Nina ist ein weiblicher Vorname.
Der Mädchenname Nina kommt schon seit 1950 in Deutschland regelmäßig vor. Mitte der 1970er Jahre begann ein Boom in Sachen Popularität dieses Vornamens, der bis heute anhält. Allerdings reichte es noch nie für einen Spitzenplatz in der Vornamenhitparade.

Nina wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 15.000 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Nina auf Platz 127 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum.
Herkunft und Bedeutung
Nina ist eine russische Kurzform von Anna oder Antonia. Eventuell wurde der Name Nina auch vom griechischen Ninos, dem Gründer der Stadt Ninive abgeleitet.
Also anfangs wollte ich immer einen Namen der mit ‘S’beginnt so wie Sarah, Sofia oder Samantha.
Jetzt finde ich meinen Namen eig.sehr schön, ich finde nur Schade dass ich nirgends eine Bedeutung finde weil es eben nur eine Kurzform ist. Mein Spitzname ist Ninji oder manche nennen mich(was ich eher weniger mag) Ninchen Bienchen. 🙂
Nina bedeutet
Göttin oder Herrscherin
Liebe Nina, ich kann zugeben, dass unser Name in Rußland aus Georgisch übersetzt wird (die Bedeutung – “die Zarin”, nicht mehr, nicht weniger!) und ist mit der Heiligen Nino verbunden, die Christentum in Georgien gebracht hatte. Also ist der Name ganz selbstständig und keinesfalls ein Kurzform!
Mich (als Russin) hat man “Ninotschka, Ninuschka”, manchmal “Ninon” genannt. “Ninka” war sehr unschön.
“Ninchen Bienchen” ist ausgezeichnet!
Ich heiße auch nina!!❤️
Ich mag meinen namen sehr, aber es nervt wenn leute es nicht verstehen: tina, lina, sina…
Ich werde auch oft Nini, Ninchen oder Ninschko genannt naja ich mag meinen Namen trotzdem sehr!!!
Mir gefällt der Name auch.
Früher wollte ich immer einen langen Namen wie Leandra oder Pascale. Jetzt finde ich es nützlich, dass der Name nicht so lange ist. Am besten gefällt mir der Spitznamen znini.
Ich auch 😀
Ich heiße auch Nina xd
Nini und Ninchen werd ich auch immer genannt.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Namen aber es nervt wenn die Leute ihn nicht gleich verstehen, sie meinen dann immer ich heiße ina. Spitznamen sind ninchenbienchen, nin, ninal, ninchen. Ich find ninchenbienchen und nin am besten, sie sind nicht so typisch und mein Cousin verwendet den immer und ich mags inzwischen richtig gern!
Toller Name den ich sehr mag
Ich finde meinen Namen eig. Sehr schön, aber mich nervt es extrem das ich meinen Namen immer doppelt und dreifach sagen muss bis er richtig verstanden wird. Es hört sich für andere nämlich immer Lina, Ina oder Mina an und das regt so auf
Hallo,
meine 2. Tochter heißt Nina (19), mir gefällt der Name nach wie vor sehr…auch meine Tochter ist sehr zufrieden damit, ich habe den Namen auch gewählt, weil ich dachte, man kann ihn nicht abkürzen, falsch gedacht, Omas und Opas schaffen auch das….
Nini, Nintschi, Ninja….Sie war in der Schule die einzige mit dem Namen….