Andre

Andre ist ein männlicher Vorname.


Häufigkeitsstatistik des Vornamens André
Häufigkeitsstatistik des Vornamens André

Andre beziehungsweise André gehörte von 1962 bis 1992 zu den 50 häufigsten Jungennamen in Deutschland. Seit 2010 wurde Andre mindestens 1.300 Mal als erster Vorname vergeben und André mindestens 700 Mal.

… Aktuelle Statistiken: Andre als Babyname

Mit einem Anteil von 63 Prozent ist Andre die beliebteste Variante.
Mit einem Anteil von 63 Prozent ist Andre die beliebteste Variante.

Herkunft und Bedeutung des Vornamens André

André ist die französische Form von Andreas, die deutsche Schreibweise ist Andre. Das griechische Wort andreios bedeutet „mannhaft“ oder „tapfer“.

Am beliebtesten ist der Name Andre in Rheinland-Pfalz.
Am beliebtesten ist der Name Andre in Rheinland-Pfalz.

Namenstag von André

Der katholische Namenstag von André wird an einem der vielen Gedenktage für Andreas gefeiert. Der wichtigste ist der 30. November.


Horstomat – Damit nicht fünf angelaufen kommen, wenn ich mein Kind rufe

48 Gedanken zu „Andre“

  1. gruß
    ich heiße zum glück auch andré und einen anderen namen hätte ich nie gewollt es ist einfach dergeilste name der Welt
    ich liebe meinen Namen
    und die französiche schreibweiße ist immernoch die beste. 😀
    L.G. André

    Antworten
  2. gruß
    ich heiße zum glück auch andré und einen anderen namen hätte ich nie gewollt es ist einfach dergeilste name der Welt
    ich liebe meinen Namen
    und die französiche schreibweiße ist immernoch die beste. 😀
    L.G. André

    Antworten
  3. Gruß.
    Ich heiße zum glück auch andré und einen anderen namen hätte ich nie gewollt es ist einfach dergeilste name der Welt
    ich liebe meinen Namen
    und die französiche schreibweiße ist immernoch die beste. 😀
    L.G. André

    Antworten
    • Hallo ich heiße auch André und ich bin stolz auf meinen Namen, ich wusste garnicht das es im Griechisch andreios = »mannhaft, tapfer«. bedeutet, jetzt bin ich noch stolzer auf mein Name.

  4. Der Andree fehlt, ist irrtümlicherweise unter dieser Schreibweise als geschlechtsneutral eingeordnet. Ohne diakritisches Zeichen ist er in Deutschland IMHO nur an Männer vergeben worden.
    Früher dachte ich, ich wäre der Einzige mit dieser Schreibweise, aber ich entdecke immer mehr, die so heißen.
    Mit diakritischem Zeichen ist es in Frankreich ein weiblicher Vorname.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar