Die häufigsten Babynamen in Österreich
(Geburtsjahr 2018)
Die österreichische Hitliste der Vornamen wird von Anna und Paul angeführt. Statistik Austria hat die Vornamen von 85.535 im Jahr 2018 geborenen Kindern ausgewertet. Das sind sowohl Babys, die in Österreich geboren sind als auch im Ausland geborene Babys von in Österreich wohnhaften Müttern, jeweils unabhängig von der Staatsangehörigkeit.
Für Mädchen wurde der Name Anna 869 Mal (2,1%) gewählt; den Namen Paul erhielten 830 (1,9%) Jungen. Wie die Statistik Austria dazu weiter mitteilt, steht Anna seit 2010 ununterbrochen an der Spitze.
Für diese Vornamenhitliste wurden die Namen in Originalschreibweise ausgewertet, wobei die Namen um in Österreich unübliche Sonderzeichen bereinigt wurden. Gleichlautende Namen wurden nicht zusammengefasst.
Mädchen | Jungen |
---|---|
|
|
Für die folgende Rangliste wurden nicht nur phonetisch gleichlautende Vornamen (zum Beispiel Sofie und Sophie) zusammengefasst, sondern auch etymologisch gleiche (zum Beispiel Anna und Hanna). Über die Sinnhaftigkeit dieser Entscheidung kann man geteilter Meinung sein, siehe „Österreichs Vornamenstatistik jetzt ganz anders!“.
Mädchen | Jungen |
---|---|
|
|
Quelle: Diese Auswertung wurde von Statistik Austria erstellt. Es wurden nur die ersten Vornamen ausgewertet.
Die häufigsten Vornamen in Linz
(Geburtsjahr 2003)
Mädchen | Jungen |
---|---|
|
|
Quelle: Stadt Linz
Die häufigsten Vornamen in Wien
(Geburtsjahr 2011)
Mädchen | Jungen |
---|---|
|
|
Quelle: Stadt Wien
Vornamen der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft
Europameisterschaft 2008
Alexander, Andreas, Christian, Christoph, Emanuel, Erwin, György, Ivica, Joachim, Jürgen (3x), Markus, Martin (3x), Ramazan, René, Roland, Roman, Ronald, Sebastian, Ümit
Ich habe einen der vermutlich seltensten Namen in Österreich.
Eleonore.
Ich habe bisher nur von einer anderen Eleonore in meiner Nähe gehört und die war 80. Doch wenn man die Österreichische Kaisers Familie anschaut findet man selbst heutzutage noch eine Eleonore und fünf weiter Königinnen und Kaiserinnen.
Ich finde es schade daß sich der Name so wenig durchgesetzt hat da ich meinen Namen schön finde.
also die verniedlichungsform von flora!;-)
Flora oder Florentine finde ich wunderschön!
Ich glaube ich hab einen der seltensten Namen in Österreich
Florine
Es gibt inzwischen auch eine Statistik für den Geburtsjahrgang 2015, in der erstmals etymologisch und phonetisch zusammengefasst wurde. Außerdem ist für jeden Namen die Anzahl der Vergaben verfügbar – dafür hat es aber auch bis Dezember 2016 gedauert bis die Statistik fertig war 😉
http://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/bevoelkerung/geborene/haeufigste_vornamen/index.html
Also ist der kleine Achmed und der Milan keine Österreicher?
Wenn schon, dann die meist verbreitetsten DEUTSCHEN Namen
Die Frage verstehe ich nicht.
häh?!?
also achmeds gab´s lt statistik austria 2015 ganze drei, milans 33, wohl zu wenige, um in der statistik unter den ersten 60 aufzutauchen!
Dreh doch nicht so am Rad, nur weil andere Namen häufiger vergeben wurden.
Und falls es dir in deiner Aufregung nicht aufgefallen ist…das da oben sind definitiv nicht alles deutsche Namen.
Aber Hauptsache mal gemeckert…
Wie kann ich rausfinden ob der Wunsch Name für nein kind dann auch erlaubt is!
Meine erste Tochter heißt Lillyan ich wollte eine Lillyana und da sagten die mir das wird nicht erlaubt weil es keine österreichische Schreibweise is!?!?
Ich mag meinen Namen auch, obwohl er nicht Österreichisch ist.Jeder sollte mit dem Namen zufrieden sein.Das kann euch wircklich ans Herz legen.
PS:Googlet mal eure namen denn jeder Name hat eine besondere Bedeutung….♡♡♡
Hallo, ich heiße Anna-Maria also laut liste sehr beliebt xD durch den Bindestrich aber aufgepeppt 🙂 Find ihn cool nur Annamial wies in der Mundart heißt nicht so (k.a.DM Mühlviertel) ^^
Meine Tochter wird Marie-Sophie heißen und der Sohn Alexander Marius 🙂 weil Alexander kann man Aleco (griechisch) abkürzen 😉
Ich finde meinen Namen doff, ich wurde in der Schule immer geärgert mit Bierkasten, Sandkasten Briefkasten etc. Nennt euer Kind nie Carsten !!!
Ich finde meinen Namen sehr schön. Auch die
Bedeutung ist cool (Siegerin,Sieg) auch wenn
Ich oft mit ficki oder Hey Hey wikie… Verascht
Werde [mal ehrlich wenn ihr wehn ärgern wollt
Lasst euch was neues einfallen] aber wenn einen
Das egal ist, ist Vik/ctoria echt super
Hallo ich heiße auch Viktoria und ich bin mit meine Namen zufrieden nur in meiner alten Schule haben meine Mitschüler immer hey hey Wickie und das nervt halt aber jeder soll mit seinen Namen zufrieden sein
Hallo,
ich heiße Lisa- Marie und komme aus
Österreich.
Da ich schwanger bin war die Frage schwer
welcher Name in frage kommt.
Mittlerweile weiß ich zu 100%..
wenn mädchen dann, Acelya- Marie
wenn junge dann, Jonas- Alessio
Das sind wirklich schöne Namen, ich persönlich finde einen Namen zu finden ist extrem schwierig.
Und die, die am meisten Schwierigkeiten haben, finden dann die schönsten Namen
Wie findet ihr Alexander? Findet ihr ihn schön, oder eher nicht? Für einen Österreicher natürlich!
Ich finde ihn schön, ein Freund von mir heißt so.
Also ich finde die Namen Anna und Julian am schönsten, ich kenne 2 die so heißen und die passen super zusammen, tolle Harmonie!!
Ich persönlich finde ja Amerikanische und Englische namen besser , wesswegen ich immer darauf bestehe das man meinen Namen Amerikanisch ausspricht.
Ich finde den namen deirdre schön weil es ihn sehr selten gibt. Es ist ein irischer name und bedeutet die schöne oder die tobende
Also zu mir passt eher die tobende 😀
Im Verhältnis zu alldem ist ja der Vornamen einer meiner kasachischen Bekannten, einer Studentin, wirklich eine Katastrophe. “Ulbolsyn”, übersetzt heißt das: “Es soll ein Bub werden”. Sie hatte nämlich bei der Geburt 4 Schwestern und nur einen Buben, und da war die Enttäuschung groß, als wieder ein Mäderl daherkam, und da kriegte sie den Namen, damit wenigstens das 7. Kind ein Bub wird. Prost Neujahr!
hey mein name ist lilian und ich find meinen namen garnicht so schlecht ich meine nicht jeder heist so ♥ ich bin zufrieden aber den namen liv find ich super ! sara ist auch toll !
ich finde den Namen Livi schön aber olivia geht gar nicht
Es wundert mich gar nicht, dass die Namen sich kaum ändern. Man wird ja gesetzlich an freier Namensgebung gehindert. Ich fühle mich gezwungen auszuwandern, damit ich mehr Freiheit habe was die Namen meiner Kinder angeht. Was ist falsch daran, sich eigene Namen ausdenken zu wollen?!
Find ich auch nicht OK dass sich der Staat in die Namensgebung einmischt. Soll doch jeder seine Kinder nennen wie er will.
Also ich persönlich finde es gut, dass manche Eltern daran gehindert werden gewisse Namen zu vergeben, wenn ich mir dabei die Listen ansehe, die so im Internet kursieren…
Außerdem besteht bei ausgedachten Namen leider schnell das selbe Problem wie es viele Markennamen haben (als Beispiel nenne ich hier nur den Mitsubishi Pajero und die spanische Sprache 😉 )
Auch wenn es der österreichische Staat doch recht streng handhabt, hat die Regelung durchaus einen Sinn. Es geht schließlich nicht darum, die Eltern zu ärgern, sondern die Kinder zu schützen (Mobbing in der Schule etc).
Nicht wirklich, du kannst dein Kind nennen, wie du willst, solange es dadurch nicht psychisch belasdtet wird also z.B. Schimpfwörter oder gegenstände. Man darf als Zweitname sogar auch namen des anderen Geschlechts benutzen(nicht nur Maria), also wenn ein Name nicht zugelassen wird, wird das nen Grund haben
Einerseits ist es natürlich blöd, dass es keine freie Namensbestimmung/-auswahl gibt, aber das hat ja seinen Grund!
Würdest du dein Kind: Furz, Pumukl, Oktopus oder Ösirndoslfogk nennen, würde es 1. vermutlich ziemlich schwer sein für dein Kind zu lernen, wie man Ösirndoslfogk schreibt 😉 und 2. Natürlich zu Mobbing seitens der vielen Lukas, Benjamin, Anna ‘s kommen!!!
Andererseits, wenn ich so darüber nachdenke, wäre es erlaubt seinem Kind IRGENDEINEN Namen zu geben, hätte jeder einen total bescheuerten Namen und keiner würde mehr wegen seinem Namen gemobbt werden 😀 😉
Jana ist ja anscheinend auch ziemlich beliebt, ich hatte eigentlich nur aus spaß nachgeschaut weil ich vor kurzem erfahren hab dass meine vorfahren aus österreich kommen.
Ich mag meinen Namen nicht so sehr. Ich mag englische Namen, wahrscheinlich gebe ich meinen Kindern sspäter auch welche.
Deinen Namen gibt’s ja wohl auch in englischsprachigen Ländern! Aber ich weiß, was Du meinst. Typisch deutsche Namen finde ich auch uninteressant.
Also ich mag meinen Namen auch wenn “Ali” heute sehr häufig vorkommt,besonders Arabische und Türkische . danke euch .
Mein Favorit ist seit über zwanzig Jahren der wunderschöne Name Mona. Er stammt aus dem irischen und übersetzt bedeutet jener Name “edel” oder im arabischen auch ” anmutig”. Bedingt durch eine zwingende Namensänderung darf ich heute diesen wunderschönen Namen tragen und bin sehr glücklich darüber.
Kommentar Mona
Mona finde ich furchtbar. (Nicht zuletzt weil es im Italienischen als Schimpfwort gebräuchlich ist und “Affenarsch” heißt und im Spanischen “Äffin” heißt.)
Ich finde Mona sehr schön :-))
Ich bin sehr froh hier Sebastian so weit vorne zu sehen. In Deutschland rutscht er ja zZ immer weiter nach hinten in der Statistik. Obwohl ich Bastian auch sehr schön finde. Den einzigen gravierenden Nachteil den der Name Sebastian hat ist, dass er einfach sehr lang ist.
Tja, leider bedeutet im italienischen “mona” -> “Trottel”
Mona heißt im Spanischen zwar rein theoretisch auch weibl. Affe, mono/mona ist aber vor allem das gebräuchlichste Adjektiv für “süß” im Sinne des englischen “cute” (also reizend, putzig etc.) und wird daher auch primär so assoziiert. Im Italienischen ist das anders.
Also ich mag meinen Namen auch wenn “Lisa” heute sehr häufig vorkommt
Kevin ist ja wohl ein schöner Name!!!!!
Eher eine Diagnose, nicht?
Nein, nur Spaß – keine Witze über Namen, bitte!
Kevin klingt modern, frech und energiegeladen
Hallo bin eine vollbluts Salzburgerin und hab ja schon mal was hier rein geschrieben hab vor ca.1 Monat einen Buben auf die Welt gebracht und nun siehe da heißt er nicht Thomas auch nicht Florian sondern Jakob Johannes und ein Mädel würde bei mir Julia Katharina heißen. ;D
Hallo, ich komme ursprünglich aus Kroatien, bin aber in Österreich geboren und lebe auch hier. Ich finde es auch ziemlich egal welchen Namen man seinem Kind gibt, egal ob häufig oder selten, Hauptsache den Eltern gefällt’s und das Kind hat keine Probleme mit seinem Namen. Ich heiße Katarina und auch hier bekomm ich oft wie in Kroatien jede menge Katarinas/Katharinas oder in Österreich noch Katrins/Kathrins zu sehen und zu hören, was mich überhaupt nicht stört, denn bin voll und ganz zufrieden mit meinem Namen :). Meine Kinder möchte ich später gerne Sofia und Maximilian nennen, wenn es Junge und Mädchen werden. Zwei Mädchen würden Sofia und Alisa heißen, zwei Jungs Maximilian und Alexander. Ich kenne sehr viele Julias, Lauras, Annas, Hannas/Hannahs und Janas, bei Jungs sind her relativ häufig Paul, David, Lukas, Felix, Michael und Daniel. Finde alles richtig schön außer Michel, der geht so. Vorheriges Jahr kamen zwei Hannas und zwei Janas. Eine ist meine Cousine und ist heute genau 14 Monate geworden 😉 Dieses Jahr soll ich noch eine kleine Cousine bekommen (ET: 8.8.2013), freu mich total 🙂
in meiner familie kommt der name johann total oft vor. mein opa heißt so, mein ur-opa, ..
ich finde die namen michelle, emilia, abigail, lucas, sebastian & dennis total schön.
& ich finde es ist eigentlich egal ob man seinem kind einen ausländischen namen gibt oder nicht.
Leon Leon Leon Leon Leon Bitte Plätze Hoch
Leon!!! Und der ganze Kindergartzen horcht auf!
Ich finde Namen wie Anna oder Julia schön. Bei den Jungen eher Thomas oder Florian,aber das ist ja wedem selbst über lasse ich habe zB. meine ersten Vornamen von meiner Uroma und den zweiten von meiner Oma also ist es nicht schlimm welcher Name zu wem gehört
soo unnoetig -.-
Ich finde diese modischen Namen sehr schön wie Hanna, Emilia, Laura oder Sara. Viktoria und Vanessa finde ich auch sehr schön 🙂
Über Namen lässt sich immer streiten, manche gefallen dies und manche das. Ich persöhnlich finde es überhaupt nicht schlimm wenn Kinder, Chantalle, Michelle oder Kevin heißen …ist halt Geschmacksache! 😉
Es mag schon stimmen, dass man seinem Kind nicht zu verrückte Namen geben sollte, weil das Kind sonst gehänselt wird. Ich weiß das aus eigener Erfahrung (Charlotte-Karotte), aber es ist einfach schade, wenn alle die gleichen Namen haben.
In meiner Klasse gibt es drei Katharinas und weil die Lehrer sonst durcheinander kommen, nennen sie die drei beim Nachnamen.
Ich finden das echt schade!
Wenn ich einmal eine Tochter habe, würde ich sie gerne Minerva nennen, aber wenn ich das erzähle, meinen die meisten, mit dem Namen starfst du dein Kind nur 🙁
Ich finde den Namen Minerva toll.
Alleine schon weil ich mich an Harry Potter erinnert aber es ist auch so ein echt toller Name.
ich finde man merkt richtig wann welche namen in mode waren. Fast niemand nennt seine kinder heute noch zB. Herbert, Karl, Josef oder sonst was …
Meine mutter heißt Katrin und sie wollte immer Katharina heißen deshalb hat sie mich so genannt und meinen 2. Vornamen habe auch ich von meiner Urgroßmutter & meinen dritten von meiner Tante und Taufpatin (:
Obwohl mein Name nun nicht sehr traditionell ist, finde ich jeder sollte selbst entscheiden , ich persönlich würde meine Kinder Konstanze und Sebastian nennen. Ich liebe originelle Namen und finde das auch traditonelle Namen einen schönen klang haben…
die Namen von meinem Bruder und von mir wurden von meinen Eltern ausgewählt da wir die gleichen Initialen wie mein Vater haben sollten, außerdem hasst es meine Mutter wenn Namen durch Abkürzungen “verschandelt” werden. Daher heißt mein Bruder Arnold und ich Lydia. Als Zweitnamen haben wir Namen von unseren Urgroßeltern.
