In Deutschland ist zwar nicht gesetzlich geregelt, was der Rufname ist, bei den meisten Menschen ist es aber der erstgenannte Vorname. Bei der Namenswahl gibt es große Unterschiede zwischen den Erstnamen und den Zweitnamen. So werden oft die Vornamen der Eltern, Großeltern oder Paten als Zweitnamen vergeben, als Erstnamen eher seltener. Aber auch Eltern, die vor allem auf einen schönen Klang des Namens wert legen (das häufigste Motiv bei der Namenswahl), wählen als Zweitnamen tendenziell andere Namen aus als die Erstnamen-Favoriten.
Hier die 100 häufigsten Zweitnamen des Jahres 2015: