Vornamen für Zwillinge

Bei der Vornamensfindung für ein Kind ist schon viel zu beachten – passende Vornamen für Zwillinge auszuwählen ist noch ein bisschen schwieriger!


Kombinationsmöglichkeiten von Zwillingsnamen

  • Gleiche Anfangsbuchstaben (z. B. Lena & Lisa, Mark & Maximilian)
  • Ähnliche Aussprache (z. B. Ben-Jonas & Jan-Thomas)
  • Ähnliche Namen (z. B. Sven & Svenja, Hanna & Anna, Tim & Tom)
  • Gleiche Silbenzahl (z. B. Hannes & David, Leonie & Johanna)
  • Gleiche Endung (z. B. Laura & Sandra, Niklas & Lukas)
  • Gleiche Vokale (z. B. Roland & Margot)
  • Gleiche Buchstaben (z. B. Amelie und Milena)
  • Prominente Paare (z. B. Ernie & Bert)

Diese Kombinationen stellen sicher, dass die Zusammengehörigkeit deiner Zwillinge verstärkt wird.

Storch bringt Zwillinge © Pétrouche - Fotolia.com
Illustration © Pétrouche – Fotolia.com

Willst du das wirklich?

Meine persönliche Meinung: Die obengenannten Optionen bei der Namensfindung für Zwillinge solltest du unbedingt vermeiden. Zwillinge werden schon aus anderen Gründen oft weniger individuell behandelt als unterschiedlich alte Geschwister.

Was den Eltern leichter fällt, vergessen andere Menschen oft: Auch ein Zwilling ist eine eigenständige Person mit spezifischen Ansichten und Bedürfnissen. Wenn eineiige Zwillinge gleichgekleidet mit ähnlichen (verwechselbaren) Vornamen auftreten, fällt es ihnen noch schwerer, als Individuum wahrgenommen zu werden.

Alltagsprobleme mit ähnlichen Zwillings-Vornamen

Nicht zu vergessen sind auch die einfachen Alltagsprobleme, die ähnliche Namen oder Namen mit den gleichen Initialen mit sich bringen – Verwechslungsgefahr droht! Wenn du trotzdem die Zusammengehörigkeit deines Zwillingspaares durch die Vornamen betonen willst, so habe ich diese Vorschläge:

  • Wähle Namen, die zwar unterschiedlich sind, aber das Gleiche bedeuten. Beispiele: Eva und Zoe bedeuten „Leben“, Matthias und Jonathan „von Gott gegeben“.
  • Eine interessante Idee: Vornamen mit gegenteiliger Bedeutung: Melanie („die Dunkle“) und Phoebe („die Leuchtende“).
  • Vornamen mit einer gemeinsamen Herkunft, zum Beispiel zwei nordische Vornamen oder Namen, die von Vorbildern aus dem alten Rom abgeleitet wurden.

Habe ich dich jetzt für unterschiedliche Zwillingsnamen begeistert?

Dann nehme noch diese Einschränkungen mit: Ich empfehle „gleichwertige“ Vornamen für Zwillinge. Wenn ein Kind einen besonders ausgefallenen Namen bekommt, sollte der Vorname des anderen Kindes möglichst keinen Stammplatz unter den TOP 10 der beliebtesten Vornamen haben.

Du solltest dich auch möglichst nicht an den beliebtesten Doppelnamen orientieren. Anna und Lena gibt es sehr oft als Doppelname, so dass solche Namen als Zwillingskombination nicht so geeignet sind.

Autor: Knud Bielefeld

Eltern auf der Suche nach Zwillingsnamen

200 Gedanken zu „Vornamen für Zwillinge“

  1. Junge& Mädchen
    =Liam & Linn
    Martin & Maria
    Jannik und Jeannine
    Arvid & Anna

    Junge &junge
    Lio & Liam
    Ben & Theo
    Luca & Louis
    Lemmi
    Lennard & Leopold
    Richard & Robin
    Benjamin und Ben

    Mädchen &Mädchen

    Anna und Amy
    Anna Maria und Amy Miriam
    Maria und Miriam
    Anna und Liv
    Liv und Linn
    Lia und Laila
    Hanna und Helen
    Janin und Joleen
    Jara
    Sarah und Susanne
    Amalia und Alia
    Amelie und Emeli
    Lilli& Luca
    Joana und Lamiya
    Leah &Christin
    Anna und Christin

    Ich mag die Namen Anna und Maria wahnsinnig

    Hoffe is was dabei

    Antworten
  2. Ich kenne eine Familie, die haben 2x Zwillinge. Die älteren sind Junge und Mädchen und heißen Emil und Lotte
    Die jüngeren sind 2 Jungs und heißen
    Oskar und Friedrich
    Dann kenne ich noch Anna-Sophia und Leopold
    Julia und Florian
    Felix und Moira
    Und die Drillinge
    Rafael, Sebastian und Manuel

    Antworten
  3. Ich wollte Zwillinge immer Konradin und Korbinian nennen. Jetzt hab ich tatsächlich welche. Sie heißen Balthasar und Wendelin!
    Balthasar Julius und Wendelin Xaver. Die großen Geschwister sind Arthur und Genoveva, die kleinen Philomena und Margaretha!

    Antworten
    • Echt jetzt? Anna und Anne? Paul und Paula? Luca und Lucas? Und fast alle sonstigen Vorschläge.. Das widerspricht doch allen Hinweisen des Autors. Zwillinge habe ja sowieso schon das Problem, ihre Individualität zu zeigen und dann gib ihnen auch noch (fast) die gleichen Namen 😀 Im Alltag auch völlig untauglich, wenn du nur einen ansprechen willst. Ständige akustische Verwechslungen vorprogrammiert, versprochen!

    • Vielleicht ist Iloveyoureiten 13 Jahre alt und in der Pubertät. Die Namensvorschläge verwachsen sich mit zunehmendem Alter 😉

      Wie wärs mit
      Hanni&Nanni
      Melanie&Melania
      Ivana&Ivanka
      Joseph&Josephine
      Leon&Leonie
      Max&Moritz und
      Fritz&Franz

      😉

  4. Die Zwillinge meiner Tochter heißen Ben und Tom – die große Schwester heißt Kim.

    Im Freundes- und Bekanntenkreis haben wir die Zwillinge

    Carolin und Nikola
    Emma und Judith
    Elias und Niclas
    Philipp und Luis
    Emilie und Malina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar