von Annemarie Lüning
Bei Kind zwei wird die Sache nicht gerade einfacher: Der absolute Lieblingsname ist vergeben. Oder es war schon beim ersten Mal ein zähes Ringen. Dazu sind immer mehr Namen bereits „besetzt“; mit Kind eins traten auch Spielfreunde und Kindergartenkumpels in Ihr Leben. Viele wünschen sich Geschwisternamen, die miteinander harmonieren. Aber was heißt das eigentlich?
Dieselben Initialen, ja oder nein?

Esther und Eva, Jonna und Joris, Lukas, Lara und Leon: Bestimmt können Sie diese Reihe mit Kombinationen aus Ihrem Bekanntenkreis fortsetzen. Sich auf einen Lieblingsbuchstaben einzuschießen ist sehr verbreitet. Das mag praktische Vorteile haben, etwa beim Vererben von mit Initialen gekennzeichneter Kleidung. Allerdings verhaspeln Sie sich bei gleichen Anfangslauten leicht, wenn Sie Ihre Kinder rufen. Mancher möchte auf diese plakative Weise Verbundenheit ausdrücken, zusätzlich zum Familiennamen – wie so vieles eine Geschmacksfrage.
Wenn Sie darauf achten, dass der zweite Buchstabe, die Endung, eventuell auch die Silbenzahl der Namen sich unterscheiden, verringern Sie die Verwechslungsgefahr. Bedenken Sie auch, dass Sie noch ein weiteres Kind bekommen könnten. Bei einem favorisierten Buchstaben wären Sie entweder sehr festgelegt, oder Ihr Nachzügler stünde mit anderen Initialen als die Geschwister quasi etwas abseits.
Nach demselben Strickmuster
Weitere Schemata, nach denen die Namen von Geschwistern und besonders Zwillingen gern gewählt werden, sind dieselbe Herkunft (Lotta und Kalle), ähnliche oder gar gleiche Buchstaben (Arjen und Jarne), dieselbe Endung (Kilian und Adrian). Warum sollte man auch nicht bei dem Rezept bleiben, das sich bewährt hat und einfach gut zum Nachnamen passt? Als Beispiel für drei eher unaufdringlich verbundene Geschwisternamen: Tobias, Fabian und Felicitas – zweimal dieselben Initialen, zweimal dieselbe Endung. Zu den derzeit so beliebten „neuen alten“ Namen wie Greta klingt eine Schwester namens Frieda natürlich sehr stimmig. Es kann Ihnen bei populäreren Vertretern allerdings passieren, dass Sie öfter auf gleichnamige Geschwisterpaare treffen, weil’s eben so naheliegend (und damit vielleicht auch ein bisschen langweilig) ist.
Für eine „passende“ Kombination sollten Sie sich und die Namen möglichst wenig verbiegen: Wenn Sie über eine viel ungebräuchlichere Schreibweise nachdenken, nur damit die Geschwisternamen dieselbe Buchstabenzahl haben, wird das Schema zur Last.
Da hat sie was Eigenes …
Natürlich sind auch Brüder namens Marco und Marcel Individuen bzw. sagt eine solche Namenswahl nichts darüber aus, wie Eltern auf Eigenheiten eingehen. Sicher gibt es aber auch neben allzu sehr an Hanni und Nanni erinnernden Namen noch genügend andere, die stilistisch wunderbar passen und dabei die Individualität Ihrer Kinder betonen. Mein Tipp: Erweitern Sie Ihren Suchradius! Es gibt nicht nur den einen schönen Namensklang, den Sie bereits vergeben haben. Kombinieren Sie ruhig einen Maximilian zum Justus, die Brüder werden Ihnen die unterschiedlichen Namenslängen später sicher nicht ankreiden. Gerade bei gleichgeschlechtlichen Geschwistern möchte das jüngere kein bloßer Abklatsch sein („Meine Eltern fanden meinen Bruder so toll, dass sie mich nach ihm benannt haben“).
Empfehlenswert, aber selbstverständlich auch kein Muss ist es dagegen, Geschwistern dieselbe Anzahl von Vornamen zu geben und auch extreme Unterschiede in puncto Namenshäufigkeit (Hanna und Philomena) eher zu meiden.
Auch ans Umfeld denken
Wenn Sie Verwandte und Bekannte gern verwirren und Ihnen die falsche Aussprache oder Schreibweise der Namen Ihrer Kinder schnuppe ist, können Sie ganz ungehemmt kombinieren. Allen anderen sei angeraten, in Zweifelsfällen bei der einmal eingeschlagenen Linie, die sich Ihr Umfeld hoffentlich schon gemerkt hat, zu bleiben: Wenn Sie möchten, dass man Ihren Sohn Laurent französisch ausspricht, erwarten Sie bei Ihrem Zweitgeborenen lieber keine englische Aussprache. Haben Sie für den großen Bruder die Schreibweise „Jacob mit c“ gewählt, gibt’s bei einem kleinen Bruder namens Luca vermutlich weniger Irrungen und Wirrungen, als wenn er Luka hieße.
Überhaupt sind Jungennamen auf -a so eine Sache: Je seltener, desto leichter werden sie für weiblich gehalten, gerade von der älteren Generation. Beim populären, meist an Jungen vergebenen Luca mag das weniger Thema sein als bei Bela (Bella?!) oder Jascha. Jedenfalls wäre mein Tipp, wenn Sie den Effekt im familiären Umfeld abmildern möchten, für Schwestern von Bela, Jascha und auch Luca Namen zu wählen, die nicht auf -a enden. Ja, so was gibt’s!
Hallo!
Wir haben wieder das Glueck nach einem Namen suchen zu duerfen… Unser grosser heisst Theo (Wir wollten damals einen alten deutschen Namen der nicht oft vorkommt.. Da haben wir uns leider in den Finger geschnitten.. Es gibt mittlerweile sehr viele Theo’s 🙁 )
Luis hat uns auch immer sehr gut gefallen und ich sagte, unser zweiter Sohn solle so heissen.. Nun ist Luis auch sehr häufig..
Sollen wir nun bei Luis bleiben, oder eventuell einen Vito daraus machen, der ja alles andere als altdeutsch ist, aber irgendwie mag ich den Klang (Victor waere keine Option) . Mädchen Namen stehen folgende im Raum: Rosa, Ida, Noa (ganz was anderes) Unser Familienname ist ein Doppelname, der aus einem englischen und deutschen Namen besteht, dementsprechend wollten wir kurze Vornamen vl bekommen wir hier einen Tipp..
Hallo Sara,
ich habe Deine Frage hier veröffentlicht: https://blog.beliebte-vornamen.de/2019/05/luis-vito/
Da ist die Chance größer, dass jemand einen Tipp gibt.
Hallo Liebe Sara!
Ich finde den Namen Theo sehr schön, genau wie Luis. Vito finde ich für Theo etwas zu weich, wegen dem V. Ich würde auch von Ida eher abraten, da das nun auch sehr häufig vorkommt. Ich hoffe, Dir gefallen einige Tipps von mir.
Für Jungs:
-Max
-Niko (Finde ich schön wegen dem selben Endlaut)
-Marco/Mario
-Noah (Ähnlichkeit dank h und gleicher Buchstabenanzahl)
-Fynn, hier würde ich zum y greifen, da es sehr viele Finns gibt
-Cyril
-Malte
Für Mädchen:
-Tara (Gleicher Anfangsbuchstabe, Bedeutet Stern)
-Cora (Bedeutet Herz)
-Minna
-Laina
-Sofia
Ich hab mal eine Frage zum Topic “gleiche Häufigkeit”:
Demnach passen Mia und Emma gut bzw. passen Ben und Poseidon nicht so gut zusammen – soweit ist mir das schon klar. Aber wie ist das mit einem Namen von Platz 25 der Hitliste kombiniert mit einem Namen von Platz 200 oder Platz 500? Wird da schon das erste Kind überall auf Namensvetter treffen und das zweite Kind sich vielleicht wegen der Seltenheit seines Namens als Außenseiter fühlen? Oder gilt da eher ‘Name aus den Top 500 vs. Name, der nicht auf der Hitliste steht’?
Ein bisschen kommt es auch darauf an, wie sich der Name in den Vorjahren entwickelt hat. Ein ehemaliger Top 10-Name, der jetzt auf Platz 200 ist, kommt häufiger vor als zuvor unbekannter ein Aufsteigername. Aber grundsätzlich geht es eher in die Richtung, dass die Kombi Platz 25 / Platz 200 passt, die Kombi Platz 200 / Platz 2000 eher nicht so gut.
Hallo! Wir erwarten unsere 2. Tochter und können uns diesmal aber so schwer für einen Namen entscheiden… unsere Große heißt Magdalena. Für die Bauchzwergin haben wir folgende Namen zur Auswahl:
– Mathilda
– Mariella
– Antonia
– Valentina
– Isabella
– Felicitas
– Alessia
– Aurelia
– Julina
– Melissa
Vielleicht könnt ihr uns helfen eine Entscheidung zu treffen…
Hallo!
Da Magdalena ein klassischer Name ist, passen Mariella, Alessia, Julina und Melissa meiner Meinung nach nicht so gut dazu. Bei Mathilda könnte vielleicht die Verwechslungsgefahr zu groß sein, da die Namen beide mit denselben Buchstaben beginnen. Am besten zu Magdalena fände ich Antonia, Valentina und Isabella.
Lg
Aus dem Bauch heraus: Valentina, der passt von der Silbenzahl und der Endung (-lena und -tina) schön, auch wenn das natürlich nicht Bedingung ist. Ansonsten Antonia, Felicitas oder Aurelia.
Namen mit der Anfangssilbe Ma- und auch die Endung -lina finde ich nicht so optimal zur Schwester.
Sonst vielleicht noch Alexandra, Juliana, Frederika, Dorothea oder Theodora.
Danke. Das sind in der Zwischenzeit auch unsere 5 Favoriten, also Antonia, Valentina, Isabella, Felicitas oder Aurelia.
Felicitas ist schon sehr speziell oder?
Ach es ist so schwer diesmal..
Felicitas ist auf Platz 205 – das ist seltener als Magdalena (74), aber auch nicht soo speziell. Allerdings sind Mädchen mit Konsonantenendung generell nicht so dicht gesät.
Isabella finde ich persönlich ziemlich anders von der Anmutung als die “handfestere” biblische Magdalena, vielleicht auch, weil in der die “Magd” steckt und in Isabella das verspielt-eitle (prinzessinnenhafte?) “Bella”. Vielleicht geht auch Aurelia etwas in die Richtung. Valentina und Antonia fände ich stimmiger 🙂
Hallo Anni,
den Beitrag habe ich zufällig entdeckt und vielleicht ist die Entscheidung ja schon längst gefallen. Aber als ebenfalls Magdalena-Mutter kann ich mir hier ein Votum nicht verkneifen.
Mir gefällt aus deiner Auswahl eindeutig Felicitas am besten,
den hatte ich bei Magdalena auch schon auf der Vorschlagsliste, gefiel aber meinem Mann nicht. Zu speziell finde ich Felicitas nicht, für mich ist Seltenheit aber auch eher ein Pluspunkt als ein Minuspunkt.
Auch schön und passend:
Antonia
Isabella
Melissa (wenn man gleichen Anfangsbuchstaben möchte).
Viele Grüße und alles Gute!
Hallihallo!
unser Alexander Leonard, (noch) genannt Alexander, erwartet bald ein Brüderchen.
Nun sind wir auf der Suche nach einem Erstnamen und stillen Zweitnamen. Unser Nachname hat 2 Silben und fängt mit A an.
Uns gefallen folgende Namen gut, aber wir sind uns unsicher und brauchen ein paar Meinungen:
Maximilian (evtl zu lang um ihn nicht abzukürzen? Zu häufig?)
Max (zu kurz in Kombi mit Alexander? Zu häufig?)
Theodor (find ich total schön, aber zu altbacken?)
Theo
Moritz
Adrian (komische Abkürzung Adi?)
Valentin (komische Abkürzung Valli?)
Wie findet Ihr die Namen? Habt Ihr andere Ideen?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
LG Steffi
Zu einem Alexander würde ich keinen Abkürzungsnamen nehmen (Max, Theo). Maximilian finde zum Bruder nicht zu häufig, lädt aber wohl noch eher als dieser zum Kürzel ein. Vermutlich hättet Ihr dann irgendwann – außer zu offiziellen Anlässen – Alex und Max(i). Finde ich unproblematisch.
Theodor kommt immer häufiger, ist in dem Sinne vielleicht nicht so “klassisch” oder “zeitlos” wie Alexander, da es z.B. etliche junge Papas namens Alexander gibt, aber kaum junge Männer namens Theodor. Der Name wurde erst vor ca. zehn Jahren wiederentdeckt. Gefällt mir aber gut.
Moritz und Adrian und auch Valentin passen auch gut. Nach Abkürzungen müsstet Ihr Euch mal in Eurer Region umhören, ich halte einen Adi oder Valli zumindest im Norden für wenig wahrscheinlich.
Vielleicht noch …
Konstantin
Fabian
Kilian
Felix
Tobias
Nicolas
Valerian
Arvid
Arved
Jonathan oder Sebastian könnten auch noch was sein. Oder Julian, Jonas oder Marius …
Mein Sohn heißtr Valentin und bis jetzt hat es noch keiner abgekürzt und wir haben auch einen Teodor im Bekanntenkreis , finde den Namen Recht schön
Hallo, ich hätte gerne auch etwas Inspiration für unsere Namenssuche 🙂
Wir suchen einen Jungennamen, unsere Tochter heißt Paula Friederike.
Der Vorname sollte nicht mit T beginnen und möglichst nicht auf -te enden wegen unseres Nachnamens.
Danke!
Alarik
Albert
Alfred
Alrik
Anton
Arno
Carl
Clemens
Edwin
Emil
Enno
Henrik
Henry
Hugo
Jakob
Laurin
Leo
Peter
Silas
Valentin
Viktor
Wie wäre es mit
Emil. Alexander
Jakob. Wilhelm
Theo
Michel
Hanno
Danke für Eure Vorschläge!
Ich die Top 3 der Erstnamen haben es Karl, Jakob und Leo geschafft, Zweitname wird vermutlich Heinrich (oder Otto).
Hallo!
Bei uns ist das erste Kind unterwegs und würden ihm oder ihr gerne einen Namen geben, der nicht zu modern ist/häufig vorkommt und wo die Aussprache & Schreibweise dennoch klar ist.
Da es voraussichtlich nicht bei einem Kind bleiben wird, möchten wir nur einen Namen vergeben, zu dem wir sicher noch passende Geschwisternamen finden.
Bei Mädchen fallen uns sehr viele schöne Namen – die meisten mit 4 Silben – ein. Leider fehlen uns dazu passende Jungs-Namen (am Liebsten auch 4-silbrig). Fällt euch etwas ein?
Uns gefällt zum Beispiel sehr:
-Veronika (absoluter Favorit)
-Josefine
-Elisabeth
-Magdalena
-Raphaela
-Katharina
Für Jungs gefällt uns bisher nur:
-Alexander (kommt aber bei uns recht häufig vor)
-Sebastian (scheidet leider aus)
Ich freu mich über Tipps! 🙂
Herzliche Grüße!
Karoline
Hallo Karoline,
erst mal ein Tipp: In diesem Thread wird nur sehr unregelmäßig kommentiert, weil man ihn nur entdeckt, wenn man ihn gezielt aufruft. Wenn Du viele Antworten möchtest, schreib doch Knud direkt an, dann landet Deine/Eure Suche vielleicht prominent im Blog.
Ein paar Ideen für längere, klassische, nicht zu häufige Jungsnamen:
Aurelian
Ferdinand
Johannes
Konstantin
Leonhard
Leopold
Nikolaus
Severin
Theodor
Timotheus
Valerian
Valentin
Wendelin
Ich finde übrigens nicht, dass ein Mädchen mit 4 Silben einen 4-silbigen Bruder braucht – selbst dann nicht, wenn auch die Elternnamen 4-silbig sein sollten 😉 So extrem wie bei meinem Bruder (Dreibuchstabenname) und mir muss es aber auch nicht gerade sein.
Hey
Wir bekommen auch nochmal Nachwuchs
Haben bereits zwei Mädchen
Anna Sophia
Marlena Luisa
Brauchen jetzt Namen fürs dritte Mädchen?
Bitte um Hilfe
Clara Maria
Finja Linnea
Karla Julika
Paula Cosima
Karla Fiona
Flora Livia
Luna Maira
Matilda Marie
Frieda. Katharina
Lina
Klara
Kombinationen daraus?
Liebe Community,
Ich bin zum zweiten Mal Schwanger, mit Zwillingen. Es werden ein Junge und ein Mädchen
Unser Großer heißt
Johannes Georg Michael
(wird Johannes oder Hans gerufen), wir haben aber kaum Ideen für seine Geschwisterchen. Die Zweigbahnen stehen wie für Johannes fest (Familientradition):
________ Christiane Sophie
________ Anselm Theodor
Der Name soll laut meinem Mann nicht zu „katholisch“ sein, durchaus aber aus der Bibel, muss aber nicht. Maria und Katharina fallen als „zu katholisch“ raus.
Trotzdem mögen wir traditionelle, klassische Namen, vor allen Dingen auch längere ( min. 2 Silben und ~5 ausgesprochene Buchstaben).
Ich habe Deine Frage im Blog gepostet, dort gibt es vermutlich mehr Vorschläge: https://blog.beliebte-vornamen.de/2019/01/zum-zweiten-mal-schwanger/
Hallo,
suche einen Mädchenname für Nummer 3 zu Valerie und Stefanie.
Nathalie fände ich sehr passend 🙂 Oder, wenn Ihr Euch nicht so sehr an ein Schema halten möchtet, vielleicht …
Beatrice
Clarissa
Dorothee
Evelyn
Franziska
Friederike
Isabelle
Juliane
Katharina
Marina
Martina
Nadine
Nadja
Natascha
Nicola
Paulina
Ramona
Silvia
Simone
Tabea
Tatjana
Viola
Hallo!
Wir haben einen Leo. Welcher Name würde dazu passen?
Uns gefallen Antonia oder Hilda bzw. Karl-Anton.
Was meint ihr?
Alles hübsche Namen! Hilda ist (noch?) recht selten, gefällt mir auch gut zum Großen. Den Bindestrich bei Karl Anton würde ich weglassen, es sei denn, Ihr wollt wirklich, dass meistens beide Namen in einem Atemzug genannt werden – was dann wiederum etwas mächtig wäre im Vergleich zum kurzen Rufnamen des Bruders.
Vielleicht mögt Ihr auch …
Albert
Alfred
Arno
Aaron
Robert
Gregor
Edwin
Benedikt
Peter
Clemens
Simon
Viktor
Karla
Flora
Linda
Ilsa
Elsa
Elisa
Mathilda
Jolanda
Carlotta
Dorothea
Paulina
Viktoria
Hallo! Wir erwarten Kind Nummer 3 und wissen nicht, ob es ein Junge oder Mädchen wird. Die Großen heißen Friedrich Kaspar (oft Fritz gerufen) und Ida Helene. Mir gefallen ältere deutsche und klassische Namen (Oskar, Konrad, Valentin, Lorenz, Justus,Albert oder Alma, Hilda, Adele,Klara…) mein Mann ist aber gerade total auf einem Skandinavien-Trip und besteht auf etwas wie Kalle, Arvid, Oke, Onno oder Astrid…
Wir kommen auf keinen gemeinsamen Nenner (doch- vielleicht Ella und Emil: aber so heißen gerade alle!!!) Unser Nachname ist einsilbig, daher müsste es für mein Gefühl schon ein mindestens zweisilbiger Name sein. Beim Zweitnamen für ein Mädchen wäre ich ein wenig experimentierfreudiger, fände ein -e am Ende und 3 Silben (oder mehr) gut.
Könnt ihr mir helfen?
Soo häufig sind Ella und Emil auch wieder nicht 😉 Oscar heißt ja auch der kleine Schwedenprinz, könnte Euch doch eigentlich beiden gefallen?!
Wie wäre sonst (mal wild gepuzzelt) …
Alva Mathilde
Selma Liselotte
Lisbeth Malvine
Malva Taline
Malin Leonike
Viveca Gesine
Nella Florentine
Avelina Leontine
Avila Margarethe
Märtha Louise 🙂
Gustav Willem
Julius Karl – vielleicht könnte Kalle dann vom Zweitnamen abgeleitet Spitzname werden
Enno Theodor
Edvard Mattis
Moin,
Wir sind auf der Suche nach ZwillingsNamen, ein Junge, ein Mädchen.
Namen wie Jonathan, Konstantin, Florian gefallen uns bei Jungen (leider schon im Bekanntenkreis/Familie vergeben). Bei Mädchen Valerie, Viktoria (geht leider auch nicht). Habt ihr Ideen?
Julian
Fabian
Sebastian
Adrian
Anton
Jakob
Moritz
Theodor
Benedikt
Emilian
Frederik
Kilian
Valerian
Viktor
Johanna
Dorothea
Juliane
Juliana
Konstanze
Floriane
Flora
Isalie
Rosalie
Viveca
Coralie
Amelie
Liora
Hi,
Wir bekommen im Februar einen Geschwister Jungen und sind auf der Suche nach einem passenden Namen.
Unser Erstgeborener heißt Noah Silas Juni, wobei Silas der Rufname ist.
Wir wünschen uns etwas ähnliches für den kleinen Bruder. Das ist ganz schwer.
Bei den kurzen Namen haben wir an Leon und Henry gedacht, ist aber noch nicht ausgemacht. Wir brauchen einen mehrsilbigen Namen der genau so cool ist wie Silas und nicht total exotisch und auch nicht total populär.
Und sowohl zu Silas als auch zu anderen Rufnamen passt.
Danke Euch!
Ich probier’s mal 🙂
Leon Alrik Henry
Leon Jorik Henry – oder Leon Jorik Hardy?
Leon Corvin Henry
Leon Edwin Henry – vielleicht etwas e-lastig?
Leon Arvid Henry
Leon Arved Henry
Leon Jesko Henry
Leon Pavel Henry
Leon Rouven Henry
Hallo unsere Tochter heisst Milena und Wir haben beide auch einen m…Namen wir suchen einen Mädchen Namen der dazu passt und nicht zu ausgefallen ist aber auch nicht zu oft vorkommt!
Marisa, Maresa, Malva, Muriel, Marina, Marika …
Hey,
ich hab neun Monate alte Zwillinge Liam und Georg und ich bekomme bald ein Mädchen, aber ich habe irgendwie noch keinen Namen gefunden, der zu den beiden passen könnte!?!
Hallo,
das ist ja eine ungewöhnliche Mischung! Sprichst du beide Namen deutsch? Und: Welche Mädchennamen würden dir denn unabhängig von den Namen der Jungs gefallen?
Mal ein paar Namen ins Blaue:
Alea
Anne
Anouk
Daisy
Elea
Elinor
Elsa
Fedora
Fiona
Flora
Freda
Marnie
Mona
Nora
Olivia
Rhea
Solvie
Tabea
Talea
Viola
Hallo,
Georg ist sehr schön, den vergeben wir demnächst für unseren Jungen.
Seine Schwester heißt bereits Miriam, daher kann ich den den Namen auch sehr empfehlen.
beide sind sehr unkompliziert, zeitlos, nicht exotisch, dennoch sicherlich selten in der KiTa 😉
Alles Gute euch
Hallo,
Wir bekommen im Herbst Nachwuchs und können uns bisher auf keinen namen einigen. Wir haben eine karlotta und bekommen jetzt einen kle8nen Bruder dazu.
Welche jungennamen findet ihr passend zu karlotta? Wir mögen sowohl längere namen, dIe man gut abkürzen kann oder auch norddeutsche / skandinavische namen.
Spontan: etwas mit k drin, weil ich das bei Karlotta (häufiger ist ja Carlotta) so markant finde 🙂
Alrik
Benedikt
Erik
Frederik
Hektor
Jakob
Jarik
Jorik
Keno
Kuno
Lennik
Nikolas
Roderik
Tomek
Viktor
oder sonst
Anton
Florin
Franz
Hugo
Jonathan
Lorenz
Martin
Marius
Roman
Thomas
Hallo, wir Bekommen wieder Nachwuchs und ich bräucHte noch etwas Feeback zu unseren namensIdeen. Unsere TocHtEr heisst Merle und hat noch zwei sehr alte KLassiSche Namen. Allgemein mögen wir alte deutsche Namen sehr. Folgende Ideen hätten wir sChon:
Merle und Hilda
Merle und Alma
Merle und Pauline
Merle und Therese
Merle und Hugo
Merle und Carl
Merle und Franz Johann
Was denkt ihr?
Das sind alles sehr schöne Namen! Die Geschwisterkombination ist vielleicht etwas überraschend, weil der Rufname Eurer Großen eben kein traditioneller alter deutscher Name ist. Aber das geht natürlich trotzdem, zumal Eure Favoriten ja ähnlich wie Merle für Babys derzeit alle ganz normal häufig sind 🙂
Besonders stimmig wären in meinen Ohren Namen mit gewissen klanglichen Parallelen zu Merle, die z.B. auch ein l enthalten, wie Alma oder Carl – oder Therese, die ebenfalls nur das e als Vokal hat.
Vielleicht mögt Ihr auch …
Merle und Asta
Merle und Wanda
Merle und Helene
Merle und Adele
Merle und Selma
Merle und Flora
Merle und Malwine
Merle und Albert
Merle und Fritz
Merle und Otto
Merle und Clemens
Das freut mich, dass du als „Profi“ die Kombi ungewöhnlich aber nicht unpassend empfindest. Wir mögen einfach lieber ältere Namen. Für uns ist Merle auch ein alter Name (wir kennen ihn als alten jüdischen Namen) aber weniger fürs Umfeld. Trotzdem möchten wir gerne beim Alten bleiben und dann schauen, dass die beiden Namen klanglich passen. Ich kenne z.B. ein Geschwisterpärchen die Merle und Johann heißen, was in meine Ohren sehr stimmig klingt. Deine Vorschläge finde ich ganz toll und sind mit auf der Liste. Ich hätte noch ein paar Ideen, vll kannst du die noch „bewerten“:
Merle und Frieda
Merle und Elisa
Merle und Adam
Merle und August
Merle und Leopold
Danke Vielmals!!
Die sind auch alle gut machbar, ich kenne hier sogar Schwestern – 10 und 6 – namens Elisa und Merle. Elisa hat zwar gleich drei Vokale, wo Merle nur einen hat, ist also “bunter”, aber das muss ja nicht störend sein.
Bei Leopold muss allerdings mit Poldi gerechnet werden 😉
Hallo,
Wir erwarten Zwillinge (zwei Mädchen) und werden uns wegen den Namen nicht einig.
Unsere erste Tochter heißt Veronika.
Welche Namen könnten hierzu passen???
Daaaaaaaankeschön!
Veronika mag ich 🙂 Lebt Ihr im Süden?
Martha
Amrei
Maresa
Theresa
Cordelia
Leontine
Floriane
Josefina
Dorothea
Elinor
Jolanda
Leonike
Pauline
Rosanna
Juliane
Hallo,
was haltet ihr von GREGOR oder GEORG zu Anton, als älterer Bruder;)?
vg
Finde ich schön zusammen 🙂
Welche Name würde gut zu Jonas passen?
Es wird wieder ein Junge.
Danke
Vielleicht noch …
Anton
Thilo
Jasper
Kilian
Laurin
Marten
Morten
Oskar
Rasmus
Vielleicht Jakob?
Wenn’s mit J weitergehen soll: Joram.
Viel Glück!
Unser Sohn Jonas wird Bruder!
Nun sind wir auf der Suche nach einem passenden Jungennamen.
Sind da relativ offen. Vielleicht aber eher auch 2 silbig.
Danke
Hallo Tini,
ich finde zu Jonas nahezu jeden Namen kombinierbar, der nicht zu selten ist (Jonas ist ja sehr beliebt). Zweisilbige Namen wären z.B.
Simon
Philipp
David
Oscar/Oskar
Leon
Milan
Henrik/Hendrik
Moritz
Vincent
Wenn die Namen sich klanglich ähneln sollen, dann vielleicht
Lukas (Lukas + Jonas kenne ich als Geschwisterkombi mehrfach)
Oder ein weiterer J-Name wie
Jakob/Jacob
Justus
Jannis/Jannes
Jannik
Jasper
Joris
LG
Cat
Hallo zusammen,
ich suche einen geeigneten Erst-Doppelname zu Atlas. Beim Mädchennamen habe ich mich für Elena Aurora entschieden. Was würde zum Namen Atlas passen?
Danke für Eure Vorschläge!
Ui, Atlas ist schon eine Ansage. Hoffentlich bist du nicht Erdkundelehrerin 😉 Aber im Ernst, vielleicht …
Elian Atlas (es sei denn, du willst Elena ggf. später noch vergeben, dann wär’s zu ähnlich)
Edwin Atlas
Philipp Atlas
Jannis Atlas
Dorian Atlas
Leander Atlas
Hallo, wir erwarten unser viertes Kind. Die Großen heißen Paulina, Marlene und Johannes. Es wird ein Mädchen. Ich liebe den Namen Johanna. Aber der schließt sich nun ja aus, weil wir schon einen Johannes haben. Ich habe schon an Josephine oder Ida gedacht, vom Stil her. Aber da gibt es leider im Freundeskreis schon Kinder mit den Namen. Hat jemand Ideen?
Hallo Liebe Verena,
ich bin erst 15 und heiße Franziska und habe auch 3 Geschwister Antonia, Martin und Helena
ich fände Franziska , Antonia, Helena, Maria, Matilda, (Mathilda), Annika, Annkathrin, Katharina, Frida, Silvia, Victoria, Veronika, Elisa, Laura, Sofi, Iris, Dorothea, Julia, Klara, Theresa, Ingrid, Susanne ,Miriam,Rita, Mona, Leonie, Larissa, Lara usw. sehr schön. meine Eltern hatten bei mir darmals folgende Namen im Gespräch
Theresa
Franziska
Anna
Regina
Klara
Mathilda
Mathilde
Paulina
Hannah
Antonia
Sophie
Leonie
(Junge: Martin, Luis, Johannes, Gregor, Peter)
würde mich sehr darüber freuen wenn du mir eine antwort hinterlassen würdest wenn das Kind da ist
alles gute für die Restliche Schwangerschaft
LG
Franzi
Jolanda vielleicht oder Jolanthe? Oder …
Leontine
Cecilia
Dorothea/Dorothee
Theodora
Constanze
Frederike/Frederika
Isadora
Rosemarie
Irma
Idalina
Rosalie
Hallo !!
Wir bekommen unser 3.Kind.
Es wird ein Junge!
Tochter heißt Elisha und der Sohn Lian !!
Wäre über passende Vorschläge sehr dankbar!!!!
LG
Alexis
Crispin
Cajetan
Tristan
Phileas
Phineas
Silas
Arvid
Hallo
ich bin auf der suche nach einem Namen – Mädchen und Jungen – passend zu Anton;)!?
Sollte auch ein älterer deutscher Name sein.
Ich bin gespannt auf Eure Vorschläge.
VG
J: Egon
M: Erna, Inga
Oskar
Hanno
Johannes
Karl
Theo
Franz
Fritz
Hugo
Jakob
Martin
Nikolaus
Irma
Klara
Karla
Berta
Dora
Gerda
Martha
Paula
Rosa
Rosalie
Thea
Theresa
Dorothea
Theodora
Cäcilie
Leonie
Charlotte
Lotte
Luise
Für Mädchen finde ich Agnes, Wilhelmine, Karla, Lotte und Henriette besonders schön.
Für einen Jungen gefallen mir Oskar, Friedrich, Bruno, Jochen, Gerhard und Theodor gut.
Konrad
Oskar
Josef
Martin Anna
Theo(dor) Mathilda (Matilda)
Ludwig Frida
Josef´ Dorothea
Johann Iris
Hallo alle,
Wir haben einen Amos Johannes, einen Jona Benjamin und dazu Anna Rosemarie. Jetzt ist Nr 4 auf dem Weg – ein kleiner Bruder. Zweiter Vorname soll Michael oder Martin sein (familiär begründet wie bei den anderen). Hilfe… Wir finden nix! 🙂 Habt ihr eine schöne Idee für uns?
Joel, Alon, Elia, Isai…
Juri
Jasper
Jesko/Jesco
Jesse (deutsch)
Friso
Frido
Gero
Ivo
Ruben
Rouven
Thies
Gregor Martin
Elia, Gareb, A(a)ron, Jakob, Hosea, Adam
Ich finde Aaron Michael am beseten. Aaron hat mir A und O die gleichen Vokale wie seine Geschwistern der NAme ist auch ähnlich lang und kommt aus der Bibel. Sehr passend.
Wir suchen nach einem Namen für den Bruder von Damian.
Jemand Vorschläge?
Danke!
Kosmas
de.wikipedia.org/wiki/Kosmas_und_Damian
Sprecht Ihr Damian deutsch oder englisch?
Hallo zusammen,
Da sich überraschend Krümel Nr. 3 angekündigt hat, sind wir auf Namenssuche. Wir haben schon Simon und Mila. 2 silbig sollte auch der 3. Name sein.
Vielleicht fällt Euch ja was ein
Ivo
Gero
Jonte
Keno
Joris
Nico
Frida
Elin
Anouk
Flora
Nora
Cleo
Nike
Alice
Hallo zusammen!
Unser Sohn Benaja Roman bekommt Anfang Juli einen kleinen Bruder! Wir freuen uns total darüber – 2 Jungs, einfach genial!
Ich würde mich über Inspiration für Jungsnamen freuen, die vom Klang zu Benaja (wir rufen ihn oft Benni) passen. Ein klangvoller Jungenname soll es sein, der aber nicht zu kompliziert ist. Meine Idee war bisher Joschua (Joschi), den mag aber mein Mann irgendwie nicht so gerne.
Vielen Dank für die Hilfe!
Joshua würde mir ohne c besser gefallen.
Cajetan
Kolja
Alaric
Cassian
Florin
Jonael
Lennik
Mitja
Pavel
Enosch
Janosch
Jaron
Hallo
Wir sind auf der Suche nach einem passenden Geschwistername zu Antonia. Es wird ein Junge.
Wir sind gespannt auf eure Vorschläge, Danke.
Anton! Das wäre zuckersüß! 😉
So verschieden sind die Geschmäcker – Anton wäre hier für mich so ziemlich der letzte Name, der infrage käme 😉
Antonia und …
Johannes
Julius
Oskar
Lorenz
Enno
Hugo
Jakob
Kilian
Lennart
Marten
Morten
Nikolas
Ich weiß nicht, ob du diese Antwort noch lesen wirst, aber ich rate dir auch davon ab, deinen Sohn Anton zu nennen.
Zu Antonia würde meiner Meinung nach einer dieser Namen passen:
Conrad
Korbinian
Alexander
Alfred
Julius
Fabian
Till
Sebastian
Theodor
Simeon
Achte dabei einfach darauf, ob ein Kind deiner Freunde schon so heißt und ob ihr eher einen klassischen oder neutralen Namen wollt. Antonia ist sehr zeitlos und wirkt trotzdem klassisch, daher habe ich einige zeitlose sowie andere klassische Namen aufgelistet.
Viel Erfolg 🙂
wir haben eine Antonia und Martin
Hallo zusammen, wir erwarten im Oktober Baby Nummer 3 und sind auf der Suche nach einem (eher seltenen aber gebräuchlichen) Namen. Wir wissen noch nicht ob es ein Mädchen oder ein Junge wird, bei Jungennamen ist es besonders schwer. Wir haben schon eine Alicia und eine Linnea. Ich bin gespannt auf eure Vorschläge.
Carlotta
Dahlia
Floriane
Isalie
Juliana
Julina
Malwina
Palina
Pheline
Philippa
Valentina
Yolanda
Balian
Carlo
Cajetan
Elian
Florin
Jonael
Lucian
Malvin
Nicolas
Silvan
Phileas
Vincent
Wir suchen gerade einen 2. Namen für unseren Sohn Jonte. Stichtag ist im April.Habt ihr Vorschläge?
Jonte Frederik
Jonte Gereon
Jonte Matthias
Jonte Nikolas
Jonte Severin
Jonte Theodor
Hallo,
habt ihr Ideen welche Mädchennamen zu Carlotta und Samuel passen?
Dank euch
Vielleicht …
Josefin/Josefine/Josefina
Antonia
Franziska
Alice (“Aließ”)
Marisa
Elisa
Elinor
Frederika
Farina
Hannah
Annelie
Isalie
Isabella
Jannika
Livia
Lisbeth
Paulina
Tabea
…
Aline
Taline
Marlena
Rebecca
Luisa
Lovisa
Felicitas
Philippa
Gloria
Flora
Helena
Nella
Olivia
Rosalie
Elsa
Viola
Juliana
Lorena
Matilda
Ich finde für zwei Mädchen ja Samia und Mia sehr hübsch 😀
+++
Ansonsten gefallen mir auch
Ariel, Mila, Amelié, Cassiopéia und Kaori.
Jungennamen mit O:
Okyan
Olan
Ogan
Oji
Olyek
Omid
Onan
Oramin
Oran
Orman
Osin
Oskari
Oskay
Ossia
Ostoja
Zu Ida passend:
– Ava
– Nora
– Malin
Jungenname mit O:
– Oscar
– Otis (finde ich gut, besser als Oswald)
– Onno
– Ole
Welcher Name (Junge) passt zu Malin? Gerne was zweisilbiges, nordisches. Uns gefällt Jona, aber wir wollen keinen Zweitnamen…
Ich kenne Geschwister namens Malin und Jaro sowie Malin und Simon. Jona müsste eigentlich auch ohne Zweitname durchgehen. Alternativ: Jonas, Joris, Jonte … Oder Friso, Keno, Enno, Bennet …
Ist zwar nicht zweisilbig aber ich schlage trotzdem mal Reik vor. ode Sören?
Hallihallo,
Wir erwarten nun unser 2. Kind, ein Junge. Auch unser 1. Kind ist ein Junge und heißt Jasper.
Wir wollen wieder einen außergewöhnlichen und etwas selteneren Namen nehmen wie bei unseren 1. Kind. Nur ist es schwer einen zu finden womit alle zufrieden sind.
Mein Freund und Vater der beiden Kinder heißt ‘Oliver’.
Daher dachten wir an den Anfangsbuchstaben ‘O’ und fanden den Namen Otis und Oswald sehr schön. Nur haben wir viel Kritik und wenig Zustimmung darüber von Freunden und Familie bekommen und wollte mal wissen was ihr davon haltet bzw. ob euch noch Namen einfallen.
Wir wollen uns nicht nur auf diese 2 Namen versteifen aber irgendwie haben wir bisher keinen anderen Namen gefunden der uns beiden gefällt und hoffe auf gute Anregungen und Ideen.
Mhm, Otis gefällt mir ganz gut, Oswald kommt schon etwas altbacken daher. Wenn Du mehr Meinungen möchtest, poste Deine Frage doch noch mal hier im Blog unter den “Namen der Woche”.
Ottokar fällt mir noch ein, auch eher mutig allerdings. Oskar wäre passend zu Jasper, ist aber nicht mehr sonderlich selten.
Ole wäre auch passend. Oke ist noch seltener, oder Onno.
Ove!
Da gibt es doch auch dieses Buch “Ein Mann namens Ove”.
Puh, also mit Ottokar tut ihr eurem Kind bestimmt keinen Gefallen, auch Oswald finde ich grenzwertig, klingt eher wie ein Nachname. Sorry 🙁
Hallo!
Falls der kleine Mann noch nicht auf der Welt sein sollte und ihr auch Namen ohne O vergeben möchtet, finde ich Sander sehr passend.
Unseres 2. Mädchen ist unterwegs, ihre Schwester heißt Agnessa. Einige Namen wurden als “Chantal” und einfach “zu amerikanischen” verweigert, Agatha ist leider wegen unserer Staatsangehörigkeit und Transliteration für Konsulat nicht möglich (“h” stört), Marissa und weitere Marie-Varianten sind für uns unerwünscht.
Tipps und frische Ideen wäre sehr hilfreich.
Welche Staatsangehörigkeit habt Ihr denn? In die Richtung gehen vielleicht …
Nastassja
Nerissa
Clarissa
Larissa
Pauletta
Loretta
Floretta
Violetta
Amanda
Amadea
Amalia
Adele
Alwara
Avelina
Abra
Malwina
Estella
Calista
Jasna
Magalie
Margo
Margaux
Dagny
Fenella
Jolanda
Lavinia
Danke für die Varianten. Wir haben Russische Pässe, 2. Kind bekommt auch nur Russisch.
Hallo, ich habe 3 Töchter und 1 Sohn und für uns War es eigentlich ganz einfach den passenden Geschwisternamen zu finden. Wir haben folgende
Linus
Nele
Sophie
Finnja
Hallo
Wir haben gerade ein ähnliches “Problem”. Wir haben den hier sehr seltenen Vornamen Tilda für unsere Tochter gewählt und jetzt ist Nummer zwei unterwegs und wir suchen auch was, was passt, ähnlich selten ist und uns gefällt.
Die eierlegende Wollmichsau quasi.
Ida und Tilda sind sich ja recht ähnlich (leider zu ähnlich) und daher nehm ich die Tipps hier auch für uns.
Wie wäre es mit Hilda oder Magda?
Hallo,
Wir haben letztes Jahr ein Mädchen bekommen und wollten eine Tilda bis wir den Namen Alma “kennengelernt” haben. Ich finde die beiden Namen passen gut zusammen . Alles Gute!
Hallihallo. Wir suchen einen Geschwisternamen für unsere kleine Ida. Ob sie ein Brüderchen oder Schwesterchen bekommt, wissen wir noch nicht. Da der Name Ida in unserer Region immer häufiger vorkommt, suchen wir fürs Geschwisterchen einen nicht ganz so beliebten Namen, vom Stil her sollte er aber zu Ida passen. Gar nicht so einfach… bin gespannt auf eure Ideen.
Bertil
Erik
Fiete
Gabriel
Hanno
Hugo
Jasper
Lennik
Morten
Piet
Theo (wird aber auch häufiger)
Willem
Adele
Aline
Alma
Dora
Ella
Flora
Gesa
Josefin
Linn
Lisbeth
Maja
Malin
Marit
Mona
Nika
Selma
Tessa
Wanda
Wilma
Na, schon was dabei? 🙂
Vielleicht Ada?
Wow vielen Dank für eure Inspirationen. Ada ist uns ein bisschen zu ähnlich zu Ida. Ava wäre aber in der engeren Auswahl.
Ansonsten sagt uns aus der Liste von Annemarie besonders zu:
Hanno
Jasper
Alma
Marit
Viele andere der schönen Namen sind leider schon im Bekanntenkreis vergeben oder passen nicht zum Nachnamen.
Außerdem sind noch Ebba und Albert im Gespräch. Aber wir tun uns dieses Mal wirklich sehr sehr schwer.
Guten tag
Wit bekommen unser drittes kind ein Mädchen. Aber was passt denn zu Maximilian und lucas.
Dankbar für Vorschläge
Ganz viel 🙂
Sophia
Sophie
Anna
Hanna(h)
Johanna
Amelie
Sarah
Julia
Clara
Theresa
Antonia
Franziska
Alina
Katharina
Elisa
Paula
Pauline
Paulina
Rosalie
Viktoria
Hallo 🙂
Unsere Tochter Lenia bekommt einen kleinen Bruder … habt ihr Ideen für einen passenden Namrn ? LG
Ich probiers mal:
Arved
Benno
Emil
Erik
Frederik
Gereon
Jesper
Mikael
Miron
Ole
Peter
Quentin
Severin
Silas
Theo
Ach Fritz ist ja putzig süß. Leider öfter besetzt aber trotzdem toll finde ich diese Namen dazu:
Lotta, Frida, Greta, Emma, Lene, Ella
Andere, die nicht so oft vorkommen:
Edá, Lilly, Loris, Charlotta, Alma, Ebba, Thilde
Guten morgen,
wir haben einen Fritz und suchen noch einen passenden Mädchennamen.
Auch nicht zu lang, keine Doppelnamen.
Bin gespannt was euch einfällt 🙂
Anni
Asta
Liese
Berta
Dora
Dorit
Hedi
Hanne
Märta
Rosa
Senta
Theda
Zita
Lotte
Hallo,
unser Sohn Samuel Ivano (2 J.) bekommt ein Geschwisterchen, d. h. wir suchen einen Namen für Männlein wie Weiblein weil wir uns überraschend lassen.
Wir wollen wieder zwei Namen
1. Name soll international funktionieren
2. Name soll an die Herkunft unserer Großeltern erinnern (Kroatien)
Nachname beginnt mit M.
Ideen was zu Samuel gut passen könnte?
Vielen Dank für jeglichen Hinweis
Mario
Bei kroatisch muss ich passen. Als Erstname vielleicht …
David
Jonathan
Ruben
Adrian
Gideon
Jakob
Tobias
Für Mädchen überlege ich noch …
Thomas
Henry
Georg
Oscar
Fabian
Theodor
Benedikt
Leonard
Martin
Helena
Helene
Elisa
Elise
Sophia
Theresa
Josefine
Rebecca
Hallo in die Runde….
Wir sind auf der Suche nach einem Mädchen Namen…
Wäre schön wenn Euch etwas passendes zu den Namen Tarja und Jayda Tamina einfällt..
Liebe Grüße
Lenja
Enya
Jasna
Kaja
Mayra
Soraya
Avelina
Alwara
Salka
Yara
Hallöchen Zusammen,
wir bekommen demnächst ein Geschwisterchen für unseren Sohn Elias. Bislang viel uns die Suche nach einem Mädchennamen etwas schwer. In Punkto passend ziehen wir auch den ein oder anderen Vokal vor der auch bei unserer Maus vorkommen sollte. Zur Auswahl stehen: Luisa, Sophie…
Wäre sehr hilfreich wenn der ein oder Andere einen Vorschlag hätte.
Vielen Dank im Voraus und einen schönen Tag euch allen 🙂
Wie wäre es mit Tina / Christina zu Elias?
Annabel
Annelie
Anthea
Cosima
Delia
Frida
Isabel
Iva
Levina
Lisbeth
Malina
Milea
Selma
Tessa
Theresa
Hi wir suchen zu Merle Johanna einen weiblichen geschwisternsmem.
Habt ihr Ideen, hätte auch wieder einen Doppelnamen gemacht. Lg
Hedi Charlotte
Enna Frederike
Linnea Josefin
Clara Juliane
Jette Antonia
Anna Elisabeth
Levke Theresa
Lisbeth Helena
Hallo in die Runde,
wir planen Nachwuchs und sind auf der Suche nach einem schönen Namen 🙂
Unsere Große heißt Amina, der Name fürs Baby muss aber nicht zwangsläufig zum Namen passen.
Besonders schwer tun wir uns mit Jungennamen.
Favorit wäre im Moment Henry?!
Würde mich über Vorschläge freuen 🙂
An Henry finde ich nichts auszusetzen 🙂 Natürlich ist er häufiger als Amina, aber das macht ja nichts. Wenn Ihr noch Alternativen sucht, würde ich wohl bei den etwas seltenerwn Namen schauen. Mir persönlich gefällt es auch ganz gut, wenn der bei der Schwester so präsente Vokal – das a – auch beim Bruder auftaucht. Vielleicht …
Silas
Cassian
Cajetan
Darian
Jaro
Marlo
Jarik
Jonathan
Arvid
Caius
Linard
Hallo,
Ich suche einen Namen zu Hannes.
Wie wäre es mit jette?
Oder was meint ihr?
Und junge?
Lg
Hannes und Jette passt sehr gut 🙂
Junge: vielleicht Klaas/Claas, Fiete, Willem, Ole, Lasse, Kalle, Theo oder Fritz …?
SÜPEEER
„Margaretha mit dem Wurm, Barbara mit dem Turm, Katharina mit dem Radl, das sind die drei heiligen Madl.“
Stammt aus Wiki, das war der schnellste Weg, den Spruch zu finden.
Also passt zu Käthe Grete(l) oder Bärbel. Ehrlich gesagt finde ich alle drei scheusslich und immer noch altbacken. Prinzipiell würde ich auch immer den vollständigen Namen vergeben und die Kurzform nur “im Alltag” verwenden.
Meine Zwillinge heißen Emily und Niklas, was haltet ihr davon?
Freue mich auf eure Meinungen*_*
Emily wäre nicht so mein Fall, aber die Namen klingen gut zusammen 🙂
Mir gefällt zu Käthe Trude ganz gut und als Jungennamen Kurt.
Hallo ihr lieben,
Ich bin auf der Suche nach einen Namen der altdeutsch ist und zu Käthe passt. Unsere große heisst Käthe und sie bekommt ein Geschwisterchen ob Junge oder Mädchen, das wissen wir noch nicht.
Vielleicht hab ihr ja ein paar Ideen.
Ganz liebe Grüße
Amalie
Liese
Liselotte
Orla
Edna
Annemarie 🙂
Lisbeth
Rosemarie
Roswitha
Ilsa
Edwina
Wilma
Selma
Adele
Erika
Freda
Zita
Dora
Flora
Fanny
Dorle
Irma
Wendla
Jolanda
Bertha
Alberta
Erna
Gerlind
Ruth
Marthe
Hilda
Mieke
Elske
Lioba
Bertil
Bertold
Willem
Hans
Albert
Alfred
August
Gustav
Matthias
Matthies
Thies
Thilo
Arno
Kuno
Edwin
Otto
Ursel
Trude
Hedi
Willi
Fritz
Für ein Mädchen finde ich Emma oder Ruth sehr schön zu Käthe 🙂
Bei einem Jungen finde ich Carl oder Theo gut dazu 🙂
Gerda
Ach, noch eine kleine Besserwisserei – Käthe ist eine deutsche Kurzform zum griechischen Namen Katharina und seit langem nicht mehr modern. Altdeutsch kann vielleicht die Wohnungseinrichtung sein.
Tilla – zu Mathilda
Willy – zu Wilhelm
Heinz – zu Heinrich
Grethe, Meta – zu Margarethe
Fritz – zu Friedrich
Trude – zu Gertrud, Hiltrud usw.
Trine – zu Katharina
Tussi – zu Thusnelda (kein Schwerz!)
wären ein paar historisch passende Namen
Wie wäre es mit
Jütte
Alma
Asta
Frida
Linde
Esra
Hilla
Ella
Edá
?
Ich finde Mila und Lisa passen gut!!!‼️
Lena und Lisa sind auch toll!!!
Für Jungs würde ich Henri und Nicklas nehmen!!!‼️
Aber Claudio und Moritz finde ich auch ganz okay
Ich hoffe ich konnte Helfen
Lg
Bella
Ich zitiere “Überhaupt, Jungen auf -a: Hier lohnt es sich, für etwaige Schwestern nach Namen, die nicht auf -a enden, zu suchen, weil die Namen zusammen sonst leicht nach der Aufzählung mehrerer Mädchen klingen. Was Ihren Sohn kaum begeistern dürfte …”
Das ist meiner Meinung nach eindeutig versteckter Sexismus! Was ist denn daran verkehrt, wenn ein Jungenname zusammen mit den Geschwisternamen wie ein Mädchenname klingt?
Und was ist mit geschlechtsneutralen Namen? Darf ich ein Kind nicht mehr Janne, Luca oder Kim nennen, da ein Mädchen für einen Jungen gehalten werden kann oder andersherum?
Das ist tatsächlich ein Punkt, über den man streiten kann. Bei diesem Tipp handelt es sich – ich denke, ganz gut erkennbar – um meine persönliche Empfehlung. Ich habe schon mit etlichen erwachsenen Trägern uneindeutiger Namen gesprochen, die genervt davon waren, dass sie oft falsch als Herr oder Frau angeschrieben oder z.B. als Frau zur Musterung eingeladen wurden. Ich finde einfach, dass man diesen Punkt bedenken sollte. Deshalb rate ich auch eher von Unisexnamen ab, wenn sie überwiegend für ein bestimmtes Geschlecht genutzt werden. Luca z.B. für einen Jungen ist unproblematisch. Mit ” nicht dürfen” hat das alles aber nichts zutun.
Wenn mein Sohn seine Puppen liebt, rosa Rüschen und lange Haare tragen möchte – gern, ist seine Entscheidung und zudem jederzeit rückgängig zu machen, wenn er das nicht mehr mag. Beim Namen ist das etwas anders.
Ich habe durchaus den Eindruck, dass es vielen Jungen unangenehm ist, wenn sie für ein Mädchen gehalten werden und genauso Mädchen, wenn sie für einen Jungen gehalten werden. Das gilt auch für Erwachsene – egal, ob die Ursache der Verwechslung die Kleidung, das Aussehen, die Stimme oder der Vorname ist.
Darum bin ich kein Fan von Unisex-Vornamen. Es ist aber nicht verkehrt oder gar verboten, einen geschlechtsneutralen Namen zu vergeben. Das Leben ist aber einfacher, wenn man keinen hat, so meine persönliche Meinung.
Ich habe die Gelegenheit genutzt und ein kleines Update für den letzten Absatz verfasst. Aber ob er dir, Paulamama, so besser gefällt …? 😉
Hallo, ich bin mit Zwillingen schwanger, was es wird und ob eineiige oder zweieiig lassen wir und überraschen Es dauert zwar noch einige Zeit, haben uns aber dennoch schon Gedanken zur Namenswahl gemacht. Beim Namen Klara sind wir uns sicher (wenn eines ein Mädchen wird) sonst zweifeln wir noch.
Bei zwei Mädchen
Vlt. Klara und Alena
Jungennamen gefallen uns:
Philip
Niklas/Nicklas
Elijah (mag ICH sehr)
Würden uns über Vorschläge zu Kombis mit diesen und auch anderen Namen freuen. Unser Nachname beginnt mit R.
Hey,
Ich bin auch mit meinem jetzt 2ten Kind schwanger und es wird ein Junge. Ich habe mich für den Namen Jordan-Elijah entschieden, da ich den Namen sehr schön wohlklingend und modern finde, außerdem sollte er zu den Namen meiner großen Tochter passen, die Aaliyah-Joleen heißt.
Für Zwillingsnamen Mädchen würde ich dir:
Joleen & Charleen
Klara & Marah
Mara(h) & Marleen (ich persönlich finde Mara mit h am Ende schöner)
Tabea & Svenja
Ann- (Marie) & Lea- (Sophie) falls Zweitnamen für dich in Frage kommen würden
Aaliyah & Joleen
Angelina oder Angelique & Josephine
Alena & Shania
empfehlen.
Für die Jungs :
Ole & Pepe
Tobias & Pascal
Jannik & Tristan
Liam & Niall
Noah & Luca
Elijah & Liam
Elijah & Milan
John & Eric oder Erik
Meine persönlichen Favoriten von den Namen sind Elijah&Milan und Alena&Shania oder Aaliyah&Joleen (lach)
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Lg, Channy 🙂
Klara und Alena finde ich sehr stimmig 🙂 Oder Klara und Philippa, Klara und Anouk, Klara und Annika, Klara und Elisa, Klara und Alea, Klara und Elinor?
Für ein Pärchen wären Klara und Philipp oder Klara und Niklas fein (Philipp mit pp und Niklas ohne c sind in D am gebräuchlichsten).
Elijah würde ich in der Schreibweise immer zuerst englisch sprechen, finde ich zu den anderen Namen nicht so rund.
Was hälst du denn von Klara und Sophie? (sofern beides Mädchen werden)
Bei Jungennamen tue ich mich sehr schwer.
Ich gebe mal ein paar Vorschläge, auch wenn am Ende das Herz vielleicht schon längst entschieden hat.
Klara und Emma
Klara und Anna
Klara und Rieke
Klara und Hannah
Alena und Mascha
Alena und Ewa
Alena und Edá
Alena und Emma
Alena und Ava
Alena und Ella
Elijah und Noah
Elijah und Adam
Elijah und Jesse
Philip und Manuel
Philip und Hendrik
Niklas und Justus
Niklas und Matthies
Hello,
unsere Tochter heißt Momo.
Sie bekommt bald ein Geschwisterchen.
Jungenname steht fest.
Aber Mädchen…
Hat jemand’ne Idee für’nen
dazu wohlklingenden Namen?
LG Käthe
Wie wäre es denn mit Marlou?
Jetta gefällt mir auch.
Zu Momo fallen mir ein:
Cleo
Lovis
Ellie
Polly
Rosi
Daisy
Fee
Alix
Amrei
Noemi
Orla
Afra
Asta
Zora
Wenn Ihr Euch traut: Momo und Dorie 🙂
Momo und Cosma
Momo und Lorlis
Momo und Anouk
Momo und Bronwen
Momo und Bronmai
Momo und Alba
Momo und Mai
Momo und Juli
Momo und Lilo
Momo und Margo
Momo und Maris
Momo und Mascha
– Ja, mir ist gerad langweilig 😉 Wäre toll, wenn du schreibst, wofür ihr euch entschieden habt.
Momo & Ebba
Momo & Ava
Momo & Malou
Momo & Lilly
Momo & Sissi
Momo & Asta
Momo & Cami
Und, wie heißt das Geschwisterchen?
Unsere heißt auch Helena und suchen nun einen ausdrucksstarken Jungennamen.
Im Moment stehen zur Auswahl
Adam
Richard
Hektor
Ludwig
Ilja
Constantin
Stuard
Caspar
Karl
Kasimir
Oscar
Hugo und Nils
Für ein Mädchen empfehle ich dir
Katharina
Charlotte
Carlotta
Ina
Kalea
Alma
Anita
Anna
Zelda
Melinda
Marta
Hedwig
Ria und Ylvie / Ylva
Bei uns kam gerade ein Henry im Freundeskreis zur Welt 🙂 Es ist doch letztendlich eure Entscheidung. Bindet wenn möglich eure Helena bei der Suche mit ein und konzentriert euch auf eure Auswahl. Was andere Denken ist unwichtig ! Viele Kommentare sind einfach Geschmacklos. Ich wünsche euch ganz viel Erfolg bei eurer Suche. Vl. hast du auch ein paar Namen für mich.
Hallo,
Wir bekommen unser 2. Kind. Die große heißt Helena Sophie und jetzt sind wir auf der Suche nach Jungen- und MädchenNamen. Er soll irgendwie dazu passen, muss aber nicht der gleiche AnfangsBuchstabe sein. Meinem Mann gefällt Henry als Jungenname, ich weiß noch nicht so richtig, was ich davon halten soll. Habt ihr Ideen?
Zu Helena finde ich Theresa toll – beides griechischen Ursprungs, die gleichen Vokale in der gleichen Reihenfolge. Als Jungenname vielleicht Leander?
Wie findet Ihr Mika für ein Mädchen?
Das bedeutet Geschenk Gottes, und das ist ja jedes Kind!
Hallo, wir haben zwei Mädchen namens Heidi und Greta. Nun kommt unser drittes Kind, dessen Geschlecht wir uns nicht sagen lassen. Habt ihr Ideen? Gerade Jungsnamen sind schwierig.
Lg
Wie wären Hugo, Friedrich, Willi, Anton, Kasimir, Peter oder Hans?
Jungennamen finde ich deutlich einfacher.
Mein Verlobter heißt Wolfram.
Der Name ist ebenfalls wunderschön.
Waqhrscheinlich hast du schon längst entbunden, aber ich mal meinen Senf dazu:
JUNGE:
Oskar
Anton
Emil
Fred
Jesse
Justus
Béle
MÄDCHEN
Fritzi
Lotte
Emma
Frida
Hilde
Bei uns wird es richtig kompliziert: Wir bekommen unser sechstes Kind!
Die Großen heißen Pia, Tobi, Tim, Jana und Aaron. Für einen Jungen fänden wir David schön, aber ein Mädchen?
Es sollte jedenfalls völlig anders klingen, auch mit einem anderen Buchstaben anfangen, aber kurz und freundlich klingen. Gar nicht so einfach, oder?
Wie wäre es denn mit “Emma” als Mädchennamen?
Ich finde das der Name sehr schön mit Pia und Jana harmoniert. 🙂
Alles Gute 🙂
Hallo Maria, …wunderschöne Namen – viel Freude mit den Kindern
Ann Kristin
Simone Claire
Hallo!
Ich finde Judith Olivia oder Noemi Alexa sehr schön.
Offe euch gefallen die Namen.
Alles Gute fürs Baby!
Hallo!
Ich würde mich auch über eure kreativen Anregungen freuen.
Unsere Kinder heißen Marlene Victoria und Philipp Jonathan. Wir bekommen nun noch ein Mädchen. Sie soll bloß nicht so ähnlich wie Marlene heißen, nichts mit M oder Lena drin, ihr ganz eigener Name. (Magdalena und Margarete sind raus, obwohl die mir gefallen) Unser Muster ist nicht so leicht zu erklären, erster Vorname nicht Top 10 aber nichts Ausgefallenes, zweiter sehr klassisch und lang.
Ich dachte an Charlotte Elisabeth, bis mir beim “Sicherheitshalber googlen” auffiel, dass so die Tochter von Prinz William heißt… Habt ihr eine Idee? Der erste Vorname ist schwerer und wichtiger für mich…
Marlene, Philipp und….?
Tausend Dank!
Wie wäre es mit Mathilde ist sehr passend bei euch. Und Motti als Kosename ist auch süß viel Erfolg
Wie wäre es mit Charlotte Sophie oder Mathilda, Henrieke, Judith oder Leonie. Madita, Henriette oder Frederike.
Auch wenn Maria meinen RAt kaum noch brauchen wird:
ich finde es nicht schlimm, wenn die Namen auch das Royal-Baby trägt, weil es sich um ganz normale klassische Namen handelt. Ich denke, es wird niemandem auffallen.
ansonsten:
Charlotte Katharina
Charlotte Sophie
Charlotte Friederike
Charlotte Luise
Firderike und Luise finde ich auch als Erstnamen schön und passend: Luise, Marlene und Philipp oder Friederike, MArlene und Philipp
Ich heisse mia und habe noch eine große Schwester namens Lara. Ich finde dass die namen sehr gut harmonieren aber man sie nicht so leicht verwechseln kann. LG
Hallo 🙂
wir haben schon eine kleine Maus (20 Monate) mit dem Namen Vanessa. Nun wird sie große Schwester von einem Mädchen. Nun sind wir am suchen was für ein Name zu passt…
wir würden gern einen Namen mit N nehmen (ist uns wichtig weil der verstorbene Vater meinews Mannes so angefangen hatte)
Hey,
vielleicht Nele?
Oder Nikola
Noemi
Nora/Nori
Nathalie
Neva (Türkisch)
N finde ich echt nicht so leicht… aus dem amerikanischen kenne ich noch Nylah (Naila ausgesprochen), weiß aber nicht, wie ihr es mit sowas haltet =)
Viel Glück noch!
Vielen Lieben Dank 🙂
Als wir dann genauer gesucht hatten, haben wir auch gemerkt das es schwer wird was passendes zu finden. Jungsnamen sind auch sehr schwer mit N (haben schon einige in der Familie die mit N angangen und man möchte ja nicht das dann alle gleich heißen….
Aber deine Auflistung hat uns ein Stückchen weiter gebracht, haben endlich gleiche Namen auf unsere Liste…
Hallo!
Nathalie wäre sehr passend, vielleicht findet ihr auch einen anderen Namen, der an den Opa erinnert, der nicht unbedingt miz N beginnt, aber an ein Land erinnert, wo er gern im Urlaub war oder eine Blume, die er mochte oder weil die Bedeutung der Namen gut zueinander passen… nur so als Ideen für euren Findungsprozess!
Alles Gute!
Hallo ,
Ich finde zu Vanessa passt prima Rebecca ☺️
Wie wäre es mit Leonie, Judith oder Josephine? Mit N hätte ich noch Nina.
Mein Mann und ich haben bereits einen Sohn namen Gabriel und erwarten in 2 Monaten unseren zweiten Buben. Leider finden wir einfach keinen Namen, der zu unseren Ersten passt. Wenn jemand eine Idee hat würde uns das sehr freuen.
Jungennamen sind schwierig…
Mädchen hätte ich Gwendolyn oder Ginia genannt, aber Jungs?
Vielleicht etwas außergewöhnliches wie Sirius? Vielleicht erinnert das auch zu sehr an Harry Potter:/
Ich weiß nicht, ob das zum Nachnamen passt, aber vielleicht Jonah (englisch ausgesprochen).
Jedenfalls viel Erfolg noch bei der Suche!
Hallo! Ich kenne einen Jungen namens Gabriel, sein Bruder heißt Joshua (weiß nicht ob die Schreibweise stimmt).
Das ist eigentlich eine schöne Kombi finde ich, beide haben 3 Silben, klingen aber ansonsten nicht sehr ähnlich, was ja auch nicht unbedingt notwendig ist 🙂
Sonst vielleicht noch
Jonathan
Leonard
Maximilian
Philipp
Alexander
Manuel (zu ähnliche Endung?)
Viel Glück und viele Grüße
Ich kenne drei Brüder namens Gabriel, Samuel und Immanuel. Das finde ich sehr stimmig, trotz gleicher Endung 😉
Hallo Ines!
Gabriel ist sehr schön. Ich denke immer gern über die Bedeutung und Herkunft der Namen nach. Die drei weiteren Erzengel hießen
Michael,Raphael und Uriel. Würde ich selbst auch nicht unbedingt wählen, daher eine Idee: der Erzengel Gabriel wird im Daniel 8:16, 9:21 und Lukas 1:11-20, 26-28 erwähnt… Wäre Daniel oder Lukas was für euch?
Tobias
Gareb
Wie wäre es mit Marit oder Thea? 🙂
Hallo unser Sohn heißt Tristan und wir bekommen in 12 Wochen ein Mädchen und finden einfach nicht den richtigen Namen für unsere Kleine. Habt ihr vielleicht ein paar Vorschläge?
vielleicht Tabea?
Emily 🙂
Vlt rory? Finde ich sehr schön.
Ich kenne einen Sascha und seine Schwester heisst Sandra wäre finde ich sehr schön aless gute bei der Schwangerschaft
Unsere 3 Jungs heißen Adrian, Konstantin und Linus. Alles alte griechische Vornamen, die trotzdem irgendwie zeitlos sind.
Ich wünsche mir eigentlich noch ein Mädchen dazu, mein Mann ist bisher aber leider noch nicht überzeugt.
Hallo,
Ich bin im 8Monat Schwanger und habe schon eine 12 jährige Tochter,Sie heißt Pia und wir suchen nach einem Jungennamen der dazu passt.
Wir würden uns sehr freuen,wenn Ihr einige Vorschläge habt.
GLG
Ich finde, dein Sohnemann sollte auch einen kurzen, modernen Namen bekommen, der leicht zu merken und auszusprechen ist. Genau wie Pia ja auch (Der Name gefällt mir übrigens sehr!).
Spontan habe ich da diese Ideen:
Ben
Finn
Fran
Jan
Jim
Lars
Max
Noah
Till
Tim
Tom
Juhu, bin erst in der 17. Woche und wir fanden den Namen pia toll, jetzt wird es wohl ein Junge, zu 99%! Unser Sohn (3) heißt Paul und ich finde das passt zu Pia!
Lg und alles Gute für die Geburt
Becci
Unsere Heißen Samuel und Jakob, männlich, bodenständig und zeitlos
Schade, dass niemand auf meinen Post geantwortet hat. Mich würde es nämlich schon interessieren, wie andere Menschen einen Bruder oder eine Schwester für Sascha benennen würden.
(Sascha als Jungenname)
Da fällt mir ganz spontan Mascha ,also kosename von Maria, ein.
Naja, Mascha und Sascha würde mir zu ähnlich klingen.
Yasha auch…
Es endet halt alles mit -ascha und klingt daher bis auf den Anfangsbuchstaben gleich.
Da Sascha mittlerweile in Deutschland out wird, sollte so ein Geschwistername dann natürlich nicht in den aktuellen Top 50 sein
Ich kenne einen Sascha, dessen Schwester Jenny (Jennifer) heißt. Wobei mir jetzt grade auffällt, dass die Namen in Kombination nicht sooo sehr harmonieren, wie ich finde.
Ein anderer Sascha, den ich kenne, hat eine Schwester namens Verena.
Unser Junge heisst “Norik”.
Mal was anderes und trotzdem einfach.
Was hältst du von Jaron?
unsere Tochter heisst Louisa. Jetzt bekommt sie noch einen kleinen Bruder. Beim Jungennamen tun wir uns schwer! Habt Ihr Ideen?
Mir gefallen folgende Bubennahmen (meinem Partner leider nicht).
Maurice
Janis
Jannick
Liam
Lean
Timo
Tim
Danke für weitere Vorschläge 🙂
Mir gefällt der Name Jonathan sehr gut, so heißt daher auch mein eigener Sohn 😉 Oder eben die Kurzform Jonas.
Passt vom Klang her schön zu Louisa.
Alles Gute für die weitere Schwangerschaft!
Hallo!!
wir erwarten unser drittes Kind in ca. 3 Wochen….unsere ersten 2 heissen Charlotte und Jakob…..wir wissen nicht was das dritte wird☺
wir haben etwAs Schwierigkeiten einen JungenNamen zu finden habt ihr irgendwelche Ideen…..
LG
Ich finde der Name ‘Finn’ oder eben ‘Fynn’ würde sehr gut passen
Hallo,
unsere Kinder heißen Charlotte, Jakob und David.
Alles Gute
Vielleicht Oscar? harmoniert jedenfalls mit Jakob und ist ebenfalls klassisch deutsch 🙂
Tom
Anton
Moritz
Hallo,
wir suchen noch nach einem Geschwisternamen für unseren Sohn Johann.
Wie findet ihr Jan?
Johann und Jan
Oder vielleicht andere Ideen?
Johann und Jan ist ja total beknackt.
Beide Namen sind die Abkürzung von Johannes!
Da hättest du die Kinder auch gleich Nico und Niklas nennen können!
Man vergibt niemals zweimal den gleichen Namen, auch nicht in anderen Varianten!
Wenn du einen anderen Namen mit J willst, nimm lieber Jakob oder Jordan.
Jadon gefällt mir auch.
Welche Namen würden zu Geschwistern von einem kleinen Sascha passen?
Hallo. Wir haben zwei Kinder. Einen Kilian und eine Karlotta. Jetzt kommt Nr.3 – ein Junge und der Name soll am liebsten auch mit K oder L beginnen. Uns gefällt Karlson gut.es klingt auch schön mit den anderen beiden Namen zusammen. Kann man das machen? Oder weichen wir doch zur Not auf Leonard aus? Ich weiß es nicht.
Karlsson ist zu ähnlich mit Karlotta.
Nimm doch Korbinian oder Konstantin.
Wir haben einen Sohn Leo und eine Tochter Mia. Jetzt bin ich wieder schwanger und es wird ein Junge (-: habt ihr einen Vorschlag? Jungennamen fallen uns viel schwerer…. Das einzige Kriterium den der Name erfüllen sollte, er sollte 2-silbig sein
Hallo Lisa,
vielleicht
Felix
Jakob
Jason
Jannik
Da deine Kinder einen kurzen Namen haben würde ich auch einen kurzen Namen nehmen.
zbs.
Noa(h)
Fin(n)
Kai
Wie wäre es mit Ari?
Hat genau wie bei deinen anderen Kindern 3 Buchstaben und 2 Silben!
Wie wäre es mit:
Jona Rebekka
Jona Magdalena
Oder
Jona Elisa
Meine zwei Mädchen heißen Milena und Lorena. … nun kommt Mädchen Nummer 3 und ich suche den passenden Namen. … was passt zu Milena und Lorena. … habt ihr Ideen? Schreibt sie mir 🙂 Danke im voraus
Philomena
Josephina
Juliana
Unser Sohn heißt Noah und mit stillem Zweitnamen Samuel. Nun erwarten wir eine Tochter. Wir haben uns total in den Namen Jona verliebt und möchten auch hier einen Zweitnamen, doch dass ist schwieriger als erwartet. Es soll nämlich ebenfalls ein biblischer Name sein:/ Fällt einem von euch eine schöne Kombi ein?
Hallo Hannah ^^
Ich hoffe, es ist noch nicht zu spät.
Wie wäre es mit dem wohl klassischsten biblischen Namen Maria?
Ich finde Jona Maria klingt sehr schön 🙂
Ich selbst heiße übrigens selbst mit Zweitnamen so, als Hannah Maria 🙂
lg
Hallo ich hab da mal eine Frage? Wie findet ihr die Kombi aus Emma Marie und Amelia Sophie? Eine Freundin bekommt Zwillingsmädels und hat um Vorschläge gebeten. Liebe Grüße 🙂
Hallo Carina,
Ich finde die Kombis schön sie passen zusammen.
lg lea
Sehr schöne Kombi^^
LG Hannah
Habe da noch paar Namen zu Louis:
Colin
Patrick
Mickael
Diego
Danny
Lennert
Jason
Taylor
Wie wäre mit
Marcel
Martin
Joel
Jerome
?????
Wir bekommen auch bald unsere Zwillinge(Jungs) Einen namen haben wir schon-Kevin aber brauchen noch einen was zu Kevin Passt. Unser 1 Sohn heißt Marcel 🙂 Wer hat Ideen was zu Kevin noch passen könnte?
LG
Obwohl ich Kevin überhaupt nicht -total besinnliche Meinung und auch keine Beleidigung!!!!- finde ich, dass der Name PASCAL ganz gut passt:)
*überhaupt nicht mag
*1 persönliche Meinung
Peinlich, diese Fehler:(
hallo,wir bekommen bald noch ein drittes Kind. unsere anderen beginnen mit L . deshalb möchten wir das unser drittes auch mit L anfängt . es wird ein Junge . Könnt ihr uns vielleicht helfen ? den vornamen haben wir schon . er soll louis heißen . wir brauchen noch einen zweiten namen der nicht mit L anfängt. er soll eher amerikanisch , ausgefallen und länger sein .Danke im voraus !
Spontan fällt mir nur Michael (englisch ausgesprochen) ein. Falls es noch nicht zu spät ist: Viel Spaß weiterhin:)
Würde gerne mal die Meinung zu dem Namen Lenox Louis hören so soll mein kleiner heissen doch niemand versteht mich…
Da der Name Lenox so “abrupt” aufhört, würde ich einen Zweitnamen mit Vokal am Anfang vorziehen. Es hört sich dann, glaube ich, sanfter im Übergang an. Beispiel: Lenox Adrian:)
aus meiner kita-erfahrung würde ich sagen: stark kevinismus-gefährdet. schreibt sich das nicht eigentlich mit zwei n?
für emily – falls es noch nicht zu spät ist:
mir würde zu Xenja sehr gur Ronja gefallen, ich assoziiere mit beiden Namen etwas Wildes – warum nur??
Unsere Kinder tragen übrigens nordische Doppelnamenkombinationen – mit Ihrem ursprünglich dänischen dreisilbigen Nachnamen auf -sen:
Lars-Ole, Lisa-Marit, Laura-Mai, Lil-Sofie.
Der gleiche Anfangsbuchstabe ist beim zweiten Kind eher Zufall gewesen, danach zur Vermeidung von Benachteiligungsempfindungen dann Absicht. Die Kombination wurde immer aus mindestens einem skandinavischen Namen gebildet, zu dem dann der zweite gesucht wurde, der auch durchaus gebräuchlich sein sollte, so hatten die Kinder die Chance, im Sprachgebrauch je nach Neigung auch auf einen zu verzichten. Wir haben allerdings durchgängig die ganzen Namen gebraucht, das machen die Kinder, das jüngste ist 17, jetzt auch – wieder – alle so und empfinden sich mit ihrem Namen als besonderes Individuum, nachdem sie teilweise während hauptsächlich der ersten Schuljahre Vereinfachungen zugelassen oder auch selbst initiiert haben.
Ich heiße Lisa und meine kleine Schwester Milena . Ich finde diese namen passen gut
Hallo zusammen,
wir haben zwei Kinder Maximilian und Melissa. Dass beide Namen mit M beginnen ist Zufall. Aber ich finde es gut. Nun hat sich ein drittes Zwerglein angemeldet…. nun suchen wir wieder einen Namen. Junge oder Mädchen, wir lassen uns überraschen…
was fällt euch dazu ein?
Unser Sohn heißt Matthias.
Wäre er ein Mädel geworden,hätte uns Mathilda gut gefallen.
Hallo, Glückwunsch…
Junge:
Marcel, Matthias, Mickael, Michael, Markus
Mädchen:
Marina, Milena, Mila, Milana, Mia
Unser Sohn heißt rocky nun bekommen wir noch einen jungen und suchen einen passenden Name für ihn!?
Meine Ideen:
Carol
Luke
Yosh
Liam
Louis
Lenox Louis
Passen die Namen Maddox Leander und Luia Emalia
Emalia ist gut.
Luia passt nicht.
Das Kind wird immer sagen müssen, dass sie NICHT Luisa heisst!
Leander gefällt mir persönlich sehr.
Außerdem ist der Name bekannter als Maddox, weshalb ich lieber Leander rufen würde.
An sich aber coole Namen!
Luia ist sehr schön, allerdings glaube ic, dass es in den ersten Monaten/Jahren schwierig ausgesprochen werden kann (für das Kind)… Müsste man schauen ob man das will:/
Hallo, dazu passt Finja, Tanja, Thalea oder Thalia als auch Hanna.
Viel Spaß…
Es gibt Zwillinge beides mädchen eine soll Xenja heissen wir wissen nicht wie soll die zweite heissen HILFE?
Zu Xenja passen meiner Meinung:
Noelia
Aurelia
Svenja
Felia
Ich würde sagen da hört sich doch Noelia sehr schön an
Svenja?
Ronja
meine Cousine heißt Xenja und ihre Schwester heißt Zara ( ausgesprochen zara und nicht Sara )
Meine Meinung dazu ist
Diese Namen passen
Almy
Jenna
Tonia
Elfia
Hallo meine große Tochter heißt Finja Seline. Und ihre kleine Schwester heißt Ammy Elenija