Weiblicher Vorname
Bei Petra handelt es sich um einen der zehn beliebtesten weiblichen Vornamen aus der Zeit zwischen 1953 und 1970. Erstmals trat dieser Vorname um 1935 in der deutschen Namensstatistik auf. In den 1980er Jahren verblasste die Popularität allmählich. Von 2006 bis 2018 wurde Petra in Deutschland ungefähr 220 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Petra auf Platz 2.607 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum.

Herkunft und Bedeutung
Petra ist die weibliche Form des Namens Peter und bedeutet „Fels“ oder „Stein“ (griechisch pétra, petrós)
hallo….auch ich Petra—-und noch auch Andrea im Zweitnamen….wie konnte mir meine Familie so was antun…..ich finde meinen namen ganz gruselig—-was macht man—ignorieren….und jedem Tier der Familie tolle Namen geben. Ich bin dafür—das jeder Mensch seinen Namen im Erwachsenenalter seinem Geschmack anpassen dürfte..Zeitlebens litt ich unter diesem null acht “fuff”zehn Namen…schlimmer geht immer–hier irgendwie nicht mehr. Einfach nur furchtbar! Schlimmer ist Jeremy-Pascalle….und so weiter…Meiner Mutter muss ich das einfach verzeihen–bis heute nicht
Als Namen mag ich meinen Vornamen, doch ausgesprochen mag ich ihn als Kosenamen lieber. Peti…Klingt nicht so hart.
… ich habe nie viel nachgedacht über meinen Namen!
er war und ist so, wie er eben ist. Genervt hat aber, dass beim Studium dann gleich
4 PETRA’S in der Semigruppe waren und davon gleich 3 auf dem selben Zimmer ;-))).
Alles lange her! Auch ich sollte ein Junge mit dem Namen Peter werden, nun gut, der letzte Schnipsel fehlte und so gab es hinten das RA …
Heute, und mit dem Wissen um den Ursprung des Namens, kann ich mich selbst viel besser verstehen! Auch ich bin ein Fels im Meer für meine Lieben! Oft von Sturm, Wasser und Wind gebeutelt, zumal ich auf einer grossen Ostseeinsel wohne!
Also auch von mir einen lieben Gruß in die PETRArunde.
Hallo zusammen,
ich bin auch eine Petra Jahrgang 1969.
Ich fand den Namen immer sehr schlimm, aber jetzt wo ich weiß was der Name für eine Bedeutung hat, finde ich Ihn eigentlich recht schön und bin doch sehr froh in zu tragen.
Zumal ich manchmal echt nicht wusste, wo diese Stärke her kam die mich in vielen Situationen, Gott sei Dank begleiteten.
Grüße an alle Petras
Natürlich heiße ich wie alle hier auch PETRA; Geburtsjahr 1964.
Ich habe erst im Erwachsenenalter so richtig registriert, dass es sehr sehr viele Petra’s in meinem Alter gibt.
Während meiner Kindheit und auch meiner Jugend war ich glücklicherweise mit meinem Namen unique. Da gab es viele Sabine’s, Silvia’s und Ute’s.
Also alles prima. Ich wurde so richtig auf die Bedeutung meines Namens in Zusammenhang mit Berichten über die Felsenstadt Petra in Jordanien aufmerksam und bin seitdem so richtig stolz auf meinen Namen.
Und irgendwann werde ich auch nach Jordanien reisen….
Ehrlich und unbeugsam kommt einem starken und harten Fels sehr nahe und so würde ich mich auch charakterisieren. Ich sage direkt, was ich meine, ohne viel Blabla und kann mich abends ohne Reue im Spiegel ansehen.
Ich freue mich über meinen Namen.
Hallöchen im Klub der Petra…Namensträgerinnen
Ich geselle mich dazu….bin JAHRGANG 1957
Die Beschreibung von dir würde zu 1000% auf mich zutreffen
Auch ich bin direkt und habe einen offenen Charakter….
Und sage genau d a s ,was ich denke….
Bin auch im Sternzeichen Schütze geboren….da passt eigentlich alles…
Und der Fels….viele suchen Hilfe bei mir und sehen mich als Fels in der Brandung
Liebe Grüsse Petra an alle meine Naensvetterinnen…ein Hoch auf unseren tollen Namen
Ich bin sehr stolz auf meinen Namen, da auch die antike Felsenstadt in Jordanien so heißt.
Hallo!
Ich heiße ebenfalls Petra und sogar mit Nachnamen Fels! 🙂
So würde ich auch nach einer eventuellen Heirat noch Fels heißen
Das War die Antwort meiner Eltern auf die Frage, warum ich gerade den Namen bekommen habe.
Viele Grüße an alle!
Hallo Petra, keine Frage, Du hast gescheite Eltern!
Gruß Andreas
Der hier gelandet ist weil seine Angetraute auch ein “Fels” ist.
Als 1956 Geborene hatte ich häufig Gesellschaft anderer Petras. Ich selbst wollte aber immer Angelika oder Susanne heißen. Heute bin ich über meinen Namen froh, denn die Bedeutung “Fels” hat mir in mancher Situation bewusst gemacht, was in mir steckt. Als ältere Petra erlaube ich mir gelegentlich zu scherzen: “Ich heiße nicht umsonst Petra. Sie beißen nämlich gerade bei mir auf Granit…”
Der Name Petra bietet sich nicht wirklich für Verniedlichungen an. Meine verstorbene sauerländische Schwiegermutter hat es jedoch mit diesem Zungenbrecher geschafft: Petrekelken……*augenroll
Ein herzlicher Gruß an alle Petras, Petis, Pets und natürlich auch an die Petrekelkes……
Mein Name ist auch Petra und ich wurde 1965 geboren. Mir gefällt mein Name: Er ist “kurz und knackig”, sportlich, nicht verpielt und passt zu mir!
Mein Name ist Petra. 1979 geboren.mein Bruder heißt Peter. Mir gefallen die Namen sehr gut. Er passt auch zu mir. Mein Freund nennt mich pezibär.ich würde nie einen anderen Namen haben wollen wie zb.: Lilly, Marie oder Emma. Diese Namen sind nur was für kleine verzogene Mädchen. Ich bin stolz auf meinen Namen.
Hi!
Ich empfand meinen Namen immer als Allerweltsnamen, weil es um mich herum von Petras nur so gewimmelt hat.
Die Bedeutung des Namens hat mir allerdings immer gefallen und trifft auch heute noch auf mich zu.
Der Name war deshalb damals so beliebt, weil Petra Schürmann 1956 als erste Deutsche zur Miss World gekürt wurde.
Als ein Freund mir mal erklärt hat, dass alle Petra, die er kennt, attraktive Frauen seien, habe ich mich mal so bei mir umgeschaut und musste feststellen: JA, der hat Recht! Selbst mein Spiegel findet das auch.
Auf Mallorca gibt es übrigens auch eine Stadt names Petra. Da sollten wir uns alle mal fragen, wieviel Städte Sabine, Susanne oder Gabi heißen …. grins.
Seid mir gegrüßt ihr attraktiven Petras!
Hallo,
auch ich heiße Petra. Ich bin Jahrgang 1969. Und es nervt mich sehr, daß soviele andere auch so heißen. In der Schule waren wir drei und auf der Arbeit teile ich den Namen auch mit einer Kollegin. Desweiteren finde ich auch, dass der Name gar nicht zu mir passt, weil ich eher klein und zierlich bin.
Ich fühle mich noch jung, aber das verbinde ich nicht mit dem Namen.
Hallo,
auch ich heiße Petra. Ich bin Jahrgang 1969. Und es nervt mich sehr, daß soviele andere auch so heißen. In der Schule waren wir drei und auf der Arbeit teile ich den Namen auch mit einer Kollegin. Desweiteren finde ich auch, dass der Name gar nicht zu mir passt, weil ich eher klein und zierlich bin.
Ich fühle mich auch noch jung, aber das verbinde ich nicht mit dem Namen.
Und ich heiß auch Petra
Find den Namen auch ok und die Deutung FELS /STEIN treffen voll auf mich zu….in guten wie in schlechten Zeiten
Petra heißt Fels !
Hallo, liebe Namensschwestern! 🙂
Ich bin eine 66er Petra und erfreue mich der Tatsache, daß ich das Glück hatte eben diesen Namen zu erhalten. Meine Großmutter wollte unbedingt, dass ich Ruth heißen sollte *grusel*… da freue ich mich heute noch, dass meine Mama sich durchgesetzt hat!
Ich treffe immer wieder auf Namesvetterinnen. In der Schulzeit waren wir immer mindestens zu zweit oder zu dritt mit diesem Namen. Mir wurde in der Grundschule der Spitzname “pebi” gegeben, die jeweils ersten beiden Buchstaben meines Vor- und Nachnsmens.
…und wer kann schon von sich behaupten, daß eine ganze Stadt nach ihr benannt wurde (Petra, die Felsenstadt)? 😉
Liebe Grüße an alle, die nicht so heißen!
Hallo, ich bin eine Petra aus dem Jahr 1958, und ich mag meinen Namen immer noch nicht. Auch mit den vielen Verniedlichungen komme ich nicht klar. Einzig die Bedeutung gefällt mir,da sie auf mich zutrifft.Das Leben ist schon kurios.
Ich bin eine Petra des Jahrgangs 1957. Ich finde meinen Namen nach wie vor schön. Petra ist ein zeitloser Name und ich finde, dass er zu modernen Frauen passt. Ausserdem finde ich es schön, dass mein Name auch eine Bedeutung hat: Petra / Felst. Meine Mama sagte immer: “Petra die Felsenfeste macht ihrem Namen mal wieder alle Ehren 🙂 Obwohl der Name Petra damals oft gegeben wurde, sind mir nicht allzuviele Petras in meinem Leben begegnet. Herzliche Grüße an alle Petras 🙂
Hallo,
ich bin auch eine Petra.
Mir gefiel eigentlich immer, dass der Name in meinem Jahrgang (1971) nicht so häufig vorkam – ich finde ihn recht zeitlos – vielleicht auch, weil ich mich immer noch ‘jung’ fühle… 😉
Als Spitznamen hörte ich bei Freunden oft Peti und mein Vater brachte mich mit Petruschka oder Petronella auf ‘die Palme’.. :-)) Schöne Erinnerung.
Liebe Grüsse..
Ich heiße selber Petra, bin Jahrgang 73 und Liebe meinen Namen!
Hallo,
ich bin eine Petra aus dem Jahrgang 1958. Früher in der Schule hat mich mein Name auch genervt. Wir waren zeitweilig 3 Petras und 2 Peter in der Klasse. Die Lehrer haben manchmal gesagt: “Da könnt Ihr Euch ja gleich zu einem “Gebirge” zusammentun.” Jetzt auf der Arbeit sind wir auch 3 Petras. Trotzdem finde ich meinen Vornamen heute gar nicht mehr so schrecklich.
Hallo,
ich finde meinen Namen stark, sowohl vom Klang als auch von der Bedeutung her. Einziges Manko: man merkt sofort, dass ich Ü40 bin (Jahrgang 71).LG
Hallo , ich bin auch eine Petra und heiße so seit 1971. In meiner Klasse waren öfters 2 Petras. Ich finde den Namen jetzt wieder schön. Als Kind hat er mir nicht so gut gefallen.
Hallo an alle Petras!
Ich wurde im August 1961 geboren und im Oktober 1961 auf den Namen Petra getauft. Ich find meinen Namen cool. Es gibt ja auch in Jordanien die berühmte Felsenstadt Petra.
Ich würde auch im August 1961 geboren, am 25.
Getauft wurde ich im Dezember 1961
Heute mag ich meinen Namen, früher eher nicht so
Liebe Grüsse an alle Petra
Es gibt auf Lesbos auch noch eine Stadt, die Petra heisst
ich wurde bereits 1947 auf den Namen Petra getauft. Also zur damaligen Zeit weit voraus. Den Namen finde ich heute noch total
gut.
Ich heiße Petra und bin eine 1983 gebohrene. Zu dieser Zeit war der Name eher schon wieder out. Ich bin froh, dass es in meinem Alter eher selten vorkommt (es gab immer mehrere Katrin, Melanie oder Stefanie) und ich mag meinen Namen.
Ich habe mit meinem Namen keine Probleme ,
finde ich gut. Früher wurde ich auch Pitschi genannt
Einen schönen Gruß an alle die
Petra heißen
Hiich heiße auch Petra finde den Namen nicht So schön
ich finde meinen Vornamen ganz gut. ein Verehrer hat mal gesagt, alle wundervollen Frauennamen enden mit ….a
man darf mich auch gerne süße oder schatzi nennen …lach
außerdem bin ich beides: die felsenfeste und die liebende :))
LG an alle petras
Ich mag meinen Namen und habe auch keine
negativen erfahrung gemacht.
Ich Grüße alle Petra’s
Petra ist altgriechisch
die felsenfeste
und
die Liebende
Hallo an alle und an alle Petras
Ich bin eine stolze trägerin dieses Namens ich war immer Stolz darauf, klar hatte auch ich spitznamen wie Peti oder pet aber das gibt es doch ehlichgesagt von fast jedem namen oder nicht?
ich finde auch toll das nicht jeder diesen Namen trägt heute gibt es nicht mehr so viele die diesen Namen tragen.
Also alle Petras seit stolz auf euren Namen
Eure Petra
Hey,
Ich sollte Joachim oder Sirka (schwedisch)heissen, meine Mutti (Gisela) mochten den Namen nicht, also war ich eine Wette. Mädchen Mutti,Junge Vaddi (Joachim)wie mein Opa auch hieß, Mutti hat eine Lieblingspuppe, sie hieß PETRA und ich bin GOTT SEI DANK ein Mädchen Namens Petra, ich liebe ihn, ich bin so stark wie ein Fels,habe ein sauwarmes Herz und für jeden ein offenens Ohr, bin eine liebe Mama und sehr warmherzig, mein Name höre ich selten und sagt euch euren Namen im stillen doch mal selbst, er ist schön und klingt heute schön.
Heute heissen sie so gut wie alle Kevin, Lena, Marie, Felix, Lea oder Ali 😉
Alles Liebe an alle schöne Namensgefährtinnen
Eure
PETRA
ich fand meinen namen auch lange zeit hart und unweiblich, alle meine freundinnen hatten namen die so schön und fein klangen. heute sehe ich das anders ! da petra der stein, fels, bedeutet , kann ich sagen irgendwie passt er doch zu mir! denn stein und fels bedeutet nicht nur kälte und härte sondern auch halt, beständigkeit und sicherheit, etwas auf das mann bauen kann! ist doch toll
Unglaublich wie ich zu meinem Namen kam: eigentlich wollten meine Eltern mich Silvia oder Sonja nennen. Aber ich bin ca. 3 Wochen zu früh geboren und mein Vater war auf Fortbildung vom Bund aus. Da ist meiner Mutter nichts besseres eingefallen wie Petra. Lange her, hab mich aber inzwischen damit arrangiert. Hatte aber in der Grundschule zeitweise eine Kriese. War auch nie allen mit meinem Namen.
Mir gefällt der Name PETRA ausgesprochen gut; besonders wenn das “E” sehr kurz ausgesprochen wird.
Hallo,
ich heiße auch Petra und bin stolz so zu heißen.
Meine Oma, die Mutter meines Vaters hieß auch Petra. Petra ist die weibliche Form von Peter und bedeutet Fels, Stein.
Darum passte dieser Name auch so gut zu ihr. Gefühllos wie ein Stein.
Ja, ich bin auch eine mit diesem Vornamen. Bei meinem Jahrgang war es mehr ein Sammelbegriff als ein Vorname. Hat meine Mutter mich gerufen, haben sich immer eine Handvoll mit umgedreht. War schon doof. Konnte mich lange mit dem Namen nicht anfreunden. Aber nun ja, ändern kann ich es ohnehin nicht mehr. Habe nur Bedenken, dass man auf dem Arbeitsmarkt mit dem Namen leider von vorherein keine gute Chancen hat, man hört da so viel.Der Name klingt halt etwas altbacken.
Es gibt schönere Vornamen aber auch wesentlich schlimmere.
Mir hat der Name nie was ausgemacht, lustige Kosenamen waren unter anderem bei mir: Petzi, Pettie, Pet sogar Petrus. Ich schliße mich mal meiner Namensgenossin vom 31. August an: Es gibt schlimmere Namen! 🙂
Als Kind habe ich meinen Namen nicht gemocht, wollte lieber Sabine oder Maria heißen, aber mit der Zeit habe ich mich mit ihm arrangiert und ich finde ihn inzwischen okay. Es gibt doch wahrlich schlimmere Namen.
Hallo ihr lieben!!!
Zu meinen Namen bin ich ganz einfach gekommen. Meine Eltern haben bei der Schwangerschaft zu mir immer nur eines vor den Augen, das ich ein Junge werde. Peter sollte ich also heissen, doch leider haben sich alle getäuscht. Ich bin ein Mädchen geworden, da war dann schnell klar das ich eine Petra bin. Ich bin stolz auf meinen Namen: Den er ist starker, mit viel Karakter.
LG an alle
Hy Leute
Ich bin auch eine von den geilen, die Petra heissen. Ist doch ein cooler Name. Man lernt sich zu wehren, bei einem Witz oder einer blöder Bemerkung.Also ich bin stolz Liebe Grüsse an alle Petras!
Hallo ihr lieben Petras
Ich heiße auch Petra und ich finde er ist ein seltener und wunderschöner Name
Meine Geschichtslehrerin heißt auch Petra-Ich glaub, sie ist die einzige, die etwas merkwürdig ist… 😛
Dje nordische Petra ist eine “Geistige Lehrerin”. Der tibetische Name “Pe” bedeutet viele gute geistige Eigenschaften. Das sanskrit “Tra”= Lehre, wie in Tantra, der Großen Lehre der Himmel – Erde – Harmonie. Entsprechend nannten auch Weltfahrer zur See ihre privaten Bücherstuben “Pere”, einen Vielbelesenen “Peer”, und einen hochgestellten umfassender Gebildeten “Peter”, wie Peter den Großen. So ist die nordisch indogermanische Petra eine weise Lehrerin des Lebens in unseren. Breitengraden. Oder anders gesagt eine fachlich und ethnologisch hoch gebildete echte Europäerin, fähig zu lehren, zu bilden, und sich selbst weiterzubilden. ENJOY LIVE !
Liebe Helena Welter, ich glaube, das sit die schönste Interpretation meines Namens, den ich je gelesen habe. Danke!
Liebe Helena Welter! Dankeschön für die schöne Beschreibung meines Namens. Ich bin auch eine Petra. Jahrgang 1958. wir waren fünf (!) Petras in der Klasse. Ich mochte den Namen als Kind nicht. Als ich die Bedeutung und die schöne Stadt Petra kennenlernte, fand ich ihn dann sehr gut und passend.
Liebe Grüße an alle Petras und Sympathisanten
meine mama hies petra, sie ist letztes jahr aber an einer schweren Krankheit gestorben :C
Mein herzliches Beileid.
Hallo,
ich heiße auch Petra.
Ich fand den Namen am Anfang auch nicht so toll, weil ich ihn komisch zum aussprechen fand, aber jetzt mag ich ihn schon! Weil der Name selten ist, darum viel besser als ein Name der 100 mal in deiner Umgebung vorhanden ist, wenn man auf der Straße ist und jemand den Namen ruft, fühlt man sich immer irgendwie angesprochen. Da ist Petra praktisch, da gibts nicht so viel von, und wer kann das schon von seinem Namen behaupten! Man ist eine seltenheit! Spitznamen gibt es auch viel je nach Land oder Stadt, zb. in Österreich Pezi & im Osten Deutschlands Pitty (glaub ich). Vorallem Pezi gefällt mir *Pezimaus, Pezibär, Pezilein’
Ich hasse meinen Namen immer noch, besonders wenn manche Witzbolde ihn Peeetra aussprechen. Bis in die Berufsschule gab es immer noch eine Petra in der Klasse, in der Grundschule sogar 4. Bäääh
Meine mam heißt auch petra und ich glaube das macht ihr nichts auch.Er hat eine schöne Bedeutungund alle die innicht schön finden sind unlogisch.E sist doch ein schöner Name und schließlich ist es auch relativ egal wie man heißt ,dass sagt ja nichts über die Person aus!!!Also freut euch das ihr Petra heißt oder wollt ihr vielleicht lieber Gudrun heißen?
Hallo an alle Petras und alle anderen,
gute Frage: wer möchte schon so steinern sein wie ein Fels oder so knorzig wie ein Stein? Klingt ja schon staubig! Der Fels in der Brandung hat natürlich einen guten Aspekt, erinnert mich aber leider immer an eine Versicherungswerbung von früher. Ich habe mal die alte Felsenstadt Petra in Jordanien besucht, die meine Eltern beim Auswahl meines Namen vor Augen hatten. Wow … mächtig beeidruckend. Das war so ein Moment in meinem Leben, wo ich ein kleines bisschen stolz auf meinen Namen war.
Viele Grüße an alle Namensvetterinnen dieser Welt
Hallo Ihr Petras und Pittis,
na klar gehört Pitti als Koseform zu Petra, denn Pit/ Pitt ist eine rheinische Nebenform/Kurzform zu Peter…
LG
ich wuste ja gar nicht so viele petras gibt ist ja lustig
lg petra
Hallo!
Ich finde meinen Namen super. Nicht so unglaublich selbstherrlich exotisch, unaussprechbar für die Generation +++, oder zum mehrfachen Nachfragen geradezu anbiedernd, nein einfach schön und klangvoll, da bleibt viel Raum für Überraschungen. Und wer kann seinen Namen schon auf den ersten Bischoff von Rom zurück führen mit dieser tollen Bedeutung? Ich wünsche mir keinen anderen Namen! MFG
Hallo zusammen,
das ist ja lustig, was es hier alles zu lesen gibt… 🙂
Also ich bin natürlich auch eine Petra (29 Jahre) und finde meinen Namen absolut ok. Als Kind wollte ich auch lieber anders heißen und war traurig, dass ich keinen Spitznamen hatte. Inzwischen bin ich echt glücklich damit, da der Name in meinem Umfeld nicht oft vor kommt und ich somit nicht Petra Nr. 1, 2 oder 3 bin. An Spitznamen mangelt es auch nicht mehr – mein Neffe nennt micht “Biba” und bei Freunden bin ich “Peti” oder “Petera”. Das finde ich ok jedoch bin ich auch einfach nur gern Petra :-).
Es hat mir auch noch keiner gesagt, dass der Name unsexy oder abtörnend wäre. Kopf hoch an alle und frohen Mutes – steht zu Eurem Namen denn es gibt viel viel schlimmere…
Liebe Grüße an alle Petra´s
Hallo Namensgefährtinen,
ich bin 37 und fand meinen Namen immer schön, auch heute noch. Sehr klangvoll und dennoch einfach. Petra “der Fels” paßt auch gut zu meinem Charakter. Ich bin ganz überrascht, dass es Leute gibt, die eine andere Meinung zu diesen Namen haben. Meine Familie nennt mich bis heute Pezi. Früher nannten mich Kollegen Petri. Auch das fand ich okay, aber am besten ist PETRA !!!!!!!
Also wenn Du auch Petra heißt, dann herzlichen Glückwunsch !!!!!!!!! Liebe Grüße und danke an meine Eltern für die Namensgebung 🙂
Halli hallo 🙂 Das ist schon lustig die Kommentare hier zu lesen… Also ich finde unseren Namen sehr schön!!! Fand ich schon immer. Klar, manche fanden ihn zwar “altmodisch” die ich kennenlernte, aber dann auch schön. Ich fand´s auch immer schön einen besonderen Namen zu haben, den es einfach nicht oft gibt. Hatte als Jugendliche nie Probleme damit.. und jetzt geh ich auf die 30 zu 😉 und finde ihn noch schöner wenn ich so drüber nach denke. Ich mag eh altmodische Namen und bin deswegen hier gelandet, finde Emma und Hannah sehr schön-> aber oooh, das sind ja voll die Mode-Namen! Nöö… dann such ich für mein Kind doch lieber einen selteneren schönen aus!!! 🙂 dann ist man was Besonderes. Es grüßt Euch alle, Petra
Hallo ich heiße auch Petra, der Name ist ganz toll und er passt auch zu mir. Ich bin wie ein Fels in der Brandung. Kümmere mich um alles und um Andere. Den Namen haben meine Eltern zurecht für mich ausgesucht.
Gruß an alle Petra`s dieser Welt
Also es gibt nun wirklich schlimmere Namen wie Petra, ich heiße auch Petra und lebe gern damit, in meinem Alter ist der Name auch nicht ganz so weit verbreitet und das der Name auf Männer unsexy wirkt, wäre mir auch Neu, ich bin glücklich verheiratet und habe einen Sohn der , wie solls auch anders sein, mir zweitem Namen Peter heißt 🙂
Ein Gruß an alle Petra´s dieser Welt
ich heiße auch petra und bin stolz drauf, weil den namen meine eltern ausgesucht haben und das nicht grundlos.
ausserdem heißen doch nur tschechische supermodels petra 😉
Ich finde PETRA wunderschön…schliesslich bin ich auch in meine Petra sehr verliebt.
Noch eine Petra hier, hallo 🙂
Mein/unser Vorname stand zwar in meinem Geburtstjahr an Platz 4 der beliebtesten Namen und es gibt sehr viele Petras, aber ich finde diesen Namen schon immer sehr hübsch. Vor- oder Nachteile hatte ich deswegen noch nie und jeder kann sich ihn gut merken. Schlimm fand ich nur, dass meine Tante, die nicht viel älter ist als ich, diesen Namen zu einer Verniedlichung gemacht hat. Aus Petra wurde Pitti und sie hat es immer “Petit” (also: klein) ausgesprochen. Naja, groß bin ich wirklich nicht und heute habe ich auch das akzeptiert. Ein Name ist außerdem ein Name und wichtig ist die Person, die dahinter steckt 🙂 in diesem Sinne grüße ich alle Petras dieser Welt!!!
Hallo Pitti !
Hier schreibt Dir noch eine Pitti.
Ich fand’s immer lustig. Es gibt Schlimmeres. :- )
Finde meinen Namen schön, ob nun Petra oder Pitti.
Sogar mein Sohn nennt mich Pitti. Ich finde es hört sich
irgendwie liebevoll an, oder ???
Liebe Grüße
Petra
Pitti hab ich als Spitznamen noch nicht gehört :)) wäre ich jetzt auch nicht drauf gekommen dass der zu Petra gehört. Hihi. Ich find Petra ist ein sehr schöner Name. 🙂
Ich finde meinen Namen schön und hatte diesbezüglich auch noch keine schlechten erfahrungen bei Männern.Habe ihn von meinem Vater bekommen und darauf bin ich stolz,denn er hat sich durchgesetzt bei meiner mam,denn sie hätte mich Dagmar genannt.Hilfe…….
DIE Petras, die mir bisher über den Weg gelaufen sind, fand ich ALLE nett. Sie sind neugierig, gesprächig, warmherzig und haben oft einem ganz besonderen Charme. Und wenn ich mal eine finde, die noch NICHT vergeben ist, dann werde ich sie mir schnappen 😉
Hey,auch ich heiße Petra. Wie kanns auch anders sein. Ich kann meinen Namen überhaupt nicht leiden.Na klar, die Bedeutung ist schon nicht schlecht, aber das wahr`s auch schon. Es ist schon ätzend wenn man gerufen wird und man nicht weis wer von den vielen Petra`s gemeint ist. Außerdem ist der Name laut Umfrage absolut unsexy,abtörnend.
Hallo ich heiße auch Petra.
Finde meinen Namen schön.Ich hatte eine Petra Puppe zum Spielen, und meine allerbeste Freundin heißt auch Petra. Damit haben wir schon einige Männer etwas verwirrt. Und irgendwann wollen wir, die zwei Petras mal mach Petra(jordanien)
hallo ich habe auch den namen petra und habe ihn bisher nicht gern gehört, aber seit dem ich weis was er für eine bedeutung hat und es voll auf mich als person zu trifft ist es ganz ok also noch viel spass mit dem namen PETRA eure petra
Halli Hallo!
Also ich heiße auch Petra, aber ich hasse meinen Namen überhaupt nicht. Im Gegenteil! Ich finde dass er eine schöne Bedeutung hat. … wer kann schon von sich behaupten dass er “der Fels in der Brandung ist” ;o)
Aber ich muss gestehen, das war nicht immer so. Früher wollte ich auch immer gerne einen “moderneren” Namen haben, aber so ab ca. 20 fand ich meinen Namen echt toll. Wer will schon so heißen wie 100 andere… und Petras gibt es eben nicht wie Sand am Meer. :o)
Und dass bei dem Namen “die Männer davon laufen” wär mir neu…
Also, wie gesagt, ich bin glücklich und stolz auf meinen Namen! :o)
Ja ich kann die Meinung nur unterstützen,
ich fand ihn früher nicht sehr schön. Jetzt mag ich ihn. Man kann seinen Namen nur mögen, wenn man sich auch mag. Er ist ein Teil von uns.
ich heiße auch petra 😮
und hasse den namen weil
der so alt modisch klingt.
Hallo, ich heisse ebenfalls Petra und finde diesen Namen richtig knorke, weil die Vorläuferpuppe von Barbie “Petra” hieß!
aber altmodisch ist schon wieder cool 😉
Du musst einfach dazu stehen! Stell Dich ruhig laut und deutlich vor 🙂 ist ein sehr schöner Name und selten, das ist doch besser als wie jede dritte zu heissen 😉
das kann ich verstehen
ich heiße petra und hasse den namen
weil wer heißt scho petra ich hasse meine eltern dafür
und wen jemand schon den namen petra hört kommen lauter schlechte vorurteil auf und jeder mann läuft weg
ich mag den namen, seit mir meine griechischen Freunde gesagt haben, dass sie den Namen schön finden und ihr Kind auch so nennen wollen, obwohl die familie dagegen ist, weil niemand fels heißen kann. Aber meine Freunde mögen den Namen.