Pia ist ein weiblicher Vorname.

Pia ist seit den 1960er Jahren in Deutschland verbreitet, aber erst in den 1990er Jahren begann Pias Aufstieg in die Spitzengruppe der häufigsten Mädchennamen. Der Name Pia wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 29.000 Mal als erster Vorname vergeben.
Herkunft, Bedeutung und Namenstag
Pia ist eine weibliche Form von Pius und bedeutet „rechtschaffend“ oder „fromm“. Der katholische Namenstag von Pia wird am 19. Januar gefeiert.

Ich lebe jetzt 19 Jahre mit dem Namen und muss sagen, dass ich ihn leider überhaupt nicht mag.
Ich finde ihn viel zu kurz und erklingt nicht besonders schön. Finde Mia auf irgendeine Art schöner und ich persönlich kenne auch 6 Pias und keine einzige Mia.
Außerdem fühlt man sich andauernd angesprochen bei Wörtern wie hier und vier.
Ich heiße auch Pia und finde ihn schön, kann verstehen, dass es kurz und einfach ist.
Ich finde den Namen sehr sehr schön. Er kann nicht abgekürzt und verschandelt werden.
Ich bekam den Namen Pia 1959, von meinen Eltern, wegen dem Lied: Aber du heisst Pia, Pia Amor…..
Hallo Pia, etwas spät, aber habe diese Seite heute erst entdeckt. Ich bekam den Namen auch 1959, genau aus den selben Grund, das Lied.Ich war in unserem Ort die erste Pia und der Pfarrer wollte mich erst nicht so taufen, weil erden Namen nicht kannte. Ich habe sehr wenige Pias kennen gelernt, aber seit 1 Jahr wohne ich in einer kleinen Sackgasse mit 12 Häuser in denen nun 3 Pias wohnen.
Viele Grüße Pia
Ich heiße auch Pia, aber mein Freund nennt mich immer Piepsi oder Bingo – ich mag die Spitznamen auch sehr gerne 🙂
Grüße PIA
Meine Freundin nennt mich Pichen oder Pichen Popöchen
Hallo, ich heiße auch Pia und mit 2. Namen Katharina. Ich bin 1981 geboren. Als Kind fand ich meinen Namen auch nicht gut, manchmal wurde „Bier“ gesagt, was ich echt nervig fand. Mittlerweile hab ich mich aber schon lange mit dem Namen angefreundet und find es auch schön, dass mein Name (zumindest bei mir in der Gegend schon eher seltener ist). So bin ich zum Beispiel die einzige Pia bei uns im Ort und ich glaube auch in unserer Firma (über 5000 Mitarbeiter). Was mich aber auch nervt, dass ich mich immer wieder bei Wörtern wie Ja, Maria, Sophia angesprochen fühle – aber gibt auch schlimmeres. In Summe bin ich sehr zufrieden. Einen Spitznamen sagt eigentlich niemand zu mir . Lg, Pia
Ich mag meinen Namen Pia eigentlich, ich kenne eine Pia und 6 Mias. Mia kommt viel öfter vor als Pia
Hallo, auch ich bin eine Pia. Ich liebe meinen Namen und bin dankbar das ich ihn bekommen habe. In meiner Heimatstadt war ich die einzige Pia für lange Zeit und auch ich wurde in der Schule von anderen Kindern Bier genannt, aber das war mir egal. Habs auf den Neid der anderen geschoben weil alle so gewöhnliche Namen hatten. Seit 11 Jahren wohne ich nun in Irland und hier ist der Name sensationell da er hier nicht bekannt ist. Ganz liebe Grüße an alle Pias da draußen und tragt euren Namen mit Stolz
Ich trage meinen Namen seit 60 Jahren mit Stolz!!!
Meine Mama (Jahrgang 1941) hat mir erzählt, dass sie in ihrer Schulzeit (geschätzt 1947 bis 1955) eine italienische Freundin mit diesem Vornamen hatte. Sie fand den Namen so schön, dass sie mich unbedingt Pia nennen wollte. Seltsamerweise bin ich nicht die Erst-, sondern Zweitgeborene…
Ich kannte in meiner Kindheit keine einzige weitere Pia und mir wurden keine „witzigen“ Abkürzungen verpasst.
Heute trage ich viele Spitznamen, die mir im Laufe der Jahre von lieben Verwandten. Freunden und flüchtigen Bekannten gegeben wurden. Diese sind:
Tante Pia – meine Nichte hat vom Rücksitz meines Autos gerufen: „Erst die Tante Pia, dann Du.“
Auntie P. – mein amerikanischer Neffe hat mir den verpasst.
Mrs. G. (selbst verpasst)
Mrs. Al – Bekannte meines Mannes, die sich meinen Vornamen nicht merken können.