Rüdiger ist ein männlicher Vorname.

Rüdiger gehörte von 1938 bis 1970 zu den 100 am häufigsten vergebenen Jungennamen in Deutschland.
Herkunft und Bedeutung
Rüdiger ist eine neue Form des althochdeutschen Namens Rutger (ursprünglich: Hrodger). Die Namensbestandteile sind hruom, hroth (bedeutet „Ruhm“) und ger (bedeutet „Speer“).
Hamma geiler Name, alda Falda!
Jooo, wat mutt, dat mutt
Der Rüdiger, der sich zum Horst macht, endet als Rüdfred 😉
Kennt ihr das? Manche Verballegastheniker können euren Namen nicht richtig aussprechen und machen euch zum Rödeger o.ä.
Äääätzend.
Mochte in lange nicht, die Deutschen finden den aber irgendwie spitze, komisch.
ich finde meinen Namen sehr seltsam und bin nie damit zufrieden gewesen , in meinem Leben habe ich nur einen einzigen weiteren Rüdiger persönlich kennengelernt. ich hoffe das dieser Name so schnell nicht wieder zur Modeerscheinung wird und den Jungs erspart bleibt
Cooler, männlicher, zeitloser Vorname!
Spitzname Rüde (männl. Hund) ist auch nicht schlecht…, würde mal sagen, ihr Rüden, ihr habts ganz cool-lässig erwischt, mit eurem Vornamen….alles easy…..
mit deinem auch sehr geilen Vornamen kannst du – selbstredend – mitreden – du weißt Bescheid! 😉
Alle Rüdiger, welche ich persönlich kenne sind seltsamerweise fast gleich alt wie ich.
Mein Mann heißt Rüdiger, schon deshalb ein sehr schöner Name.
Find‘ ich auch einen coolen Namen.
Nicht nachvollziehbar, dass der Name in den neueren Namensstatistiken derart ausgestorben ist.
Vllt. liegt es einfach an dem fehlenden weibliches pendant. –> Nicht Genderkonform 😉
Einen hässlicheren Namen habe ich nie gehört.
@Jannis: wenn das der „hässlichste“ Name ist, den Du je gehört hast, bist Du aber wohl nicht sehr weit herumgekommen.
Als Kind hatte ich durchaus meine Kämpfe mit dem Namen, aber inzwischen ist er (wichtiger) Teil meiner Identität.