Hannelore

Hannelore ist ein weiblicher Vorname.


Häufigkeitsstatistik des Vornamens Hannelore

Von 1926 bis 1953 gehörte der Name Hannelore zu den 30 am häufigsten vergebenen Mädchennamen Deutschlands. Die höchste Platzierung war Rang 9 im Jahrgang 1946. Heutzutage wird der Name fast gar nicht mehr vergeben.

… Aktuelle Statistiken: Hannelore als Babyname

Herkunft und Bedeutung des Vornamens Hannelore

Hannelore ist eine Mischform aus den Vornamen Hanna und Lore. Die Namensbedeutung ergibt sich aus Kombination der Bedeutungen dieser beiden Namen.


Horstomat – Damit nicht fünf angelaufen kommen, wenn ich mein Kind rufe

17 Gedanken zu „Hannelore“

  1. Hallo aus Aachen,
    ich heiße auch Hannelore. Im Grunde erscheint mir mein Vorname auch alt und altehrwürdig. Viel schöner klingt er im Französischen: Wenn meine Freunde Anne-Laure (gesprochen: Annelor) sagen, mag ich das sehr gerne. Anne-Laure ist seit einigen Jahren in Frankreich ein sehr attraktiver Frauenname. In Spanien werde ich schnell zu einer Ana Lora oder Ana Laura. Klingt doch auch ganz gut. Für arabische Ohren klingt der Name sehr gut; majetätisch, wie man mir sagt. Also sieht man es im Ausland anders als vielleicht hierzulande. Nomen est omen. Im Business steht der Name für Verlässlichkeit und Qualität. Anders als beispielsweise Vanessa oder moderne Vornamen.
    Es hängt also von der Interpretation des Betrachters ab, und letztlich ist auch die Persönlichkeit der Hannelore ausschlaggebend für die Bewertung des Namens.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar