David ist ein männlicher Vorname.
Der Name David wurde seit 1970 immer häufiger vergeben, gehörte aber bisher erst einmal, im Jahr 2004, zu den 10 beliebtesten Jungennamen in Deutschland.

David wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 38.000 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht David auf Platz 36 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum. Die polnische Namensform Dawid wurde ungefähr 500 Mal vergeben und steht auf Platz 1.572.
- Landkarte mit der Regionalverteilung des Vornamens David
- Berühmte Namensträger
- David als Babyname der Woche
Herkunft und Bedeutung
Der Name David stammt aus dem Hebräischen. Die Experten streiten sich darüber, ob David „Liebling” oder „Vatersbruder” bedeutet.
Varianten und ähnliche Vornamen
Die beliebtesten Zweitnamen zum Erstnamen David
- David Alexander
- David Elias
- David Maximilian
- David Leon
- David Christian
- David Luca
- David Jonathan
- David Andrei
- David Johannes
- David Paul
- David Stefan
- David Gabriel
- David Noah
- David Michael
- David Andreas
- David Johann
- David Samuel
- David Simon
- David Benjamin
- David Noel
- David Joel
- David Karl
- David Lukas
- David Georg
- David Jakob
- David Jan
- David Louis
- David Raphael
- David Valentin
- David Florian
- David Josef
- David Julian
- David Leonard
- David Martin
- David Thomas
- David Vincent
- David Luis
- David Nicolas
- David Sebastian
Namensprofil
Namenstag
Der katholische Namenstag von David ist am 29. Dezember.
International
Auch in Irland ist der Vorname David derzeit sehr beliebt.
Unser Sohn heisst Jasper David .Finden wir persoenlich super schön und passt zu ihm.!!!!!
Unser Sohn heißt David Samuel. Der Name ist für Kinder als auch für Erwachsene einfach schön! Was allerdings auffällt, ist, daß er öfter mal gleich als “Dejvid” (engl. Ausspr.) angesprochen wird und es ständig berichtigen muß…
Ich liebe Mein David ganz schrecklich doll!!! Und seinen Namen auch!!!!! Denn er ist mein Liebling,nur meiner,sooooooo!!!!!!!! Seine Frau Bärbel!!!
Hallo,
Ich heiße auch David und bin so froh das es englisch ausgesprochen wird.
Viele sprechen es auch Dewid aus was aber auch ok ist.
In der Schule würde ich oft deutsch ausgesprochen was ich ausgesprochen scheiße fand.
Ich persönlich finde das deutsche Dawit nicht so schnittig…
Aber Geschmacksache!
LG Dajvid
David ist ziemlich rund. Es erinnert an haselnuss und äpfel. Holzkühe und runde holzfiguren aus dem kindergarten.
David verbindet, wie ein seil den man aus dem boot richtung steg wirft. David ist ritterlich und irgendwie riechts nach oberarzt, aber niemals nach nerd. Es ist voll 70jahre,und die Clarks schuhe betonen dieses eindruck. Die waren meine lieblingsschuhe. Damals wars sehrsehr selten. Heute jedoch inflationär im gebrauch. Ausserdem war der Biblische Namensgeber ein echter Motherfucker! Nix mit edel! Nix mit niveau. Aber er war trotzdem beliebt. Ich wünschte ich wär der einzige mensch der diesen name trägt.
Oha, wie kannst du nur, “David” ist krass.
Mich nennen viele Daviid aber ich mag die aussprache nicht entweder Deutsche oder Englische Aussprache
mein Sohn heißt David und ist deutsch, mein Schwager heißt David und ist englisch. Bei uns gibt es keine Unklarheiten wegen der Aussprache, denn nur über die Aussprache kann die Familie sie unterscheiden. : )
jooooaoaoaooaoaoaoao david ist ein echt schöner name ich mag ihn gerne doch manche sprechen meinen namen komisch aus nämlich davit und das finde ich nicht so legaaaaa