Cedric

Cedric ist ein männlicher Vorname.


Häufigkeitsstatistik des Vornamens Cedric
Häufigkeitsstatistik des Vornamens Cedric

Cedric wird seit Ende der 1980er Jahre in Deutschland regelmäßig als Vorname vergeben. Einen Platz unter den 50 beliebtesten Jungennamen gab es für diesen Namen bisher nur einmal, nämlich im Jahrgang 2001. Inzwischen ist Cedric eindeutig im Abwärtstrend. Die Schreibweise Cedric ist dabei wesentlich beliebter als Cedrik. Nur sehr selten wird der Name auch Cedrick geschrieben. Cedric wurde von 2010 bis 2021 ungefähr 1.600 Mal als erster Vorname vergeben, Cedrik ungefähr 900 Mal, Cédric 100 Mal und Cedrick 50 Mal.

Herkunft und Bedeutung

Der Name Cedric ist eine Erfindung des schottischen Schriftstellers Walter Scott, der eine wichtige Figur seines 1820 veröffentlichten Romans Ivanhoe so nannte. Wie der Schriftsteller auf den Namen gekommen ist, ist ungewiss, eventuell handelt es sich um eine ungenaue Übernahme von Cerdic (dem Namen des Gründers des westsächsischen Königreichs). Dieser Name bedeutet „freundlich“ oder „liebenswürdig“. Der Vorname Cedric ist in Deutschland durch die Hauptfigur des Films Der kleine Lord (Originaltitel: Little Lord Fauntleroy) sehr bekannt geworden. Der Film wird seit 1982 jedes Jahr im Weihnachtsprogramm der ARD gezeigt.

Im Bundesland Sachsen ist der Name Cedric besonders häufig vertreten.
Im Bundesland Sachsen ist der Name Cedric besonders häufig vertreten.

Namensrat? Horstomat!

26 Gedanken zu „Cedric“

  1. bin 71 Jahre alt mein Name ist Cedric mein Vater war Engländer und his Cedric. A. Kimberly. So ist die orginale schreibweise so wurde der Name aus der Ritterzeit übermittelt. Siehe Sir Cedric von York

    Antworten
    • Hallo, Cedric ist ein sehr schöner Name, markant und klangvoll. Den Film „Ivanhoe“ , in dem ein Sir Cedric von York in der Rollenliste auftauchte, hab ich auch gern gesehen.

Schreibe einen Kommentar