Loreley

Loreley ist ein weiblicher Vorname.

Der Name Loreley kommt in Deutschland zwar selten vor, er ist aber nicht mehr ungewöhnlich. Von 2006 bis 2018 wurde Loreley in Deutschland ungefähr 360 Mal als erster Vorname vergeben. Die Variante Lorelai wurde ungefähr 220 Mal vergeben und Lorelei 120 Mal.

In Thüringen ist der Name Loreley besonders beliebt.
In Thüringen ist der Name Loreley besonders beliebt.

Herkunft und Bedeutung

Die Loreley ist ein Felsen am Rheinufer im Mittelrheintal. Einer Legende aus dem 19. Jahrhundert zufolge gab es dort eine Nixe namens Loreley, die mit ihrer Schönheit und ihrem Gesang die Schiffsführer ablenkte, so dass die Schiffe von ihrem Kurs abkamen und verunfallten. Der sprachliche Ursprung des Namens Loreley ist auf das keltische Wort ley zurückzuführen, das „Fels“ oder „Stein“ bedeutet.


3 Gedanken zu „Loreley“

  1. Der Name Loreley setzt sich aus zwei Worten zusammen:
    Lore, was lauern bedeutet und -ley, was ein anderes Wort für den Schieferstein des Mittelrheintals ist. Die lauernden Schieferfelsen in den Fluten des Rheins sind mit diesem Namen bezeichnet, welche den Untergang für manch einen Schiffer bedeuteten. Ley ist noch in dem alten Nachnamen Leyendecker, welcher im Rhein-Main Gebiet weit verbreitet ist, zu finden. Der Loreleyfelsen im Mittelrheintal wurde früher auch als der Lurlei oder Lorley bezeichnet.

    Antworten
  2. Meine Tochter heißt Loreley.
    Ich habe diesen Namen gewählt, weil er wunderschön klingt und alt ist.
    Wir nennen sie aber oft nur Lore oder Lo.
    Die Tante einer Freundin heißt auch Loreley und als unsere Loreley geboren wurde, hießen in unserem Stadtteil 5 Mädchen Lorelai (nach den Gilmore Girls)
    Also 2006 ein durchaus heufiger Vorname.
    Heute leben wir in einem Dorf, wenn ich jetzt „Loreley“! rufe, dann dreht sich nur eine um.
    Ich hab sie auch gefragt, wie ihr der Name gefällt. Sie sagte: Ich mag meinen Namen voll gerne, so heiße nur ICH.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar