Susanne ist ein weiblicher Vorname.

Susanne ist ungefähr seit 1920 in Deutschland als Vorname geläufig. Von 1955 bis 1971 war dieser Vorname sehr populär und schaffte es in die Top 10 der beliebtesten Mädchennamen. Seit 1988 werden nur noch wenige neugeborene Mädchen Susanne genannt. Von 2006 bis 2018 wurde der Name Susanne ungefähr 610 Mal als erster Vorname vergeben und steht damit auf Platz 1.413 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum.
Herkunft und Bedeutung
Susanne ist ein hebräischer Name. Das griechische Wort sousanna beziehungsweise das hebräische schuschan bedeutet „(rote) Lilie“.

Hallo, auch bei mir gibt es mehrere Varianten. Eine Freundin aus NRW sagt immer Sannchen. Wenns schnell gehen soll, sagen meine Eltern Sanne. Für ein ernstes Gespräch aber Susanne. Mein Vater wollte unbedingt, dass ich Susanne heißen sollte. Für die Familie meines Bruders bin ich Sanne und Tante Sanne. Für meinen Enkel Oma Sanne. Meine Tochter heißt mit 3. Namen auch Susanne.
Hallo, hier ist noch eine Susanne, Jg. 1958.
Mein Name ist für mich in Ordnung, in meiner Klasse waren wir 3 davon. Aber als Sabine wäre es auch nicht besser gewesen. Spitz- oder Kosenamen hatte ich kaum mal, meine Mutter achtete immer auf ein ordnungsgemäßes ‚Susanne‘.
Seit 3 Jahren hab ich jetzt einen Schwiegersohn, der mich Susi nennt – und nennen darf -, ich habe den Verdacht, dass da meine Tochter hintersteckt … aber ich finde das witzig und kann, nach nunmehr über 60 Jahren, darüber schmunzeln.
Die demnächst erwartete Enkelin soll mit 2. Vornamen Susanne heißen. Mein Protest wird ignoriert, aber gut, eine kleine ‚Lilie‘ ist ja eigentlich doch ganz süß….