Arthur

Arthur ist ein männlicher Vorname.

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Arthur
Häufigkeitsstatistik des Vornamens Arthur

Der Name Arthur (seltener auch in der Schreibweise Artur) fand im deutschen Sprachraum seit dem Ende des 18. Jahrhunderts Verbreitung und war Anfang des 20. Jahrhunderts sehr populär. Bis heute ist der Name immer in der deutschen Vornamenhitparade vertreten gewesen, allerdings nicht mehr auf den vorderen Plätzen. Artur ist also ein relativ zeitloser Jungenname. Von 2006 bis 2018 wurde Arthur ungefähr 7.900 Mal als erster Vorname vergeben und die Variante Artur ungefähr 2.700 Mal. Arthur gehört zu den beliebtesten Vornamen in Frankreich und in Brasilien.

Herkunft und Bedeutung

Die Herkunft des Namens Artur ist nicht eindeutig geklärt. Folgende Deutungsversuche gibt es:

  1. Nach dem römischen Geschlechternamen Artorius.
  2. Keltischen Ursprungs (bedeutet dann „Bär“).
  3. Ableitung aus dem nordischen Namen Arnthor (aus den Silben für „Adler“ und der germanischen Gottheit Thor).
  4. Aus dem Irischen (mit der Bedeutung „Stein“).
In Thüringen ist der Name Arthur besonders populär.
In Thüringen ist der Name Arthur besonders populär.

Varianten


52 Gedanken zu „Arthur“

  1. Dieser Name war schon immer mein Favorit. Ich habe immer gesagt, wenn ich mal einen Sohn haben werde, wird dieser Artur heißen 🙂 ich sehe ich habe alles richtig gemacht !

    Grüße an alle Artur Muttis 🙂

    Antworten
  2. Hallöchen, wir sind auch am überlegen, ob wir unser Kind Arthur nennen, als Erzieher ist das echt schwer nen Namen zu finden, mit dem man nichts verbindet aber gibt’s den für Arthur auch ne Abkürzung oder verniedlichung?

    Antworten
  3. Ich war einmal auf einer Geburtstagsfeier. Da gab es drei Arturs! Es war sehr lustig, denn jedes Mal, wenn der Name fiel, antworteten immer alle drei.

    Antworten
  4. In der Schweiz kürzt man Artur mit Duri oder Turi ab. Verniedlichte Form ist Düru oder Türu. Die verniedlichte Form in Russland ist Arturtschik. Im Englischen ist Art oder Arti oder auch Archie. Im Deutschen ist es eher Atze.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Viola Antworten abbrechen