Dietmar ist ein männlicher Vorname.

Dietmar wurde in Deutschland seit 2010 weniger als zehn Mal als erster Vorname vergeben. Die höchste Platzierung in der deutschen Jungennamen-Rangliste gab es bisher im Geburtsjahrgang 1944. 1946 stürzte Dietmar bemerkenswert tief ab. Danach konnte sich der Name aber wieder etwas erholen und gehörte bis in die 1970er Jahre hinein zu den Top 100.
- Aktuelle Statistiken: Dietmar als Babyname
Herkunft, Bedeutung und Namenstag
Der Name Dietmar stammt aus dem Althochdeutschen. Die Namensbestandteile bedeuten „Volk“ (althochdeutsch diot) und „berühmt“ (mari). Zu Ehren des Heiligen Dietmar von Prag wird am 2. Januar der katholische Namenstag gefeiert. Der Heilige lebte als Mönch im 10. Jahrhundert.
Varianten
- Thietmar
- Ditmar, Dittmar
- Detmar, Dettmar
- Dittmer
- Tammo
Mein Papa heißt Dietmar und alle (fast alle) sagen Didi, er ist total lustisch aber manchmal geht er mir richtig auf den Keks aber so gesagt finde ich den Namen echt schön und herzig.
Ich heiße Dietmar und bin froh anderen manchmal auf den Keks zu gehen.
Hallo! Ich stoebere mich hier kurzweilig durch die Namen u bin etwas verwundert, beim schoenen Namen Dittmar so wenig zu finden. Wohlgemerkt mit doppelt T. So heisst mein Liebster seit 73 Jahren, wovon ich gut 45 mit ihm teile. Sein Namen unterliegt herrlichen Varianten, gerade so wie seine Natur Wandel u Bestand symbolisieren: Didier, Didell, auch Diddelmann, Diaetmar und Didosch, ein Name zum Schmusen u Liebhaben! Gruesse an alle Dittmars u auch Dietmars!
Ich habe auch den schönen Vornamen Dietmar und das schon seit April 1941.
Dietmar
Ich heiße auch Dietmar alle sagen Didi das finde ich voll süß bin am 20.12.1958 geboren und mein Zweitname ist Alfred nach meinem Patenonkel bedannt mein Nachname kommt aus Polen
Seit 75 Jahren ist mein Name Dietmar. Froh war ich nicht immer über den Namen. Doch ich hab ich dran gewöhnt. Jetzt ist mir egal, man sagt sowieso nur noch OPA.