Andre

Andre ist ein männlicher Vorname.


Häufigkeitsstatistik des Vornamens André
Häufigkeitsstatistik des Vornamens André

Andre beziehungsweise André gehörte von 1962 bis 1992 zu den 50 häufigsten Jungennamen in Deutschland. Seit 2010 wurde Andre mindestens 1.300 Mal als erster Vorname vergeben und André mindestens 700 Mal.

… Aktuelle Statistiken: Andre als Babyname

Mit einem Anteil von 63 Prozent ist Andre die beliebteste Variante.
Mit einem Anteil von 63 Prozent ist Andre die beliebteste Variante.

Herkunft und Bedeutung des Vornamens André

André ist die französische Form von Andreas, die deutsche Schreibweise ist Andre. Das griechische Wort andreios bedeutet „mannhaft“ oder „tapfer“.

Am beliebtesten ist der Name Andre in Rheinland-Pfalz.
Am beliebtesten ist der Name Andre in Rheinland-Pfalz.

Namenstag von André

Der katholische Namenstag von André wird an einem der vielen Gedenktage für Andreas gefeiert. Der wichtigste ist der 30. November.


Horstomat – Damit nicht fünf angelaufen kommen, wenn ich mein Kind rufe

48 Gedanken zu „Andre“

  1. Die französische Aussprache des Namens gefällt mir noch am besten…

    @André: es handelt sich bei dem kurzen Strich über dem e um ein accent aigu, nicht um ein Apostroph… – unterscheide auch accent grave: è und (accent) circonflexe: ê.

    André rules…

    Antworten
  2. Mich kotzt es nur an, das in sämtlichen Behördenbriefen und sonstigen amtlichen Dokumenten das Accent aigu(é)nicht geschrieben wird! Ich bestehe darauf denn Andre ohne(´)sieht Scheisse aus und meine Eltern haben die französische Schreibform gewählt.

    Antworten
  3. Tja da ich auch Andrej nur mit j heiße, sag ich einfach mal
    Andrej ist ein cooler Name!

    PS.: Wer das nicht so sieht, der ist nur neidisch, weil
    er selber nicht so heißt. 😀

    Antworten

Schreibe einen Kommentar