Ich möchte meinen Kindern traditionellere Namen geben, nichtsdestotrotz sollte man der Kinder willen auch mit der Zeit gehen, eine Walpurga hätte es heutzutage sicherlich sehr schwer. Meine Kinder sollen Karla Fiona, Leopold Paul und (nicht ganz so traditionell) Melinda Hermine heißen
Ich finde Namen wie Evelyn, Stephanie, Christine, Johanna, Franz, Stefan, Simon, Bernhard, Martin und natürlich Franziska schön. Mir gafallen natürlich auch andere, aber ich mag zum Beispiel ältere Namen sehr gern.
Also ich habe diesen Namen wegen meiner Vorfahren, trotzdem finde ich Namen wie Felix, Xaver, Rebecca und Maximiliane schön.
Laut der niederländischen Zeitung “Goessche Courant” vom 16. Mai 1895 waren 1895 die meist verbreiteten Vornamen in Österreich:
Franz (1.834.000 Namensträger)
Anna (1.780.000)
Maria (1.682.000)
Johann (1.384.000)
Elisabeth (1.260.000)
Joseph (1.085.000)
Leopold (584.000)
Wenzel (448.000)
Meine Mutter heißt Elisabeth und ich heiße auch Elisabeth.
Ich denke mal, dass Elisabeth ein sehr häufiger Name ist, denn sonst würde es glaub ich kein Krankenhaus der Elisabethinen geben. Oder?
also ich finde auch, dass es in österreich genug eltern gibt, die ihren kindern ausländische namen geben, und dabei handelt es sich sehr oft um ziemlich ausgefallene.
Als Beispiel: Ich kenne Kinder die Mackenzie, Caprice oder Samy-Jo heißen… ist halt geschmackssache… auch michelle ist ein häufiger name hier, obwohl der ja auch nicht unbedingt als sehr “traditionell” betrachtet werden kann…
mein eigener name ist in meiner region auch nicht soooo oft verbreitet und ich finds super 🙂
Sammy-jo hahaha lässig
meine eltern meine großeltern und ich sind alle in österreich geboren
und aufgewachsen und trotzdem heiße ich Phoebe meine schwestern lola und kimberly und mein bruda nathan
also man sollte seinen kinder keine namen geben nur weil das vielen in dem land so machen
finde ich unsere namen hat fast keina ich finds cool
Bist du wirklich in Ö geboren oder hast du den Deutschunterricht geschwänzt?
hahaha! des meinst nicht ernst?
Nun..
Ich denke jedes Land hat spezielle Namen.
Namen wie Maik, Detlev, Kai, Saskia werdet ihr in Österreich nur sehr selten finden
Wer nennt sein Kind denn auch freiwillig Detlev? Das ist ja fast noch schlimmer Kevin…
meine Eltern! Gott sei dank
also, dass Deutsche ihren Kindern nur noch ausländische Namen geben, stimmt wohl sicher nicht. Was mir auffällt, was allerdings in Österreich dasselbe ist, wäre, dass, ich wage zu sagen “Problemfamilien”, also Supernanny- oder Frauentausch-Familien der unteren Mittelschicht oder Unterschicht ihren Kindern vermehrt englische Namen geben. Das ist zumindest mein Eindruck.
Eigentlich gibt es in Österreich viele deutsche Namen. Aber in Österreich wird das auch weiter gehalten, während in Deutschland alle ihren Kindern nur noch ausländische Namen geben, um “aufzufallen”, obwohl das inzwischen sowieso nicht mehr passiert, weil alle das machen.
Mein Opa kam aus Österreich und hieß Anton.
Meine Mutter und ihr Schwester heißen Ulrike und Beatrix.
Wir haben in Österreich auch ein Haus mit vielen Verwandten.
Namen von dort sind:
Margret, Karli, Fritzi, Doris, Florian, Katharina, Anni, Kim, Lucian, Maik, Helmut …
Also fast wie in Deutschland 😉