Smilla ist ein weiblicher Vorname.

Der Name Smilla ist noch relativ wenig verbreitet. Smilla wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 2.500 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Smilla auf Platz 553 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum.
Herkunft und Bedeutung
Wenn Ihnen zu Smilla zuerst das englische Wort für Lächeln einfällt, sind Sie auf der richtigen Fährte. Nur stand nicht das englische, sondern das dänische Lächeln Pate. Ältere Damen, die Smilla heißen, gibt es aber auch in Dänemark nicht: Der Name wurde von Peter Høeg eigens für seinen 1992 erschienenen Roman „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“ erfunden, der Film zum Buch kam 1997 in die Kinos. Bei Høeg ist Smilla eine Verkürzung des grönländischen Namens Smillaaraq, der sich aus dem grönländischen Namen Miillaaraq („Summen eines Insekts“) und den dänischen Wörtern für mild und Lächeln zusammensetzt. Ob es störend ist, dass der Name keine Tradition hat und von vielen noch mit der Figur der ruppigen Romanfigur oder zumindest mit dem Schneemotiv aus dem Buchtitel in Verbindung gebracht wird – ja, das muss jeder für sich entscheiden. In Hamburg und Schleswig-Holstein wählen besonders viele Eltern den Namen Smilla.
(Autorin: Annemarie Lüning)

Mein Hund heißt Smilla 😀 auch nach dem Buch „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“
Ich heiße auch Smilla und es ist der Schönste Name der es gibt es ist etwas besonderes nicht wie jedes Mädchen Lea oder Maja zu heißen ich Liebe meinen Namen und würde ihn nie hergeben
Erinnert mich an IKEA
Ich heiße auch Smilla und ich mag den Namen irgendwie nicht so aber ich mag es das soviele den Namen schön finden
Smilla ist ein wunderschöner Name! Du solltest darauf stolz sein!
Ich glaube kaum, dass die Herkunft des Namens wie oben angegeben richtig ist und Peter Høeg den Namen erfunden hat!Ich kenne eine über 40jährige Frau namens Smilla und der Roman ist erst 24 Jahre alt…
Nichts destotrotz: Ein schöner Name!
Ich finde es schade, dass so wenige Leute diesen Namen tragen! Ich finde, er sollte unter die Top Ten kommen! Ich komme auch vom Wort „Lächeln“, auch wenn man das nicht immer merkt! 😉
Kann mir mal jemand verraten, wann „Smilla“ Namenstag hat?
Weder im katholischen, im evangelisch noch in irgend einem christlichen Namensverzeichnis taucht dieser Name auf.
Wenn man im südlichen deutschsprachigen bzw. alpinen Raum den Namen „Smilla“ ruft, muß man in erster Linie damit rechnen, daß eine Hundedame dem Ruf folgen wird.
Leider muß meine Enkelin auch auf diesen „Tiernahmen“ hören.
Wie soll der Name einen Namenstag haben, wenn er für einen Roman ausgedacht wurde? Hast du überhaupt gelesen, was oben steht?
Nicht alles muss katholisch oder christlich sein.
Tiername…kein Kommentar.
Tja Gerhardt … wie du selber weißt kann man sich seinen Namen nicht aussuchen. Aber ganz schön abwertend deiner Enkelin gegenüber. PS Ich mag diesen nordischen modernen Namen♡ LG Elke aus Bremen
Ein schöner Name und klingt etwas poetisch … ja hübsch und wird sicherlich nicht selten bleiben 😉