Malte

Malte ist ein männlicher Vorname.

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Malte
Häufigkeitsstatistik des Vornamens Malte

Der Vorname Malte ist in den 1970er Jahren in Deutschland in Mode gekommen. Mittlerweile lässt die Popularität dieses Jungennamens etwas nach. Malte wurde in Deutschland von 2010 bis 2022 ungefähr 12.000 Mal als erster Vorname vergeben.

Herkunft und Bedeutung

Helmold – schon mal gehört? Die Bedeutung dieses althochdeutschen Männernamens setzt sich aus „Schutz, Helm“ und „walten, herrschen“ zusammen. Aus der Kurzform dieses Namens wurde im Dänischen und Schwedischen der Name Malte, in Dänemark kennt man auch Malthe und Molte. Helmold kam nach einem Ausflug ins Skandinavische also undercover zu uns zurück. Zum deutschen Modenamen wurde Malte in den 70er Jahren. Mittlerweile lässt seine Beliebtheit etwas nach. In die Literaturgeschichte hielt er bereits 1910 Einzug: durch „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ von Rainer Maria Rilke. Die Titelfigur dieses Romans, ein verarmter Adeliger, versucht sich in Paris als Dichter. Wenn man dem Namen etwas vorwerfen wollte, dann vielleicht seine Nähe zu „malen“ und der etwas verwirrende Eindruck, den Sätze wie „Malte malte ein Bild“ hervorrufen.

In Mecklenburg-Vorpommern ist der Name Malte besonders beliebt.
In Mecklenburg-Vorpommern ist der Name Malte besonders beliebt.

Die beliebtesten Zweitnamen zum Erstnamen Malte

  1. Malte Alexander
  2. Malte Elias
  3. Malte Finn
  4. Malte Johannes
  5. Malte Maximilian
  6. Malte Paul
  7. Malte Felix
  8. Malte Erik
  9. Malte Johann
  10. Malte Albrecht
  11. Malte Emil
  12. Malte Franz
  13. Malte Levin

37 Gedanken zu „Malte“

  1. Mein bester Freund heißt auch Malte
    Und ich mag diesen Namen total. Er passt super gut zu ihm .
    Das ist mein bester Freund Leute gönnt euch dieses geilen Namen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar