einfach nur „röschen“ und ich denke das ist mit Abstand sie schönste Abkürzung:)
Am geläufigsten sind bei mir mittlerweile die Spitznamen Resa und Treschen meine kleinen Neffen sagen auch sehr oft einfach nur E-sa.
Früher wurde ich oft auch Resi, Rese, Reschen, Teress, Tesa, Trese,… genannt, aber diese Formen konnte ich den meisten gut abgewöhnen und bin mit den Abkürzungen Resa und Treschen, sowie
E-Sa ganz zufrieden.