Volker ist ein männlicher Vorname.

Volker war zwischen 1940 und 1970 relativ häufig, aber nie einer der Spitzenreiter unter den beliebtesten Vornamen in Deutschland. Von 2006 bis 2018 wurde Volker wurde nur ungefähr 30 Mal als erster Vorname vergeben.
Herkunft, Bedeutung und Namenstag
Der Name Volker stammt aus dem Althochdeutschen. Er ist aus den althochdeutschen Wörtern für „Volk“ und „Kriegsschar“ abgeleitet und wird meistens als „Volkskämpfer“ interpretiert. Des heiligen Volkers, der 1132 den Märtyrertod gestorben ist, gedenkt die Kirche am 7. März.
Varianten
- Folker
- Volkher
- Volkhard
- Volkmar
- Volko
Ich find den Namen Klasse! Ich bin zwar 38 Jahre alt, aber ich bin meinen Eltern kein Stück böse, dass sie mich so genannt haben bzw. mir so einen schönen Namen mit soviel Hintergrund und Bedeutung gegeben haben. Kann es allen werdenden Eltern nur empfehlen ihren Sohn auch so zu nennen und ihm diese große Freude zu bereiten.
Mit freundlichen Grüßen,
Volli
Meine Eltern fanden den „gaaaaanz toll“ und „so selten“. Schwupps, umgezogen, drei Nachbarjungs hießen auch so.
Da wußte ich dann, wie sich Martins, Andreasse, Thomasse und Christians fühlen, wenn sie Maximilian treffen….
Als ich 1965 eingeschult wurde,waren wir 3 Volkers in der Klasse.
Die 50er habe ich schon überschritten und finde meinen Namen immer noch schön, fand ich schon immer so. Sehr lange Zeite kannte ich niemanden der den selben Namen trug. Das empfand ich, vor allem in der Schule, als sehr angenehm, daher blieb mir erspart, dass mein Name wie der meiner Mitschüler (Michael3 und Thomas4) mit noch einer Zahl ergänzt wurde.