Saskia

Saskia ist ein weiblicher Vorname.


Häufigkeitsstatistik des Vornamens Saskia

Der Mädchenname Saskia war in den 1990er Jahren in Deutschland verhältnismäßig häufig. Seit 2010 wurde Saskia mindestens 1.500 Mal als erster Vorname vergeben.

Herkunft und Bedeutung des Vornamens Saskia

Saskia ist eine niederländische weibliche Form des niederdeutschen männlichen Namens Sasso und bedeutet „Sachse“.

In Sachsen ist der Name Saskia am beliebtesten – passend zur Namensbedeutung.

Horstomat – Damit nicht fünf angelaufen kommen, wenn ich mein Kind rufe

90 Gedanken zu „Saskia“

  1. Ich heiße ebenfalls Saskia und find den Namen ganz okay, gibt aber deutlich bessere Namen, aber das kann man sich ja leider nicht aussuchen , gibt aber auch schlechtere Namen

    Antworten
  2. Saskia ist eine russische Kurzform für den Namen Alexandra, welcher „Männer Abwehrende“/“Verteidigerin“/“Beschützerin“ bedeutet.

    Antworten
  3. Ich heiße auch Saskia, lange Zeit fand ich den Namen öde und war unglücklich damit. Aber mit der Zeit wusste ich ihn immer mehr zu schätzen. Früher nannte man mich meistens Sassi …, Der Name ist mir bis auf eine Ausnahme recht selten begegnet. Vor ein paar Jahren hatte ich einen Job bei dem ich mit zwei weiteren Saskias sozusagen in einem Büro saß. Aber das war die Ausnahme

    Antworten
  4. Ich heisse auch Saskia, seit 1971. Meine Eltern haben mich nach Rembrands Frau benannt da ich eigentlich ein Sebastian werden sollte. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt da ich damals noch sehr selten war.

    Antworten
    • Ich heiße auch Saskia, seit 1965. Mein Vater hat den Namen aus einem Roman, der „Männer um Saskia“ hieß. Ist schon interessant, aber mit der tatsächlichen Bedeutung „die Sächsin“ hab ich echt ein Problem.

Schreibe einen Kommentar