Werner ist ein männlicher Vorname.

Werner ist einer der häufigsten Männernamen in Deutschland. Zwischen 1925 und 1935 gehörte dieser Vorname zu den Spitzenreitern der Vornamenhitparaden. Werner wurde von 2006 bis 2018 ungefähr 90 Mal als erster Vorname vergeben.
- Werner als aktueller Babyname
- Namensvorbilder: Berühmte Männer namens Werner
Herkunft und Bedeutung
Werner ist eine neuere Form des alten deutschen männlichen Vornamens Warinheri bzw. Werinheri. Vom althochdeutschen warin, nach dem germanischen Stamm der Warnen oder Warmer. Oder dem gleichen germanischen Wortstamm mit der Bedeutung „bewahren, beschirmen“ und heri (bedeutet „Heer“ oder „Kriegsschar“).
Namenstag
Es gibt mehrere katholische Namenstage für Werner, zum Beispiel der 4. Juni.
Ich find den Namen schön. Mein Vater hieß so. Und habe meinen Sohn als dritten und vierten Namen die der Großväter gegeben.
werner aus dem schwabenland grüsst alle werner’s der welt.
werner sind die guten buben und sterben niemals aus 😉
ich bin ein werner aus dem jahr als deutschland das erste mal fussballweltmeister wurde.
am 11.01 ist mein Namenstag,
grüße
Werner
und ich bin einer aus dem baby boom Jahr
Am Dienstag den 22. April 2014 um 19 Uhr ist im Jägerstüb`l Wein und Vesperstube in Oberkirch – Haslach das 4. WERNER TREFFEN. Alle WERNER sind wieder herzlich willkommen, auch neue WERNER, egal wo her sie kommen!
Ps.: Am 18.April ist Karfreitag, deshalb am Dienstag 22. April 2014
Meine Oma (mehr wie gut katholisch) bestand immer darauf dass der 19.April der Namenstag von Werner war. Aber damals stand schon immer in verschiedenen Kalendern der 18. April als Namenstag. Mir (Baujahr 1949)war das damals schon ziemlich egal, Hauptsache war, man wurde auf irgendeine Art gefeiert!!
Guten Tag , alle Werners zusammen . Ich lebe in NRW und hier tummeln sich sehr viele Werners und auch Hans-Werners rum . Mein Urgroßvater , mein Großvater und auch mein Vater hießen Werner . Ich aber habe jetzt das Problem , das ich unseren alten traditionellen Vornamen Werner nicht mehr weiter geben kann . Ich habe leider drei Töchter !!!
Hallo,
ich hoffe aber doch sehr für Dich lieber Werner, dass es Deine Töchter zu vielen männlichen Nachkommen namens „Werner“ bringen werden. ☺
Liebe Grüße aus dem Lahntal,
Werner Herpich – Wetzlar
Treffen für alle Werner in Oberkirch – Haslach
Das nächste >>Werner – Treffen<>Jägerstüb`l. Das >>Werner – Treffen<>neue<< Werner sind willkommen. Die Veranstaltung wird seit mehreren Jahren Angeboten.
Ich bin auch ein Werner, lebe und bin in Brasilien geboren.
Ich heisse nach einem Onkel der im 2. Weltkrieg gefallen ist.
Hier vesteht man meinen Namen nicht immer.
Meine Söhne heissen Conrad und Nicolas, diese Namen sind international verständlicher als meiner.
Hallo Werner,
ich fand durch Zufall Ihren Beitrag auf beliebte-vornamen.de. Das Interessante ist eine Gemeinsamkeit: Mein Onkel väterlicherseits hieß auch Werner und ist auch als Jagdflieger der Wehrmacht im 2. Weltkrieg gefallen. In Erinnerung an ihn gaben mir meine Eltern den Vornamen. Schon interessant diese Parallelen.
Liebe Grüße nach Brasilien aus dem z.Z. herbstlich wunderschönen Rheinland.
Werner
Der Name,der Bewahrer ,passt für mich ich bewahre alte Häuser vor dem Verfall.Grüße an alle die Werner heißen
Keine Sorge, dass Werners austerben.
Dafür sorgen schon die „Richtigen“- nämlich die mit dem Nachnamen.
Mit mir sind’s schon mal fünf.
Alles Gute !
Meine liebe Frau (Deutschstämmige Schlesierin) verwendet für mich den Kosenamen „Wernerku“ was mir auch ganz gut gefällt.
Meine frau spricht zur mir ebenso und ist auch (Deutschstämmige Schlesierin wie ich Schleiser), mansche sagen Wernerku oder Werna. Mein vorbild ist Werner Libricht. In Schlesien gibt noch die Name bei altere generation (bin 59)
Schöne Gruß
Ich habe lange nach der Ursache gesucht, wie ich zu diesem Vornamen gekommen bin. Jetzt habe ich gefunden, dass dder „Werner“ in der Zeit meines Geburtsjahres 1926 mit an der Spitze in der Statistik der beliebtesten Vornamen stand.-Also, es stimmt: der Mensch wird älter als a Kuh – und lernt doch immer noch dazu.
Gruß an alle „Werner´s
1991 geboren, ich bin vermutlich der letzte der „Werner“ als Vorname hat. Oder?
Nein, bist Du nicht! ;o) Mein Sohn ist Jahrgang 2003 und heißt nach seinem Großvater Werner. Inzwischen mag er seinen Namen (sagt er).
Nein hier gibts noch ein ’91 Werner. Habe aber noch nie einen Werner in meiner Alterklasse getroffen.
Habe einen Sohn im Jahre 1987 den Namen Werner gegeben. Und er passt perfekt zu ihm.