Maren

Maren ist ein weiblicher Vorname.


Häufigkeitsstatistik des Vornamens Maren
Häufigkeitsstatistik des Vornamens Maren

Der Name Maren ist seit den 1930er Jahren in Deutschland weit verbreitet. Dieser Mädchenname hält sich wohl nicht mehr lange in der deutschen Vornamenhitliste, denn er befindet sich im Abwärtstrend. Seit 2010 bis 2022 wurde der Name Maren mindestens 1.000 Mal als erster Vorname vergeben.

Herkunft und Bedeutung des Vornamens Maren

Maren ist eine dänische Form des lateinischen Namens Marina. Lateinisch marinus bedeutet „das Meer betreffend“ oder „zum Meer gehörig“.

In Baden-Württemberg und Niedersachsen ist der Name Maren besonders beliebt.
In Baden-Württemberg und Niedersachsen ist der Name Maren besonders beliebt.

Varianten

  • Mareen
  • Marene

Horstomat – Damit nicht fünf angelaufen kommen, wenn ich mein Kind rufe

98 Gedanken zu „Maren“

  1. Ich finde es einfach nur Klasse, euere Kommentare. Komischerweise habe auch ich das gleiche Problem mit dem langgezogenen E.
    Auf meiner Arbeit waren wir mal gleichzeitig 3 Marens das war völlig
    verrückt. Ansonsten-, auch ich bin sooo gerne am Meer und schaue auf den Sonnenuntergang oder gehe schwimmen.

    Liebe Grüße Maren H.

    Antworten
  2. Hey Leute, ich heiße Maren und ich habe lange gebraucht, um mich an diesen Namen zu gewöhnen, aber jetzt finde ich ihn sehr gut, denn der ist nicht so weit verbreitet und man kann ihn nicht verniedlichen. Ansonsten hab ich noch Stephanie als 2. Namen und finde diese Kompi einfach klasse. Viele liebe Grüße an alle Namensvetterinnen….

    Antworten
  3. Hey….. mein Name passt perfekt zu mir … Ich lebe wirklich am meer und liebe Sterne.
    Mir wurde die tage gesagt das eine Frau noch nie den Namen gehört hat xD

    Antworten
  4. Hallo ihr Marens,
    ich mag meinen Namen nur so halbwegs. Mit dem Meer verbinde ich eigentlich nichts und ich habe auch das Problem mit dem e und dem i. Ich würde viel lieber Lisa oder Manuela heißen.

    Antworten
  5. Hallo an alle Maren s dieser Welt.
    Mein Name passt zu mir.Ich erzähle es gern.
    Er bedeutet,die aus dem Meer kommende.
    Ich bin nicht nur am Wasser geboren und liebe dieses Element.
    Ich bin auch vom Sternzeichen Fisch.
    Es gibt von Theodor Storm eine Geschichte bzw.Märchen.Es heisst die Regentrude.
    Eine der Hauptpersonen heisst Maren.Mein Name passt zu mir und ich möchte keinen anderen.

    Antworten
  6. Hallo an alle. Ich habe diese Seite auf der Suche nach der Bedeutung des Namens „Maren“ gefunden. Es ist so super zu lesen, dass es so viele von uns gibt. Ich mochte meinen Namen lange nicht…wie auch gelesen: so hart in der Aussprache. Aber seit ich die Bedeutung von einem lieben Freund hörte, hat sich meine Ansicht positiv verändert! Er passt einfach zu mir! Beide Varianten sind soo schön! Ab jetzt fühle ich mich richtig angekommen als „Stern des Meeres“!

    Herzliche Grűße an Euch, die Ihr MAREN heißt.

    Maren Marie V.

    Antworten
  7. Hallo,
    Ich habe kein Problem mit dem e , würde aber lieber Katja heißen .
    Stern des Meeres finde ich sehr schön , weil ich schwimmen liebe.
    Grüβe an alle Maren’s!!!!!!☆☆☆☆☆☆☆⊙⊙※※※

    Antworten
  8. Hach wie schön, all die positiven und negativen Dinge, die mit dem Namen verbunden werden, kenne ich natürlich auch. Mit Mareeeen wurde ich zum Glück erst als Erwachsene konfrontiert. Und jawoll ich liebe das Meer, auch wenn ich viel zu wenig hinkomme. Und die charmante Art, wie ausländische Freunde den Namen aussprechen… schönen Gruß an alle Marens 🙂

    Antworten
  9. Ich mag meinen Namen auch sehr. Aber ich werde fast immer danach gefragt wie der geschrieben wird, das Nervt echt!!! Und meine Granny nennt mich immer Mareen,Also volstes verstendnis ^^ an alle Mareens 😉
    Aber wen sie es dan doch können dan ist der name perfect!!!

    Antworten
  10. Ihr lieben 🙂 ich mag meinen Namen trotz der vielen fehlaussprachen 😀
    Ich hab keinen spitznamen leider:D und die Bedeutung geht mir richtig ans Herz ich finde mich da einfach wieder 🙂

    Antworten
  11. Ich liebe meinen Namen auch! Die Hälfte meiner Lehrer hat es zwar bis heute nicht geschafft die Aussprache zu lernen aber meine Klasse berichtigt sie immer im Chor 😉 Und ich finde es eigentlich echt gut das es kaum möglich ist einen komischen Spitznamen für Maren zu finden. der Name ist einfach toll und gleichzeitig nicht so wahnsinnig gewöhnliches. Wenn ich Maren höre bin ich das. Und niemand anders.

    Antworten
  12. Hallo ihr Lieben,
    It’s me Mareni!
    Mein Name passt zu mir!
    Auch ich wurde mit dem Namen Maren gesegnet, der bekanntlich Seestern bedeutet.
    Und auch ich liege gern bewegungslos im Sand, genau wie die kuschligen kleinen Tierchen. Echinodermaten sind hochinteressante Tiere . Außerdem liebe ich Fisch mit einem bisschen Zitrone, aber auch ohne.
    Ich wünschte mein Freund würde auch Maren heißen dann wäre er viel entspannter und fühlte sich auch mehr zum Wasser hingezogen ( wir Marens verstehen uns ( Brofist )). Ich Kenne noch zwei weitere Marens, die Auch Maren heißen. Das Sind meine absoluten Lieblingsmarens auch wenn ich eine nur zwei mal gesehen habe. Tolle Menschen sind wir.
    Ich würd euch gerne mehr von den anderen Mareens erzählen, aber hier geht’s um mich, Maren. Mein Vater war bei der Marine und ich liebe heiße Mareni Hihihi Scherz am Rande. Schön euch alle hier kennenzulernen.

    Ps:

    Gruß Maren

    Antworten

Schreibe einen Kommentar